Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mär 21, 2022 15:54

Hallo,

mein EDK (5 to, Pritsche 3,5 x 1,8m) vom Schötz scheppert ziemlich beim fahren ohne Beladung. Das kommt daher, weil die Pritsche bei Unebenheiten auf den Metallrahmen schlägt. Im vorderen Bereich konnte ich das erfolgreich dämpfen, indem ich Gummpipuffer zwischen dem Pritschenunterbau und dem Fahrzeugrahmen angebracht habe. Nur hinten gelingt mir das so nicht, hier schlägt das Metall auf diese Kugeln, über die entweder nach hinten oder seitlich die Pritsche beim kippen abgleitet. An dieser Stelle selber kann ich natürlich keinen Gummi anbringen; und zwischen den beiden Rahmenteilen angebrachte Gummis bewirken, dass der Abstand der Pritsche zum Rahmen größer wird und sich deshalb die Umsteckbolzen nicht mehr einstecken lassen. Hat jemand eine Idee, wie man das verbessern könnte? Dem Gebrauch tut das ja keinen Abbruch, aber es ist halt unschön, wenn man scheppernd durchs Dorf fährt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon adefrankl » Mo Mär 21, 2022 16:13

Owendlbauer hat geschrieben:....... An dieser Stelle selber kann ich natürlich keinen Gummi anbringen; und zwischen den beiden Rahmenteilen angebrachte Gummis bewirken, dass der Abstand der Pritsche zum Rahmen größer wird und sich deshalb die Umsteckbolzen nicht mehr einstecken lassen. Hat jemand eine Idee, wie man das verbessern könnte? Dem Gebrauch tut das ja keinen Abbruch, aber es ist halt unschön, wenn man scheppernd durchs Dorf fährt.

Schwer aus der Ferne zu beurteilen. Eine naheliegende Frage, wäre es vielleicht möglich hinten die Pritsche leer mit einem Spanngurt nach unten zu verspannen, so dass die Pritsche bei Unebenheiten nicht nach oben ausweicht und dann wieder auf die Auflage knallt (Wäre aber nicht gerade praktisch, selbst wenn es funktioniert).
Der andere Ansatz wäre das was das den Lärm macht zu dämpfen. Indem man z.B. ob eine Gummimatte drauflegt (als dämpfendes Element) oder unten dran klebt (dort wo mechanisch möglich). Aber wirklich praktikabel dürfte das auch nicht sein und der Effekt dürfte nicht extrem groß sein.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Badener » Mo Mär 21, 2022 16:30

Ich kenn das eigentlich nur von den mehrfachen Aufsteckläden. Die Scheppern halt wenn man durch Schlaglöcher fährt, das ist völlig normal und auch gut so. Die, die diese unsäglichen Langsamfahrschwellen sich haben wollen die sollen auch was davon haben :twisted:.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 21, 2022 16:31

Servus,

Owendlbauer hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, wie man das verbessern könnte? Dem Gebrauch tut das ja keinen Abbruch, aber es ist halt unschön, wenn man scheppernd durchs Dorf fährt.

- Kugel bzw. Kugelpfannen richtig einfetten
- Kippplattform bei Leerfahrt minimalst anheben

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Isarland » Mo Mär 21, 2022 16:34

Owendlbauer hat geschrieben:Hallo,
aber es ist halt unschön, wenn man scheppernd durchs Dorf fährt.


Dann wissen die neugierigen Dorfratschen ohne aus dem Fenster zu luren......der Owendlbauer ist unterwegs. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon langer711 » Mo Mär 21, 2022 17:11

Ortsvorsteher / Bürgermeister informieren darüber, das die Unebenheiten der Straße zur Lärmbelastung führen :D

Edit:
Im Ernst
Den Kasten etwas abkippen könnte natürlich helfen, dann sind die Bolzen auf Spannung und gut.

Schade aber, das die Bolzen so eng sitzen, das sie nicht passen, wenn man irgendwo etwas Gummi unterlegt.
Das ist nämlich das einzige, was man machen kann, denke ich.
Ordentlich Fetten bringt meist nix, schadet aber auch nicht.


Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mär 21, 2022 19:37

Einfetten bringt nix. Und ich muss schon ziemlich weit aufkippen, bis das Geschepper besser wird.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mär 21, 2022 19:56

Könnte man nicht aus einem alten Schlepperreifenschlauch einen Streifen Gummi schneiden, so breit und lang wie der Stahlträger .
Diesen mit z B Scheibenkleber aufkleben , das sollte einiges schlucken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Woimacher » Mo Mär 21, 2022 20:20

An meinem Mössbauer ist neben dem Hubzylinder so en Federbelasteter Schnapper. Der soll doch soweit ich das weiß die Bridge unten halten um das scheppern zu vermeiden. Hast du sowas nicht dran?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Falke » Mo Mär 21, 2022 20:29

Ich habe bei meinem EDK vorne recht und links am Querträger, wo die Pritsche aufliegt, je einen alten Lederhandschuh mit Bindfaden angebunden. Seitdem ist bei Leerfahrten Ruhe. :)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Ronnie » Di Mär 22, 2022 4:48

Nüüü,

Wenn der wirklich so scheppert könnte auch der Aufbau und/oder Rahmen verzogen sein und nicht mehr richtig aufliegen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Hermann44 » Di Mär 22, 2022 6:33

Such mal nach Leisinger Polyp, die werden bei LKW Kppern verbaut.
Hermann44
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Dez 16, 2009 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Owendlbauer » Di Mär 22, 2022 8:53

Woimacher hat geschrieben:An meinem Mössbauer ist neben dem Hubzylinder so en Federbelasteter Schnapper. Der soll doch soweit ich das weiß die Bridge unten halten um das scheppern zu vermeiden. Hast du sowas nicht dran?

Nein.

Falke hat geschrieben:Ich habe bei meinem EDK vorne recht und links am Querträger, wo die Pritsche aufliegt, je einen alten Lederhandschuh mit Bindfaden angebunden. Seitdem ist bei Leerfahrten Ruhe.

An diesen Stellen habe ich Gummipuffer eingebaut: https://www.ebay.de/itm/162654016129?var=461654519625. Vorne schepperts jetzt nicht mehr, aber halt hinten. Dort habe ich versuchsweise auch solche Gummipuffer probiert. Da bringt das aber nix, weil es direkt am Kugelkipplager aufschlägt. Und wenn ich höhere Puffer verwende, passen wie gesagt die Steckbolzen nicht mehr.

Ronnie hat geschrieben:Wenn der wirklich so scheppert könnte auch der Aufbau und/oder Rahmen verzogen sein und nicht mehr richtig aufliegen.

Nein ist nicht verzogen. Man kann das Scheppern im Stand ganz leicht nachvollziehen, indem man an der Brücke wackelt. Schlägt dann "gleichmäßig" jeweils links oder rechts auf.

Hermann44 hat geschrieben:Such mal nach Leisinger Polyp, die werden bei LKW Kppern verbaut

https://leisinger.com/produkte/polyp-fangvorrichtung. Kapier nicht ganz, wie das funktioniert? Aus den zwei Bildern auf deren Website werd ich auch nicht ganz schlau.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon T5060 » Di Mär 22, 2022 9:25

Der Kipper wurde nie richtig vollgeladen.....
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräuschdämmung 3-Seit-Kipper

Beitragvon Owendlbauer » Di Mär 22, 2022 9:33

T5060 hat geschrieben:Der Kipper wurde nie richtig vollgeladen.....

Das Schwerste, das ich bisher damit gefahren hab, dürften ca. 5 Ster frisches Brennholz gewesen sein, außerdem Stammholz 4,15m Abschnitte Fichte. Schweres Schüttgut wie Kies etc. hab ich bis jetzt nicht damit gefahren. Wenn er vollgeladen ist, scheppert er natürlich nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki