Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon mini-rancher » Di Mär 22, 2022 10:59

Owendlbauer hat geschrieben:....
Nein ist nicht verzogen. Man kann das Scheppern im Stand ganz leicht nachvollziehen, indem man an der Brücke wackelt. Schlägt dann "gleichmäßig" jeweils links oder rechts auf.


Dann ist wohl der Hydraulikzylinder zu lang? Kannst du den aushängen und ohne Zylinder mal an der Kipperbrücke wackeln?
Da du sicher nicht soviel von der Kugel am Hydraulikzylinder abschleifen kannst, hilft es vielleicht, den Abstand zwischen Brücke und Kugelkipplager zu vergrößern. Abflexen, 3-5 cm Zwischenstück, anschweißen, fertig. (An allen 4 Kipplagern)
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon lama-bauer » So Mär 27, 2022 11:48

Mein 40 Jahre alter Fristein-Kipper hat noch solche Brückenspanner drin.
Darf man halt nicht vergessen,vor dem Kippen wieder auszuhängen. :wink:
Dateianhänge
004a.jpg
004a.jpg (140.49 KiB) 1102-mal betrachtet
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon countryman » So Mär 27, 2022 13:18

unsere uralten Fortuna haben das genau so. Die Benutzung hat mir mein alter Herr strikt verboten und irgendwann sind sie zum Glück festgerostet :klug:

Gab es vielleicht mal eine Norm nach der eine Brücke gegen Hochschlagen zu sichern ist? An einem alten Speditionsanhänger habe ich einen Verschluss mit einem Luftzylinder vorgefunden (und direkt ausgebaut). An jüngeren Fahrzeugen habe ich das noch nie gesehen, nur diese "Druckknöpfe" aus Gummi, siehe weiter oben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mär 28, 2022 5:50

mini-rancher hat geschrieben:Dann ist wohl der Hydraulikzylinder zu lang?

Wie mans nimmt, entweder ist der Zylinder zu lang oder die Kipplager liegen zu tief.

Die Ursache für das Anschlagen ist folgende:
IMG_20220326_170154_716.jpg
Wie man auf dem Bild sieht, ist ein Abstand zwischen dem Kipplager und dem Anschlag der Kippbrücke. Bei nur leichten Unebenheiten auf der Fahrbahn schlägt dieses aufeinander.

Durch das Anbringen von Gummipuffern mit 25 mm Höhe und 50 mm Durchmesser, siehe:
IMG_20220326_170132_886.jpg
welche ich durch Unterlegen einer Scheibe auf das maximale Maß gebracht habe, so dass sich die Umsteckbolzen gerade noch stecken lassen:
IMG_20220326_170503_818.jpg
habe ich nun eine deutliche Verbesserung erreicht.

Zumindest bei der "normalen" Fahrt auf asphaltierter Straße schlägt die Brücke nun nicht mehr auf. Bei größeren Unebenheiten geben die Gummipuffer aber so weit nach, dass es nach wie vor aufschlägt. Aber damit kann ich (und hoffentlich die Nachbarn :wink: ) jetzt leben. Andernfalls könnte man die Kipplager vielleicht etwas höher anschweissen, so dass sie direkt anliegen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon 240236 » Mo Mär 28, 2022 6:17

Sind diese Kugeln vom Kipplager original angeschweißt (eigentlich sind sie ja nur angeklebt, so wie diese Schweißnaht aussieht) oder wurde da schon mal was gemacht?
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mär 28, 2022 6:36

Das ist original vom Schötz. Ja da gibts ein paar Sachen, die man qualitätsmäßig bekritteln kann.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mär 28, 2022 7:01

Und dann nudelts die Gummis aus und es wieder alles beim Alten.

Die Begebenheiten möchten verschieden sein, aber ein leerer Kipper wird immer irgendwelche Geräusche machen beim Überfahren von Unebenheiten. Mir persönlich würde im Traum nicht einfallen dagegen etwas zu unternehmen.
Die Nachbarn regen sich auf ? ( Langeweile ? Rentner ? Privatpolizist ? )
Das hört sich jetzt alles nicht so an als würdest du da tagelang im Halbstundentakt da vorbei fahren, da wär ich so frei und würde sagen "zieh in die Stadt da hast du deine "Ruhe" ! Dort nimmt man Geräusche einfach hin, ist einfach so, warum nicht auf dem Land ?
20 Jahre zurück hat jeder zweite LKW beim Bremsen einen ohrenbetäubenden Lärm gemacht, das war damals auch normal.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon 106 » Mo Mär 28, 2022 8:17

Mir selbst würde das Geklapper ja schon auf den Keks gehen, da braucht’s keinen Nachbarn für.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon HL1937 » Mo Mär 28, 2022 11:25

Owendlbauer hat geschrieben:
IMG_20220326_170154_716.jpg
Wie man auf dem Bild sieht, ist ein Abstand zwischen dem Kipplager und dem Anschlag der Kippbrücke. Bei nur leichten Unebenheiten auf der Fahrbahn schlägt dieses aufeinander.

IMG_20220326_170132_886.jpg
welche ich durch Unterlegen einer Scheibe auf das maximale Maß gebracht habe, so dass sich die Umsteckbolzen gerade noch stecken lassen:
IMG_20220326_170503_818.jpg
habe ich nun eine deutliche Verbesserung erreicht.



Ist eigentlich diese drangemurkste Kugel so original oder schaut der ganze Kipper so aus?
Weil sauber angebracht schaut das nicht aus................
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mär 28, 2022 11:29

@HL1937
Hab ich doch grad oben beantwortet die gleiche Frage...

Der ganze Kipper schaut natürlich nicht so aus.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki