Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 20:53

Getreide selbst mahlen und 100m Schnecke ?!

Alles rund um das Borstenvieh.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Getreide selbst mahlen und 100m Schnecke ?!

Beitragvon Jangoben » Do Jun 25, 2009 18:24

Moin Moin!
Da die kosten für die mobila Mühle langsamm unverschämt werden, wollen wir selber mahlen.
Zu Mahlen sind Täglich ca. 2-3 Tonnen. Nur Weizen und Gerste.
Gedacht ist eine Mühle mit großem Bunker neben das Getreidelager zu bauen und dann mit einer Schnecke das gemahlene Getreide in Traverasilos zu Fördern, welche 100m entfernt an der Flüssigfütterung stehen...
Meine Fragen nun:
Kann man mit einer Schnecke so weit Fördern?
Welche Größe sollte die Mühle haben?
Wer baut so etwas?( €?)
Gruß Jango
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Jun 25, 2009 18:27

mehlschnecke ist zu teuer---die mühlen können weit blasen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jangoben » Do Jun 25, 2009 18:40

Mhhh, blasen ist immer mit Staub verbunden, den möchten wir gar nicht wegen Photovoltaik etz.
Und 100m Blasen? Das ist doch teurer auf dauer als Schnecke oder?
Gruß Jango
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 25, 2009 18:48

Jangoben hat geschrieben:Mhhh, blasen ist immer mit Staub verbunden, den möchten wir gar nicht wegen Photovoltaik etz.
Und 100m Blasen? Das ist doch teurer auf dauer als Schnecke oder?
Gruß Jango

Manche Futterkette hat 500 m und mehr...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Jun 25, 2009 19:58

Hallo,

bau die Mühle so dicht wie möglich bei der Fütterung auf. Blase das Getreide dann mit einem Körnergebläse.

Alles andere ist meiner Meinung nach auf Dauer viel zu anfällig. Schrot lässt sich viel schwieriger fördern wie Körner. Hinzu kommt bei der Länge noch die Entmischung.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Do Jun 25, 2009 21:35

Also pneumatisch zu fördern ist gerade auf langen Strecken immer viel zu energieaufwändig.

100m mechanisch zu fördern sind überhaupt kein Problem. Lass dir mal ne Spirale von deinem Mühlenbauer anbieten. Das ist, denke ich, ideal.

Von wo kommst du denn?
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jangoben » Do Jun 25, 2009 22:52

Moin!
Die Mühle näher an die Fütterung wäre auch ne Idee, aber leider Platztechnisch keine Schöne Lösung... :(
Ich komme aus dem schönen Münsterland :P
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Jun 26, 2009 5:33

Hallo,

habe mal im Himel Katalog geschaut. Die Spiralen sind dort für max. 50m ausgelegt. Und dann brummt da schon ein 2,2kw Motor.

Wenn es gerade geht dann würde ich auf jedenfall eine kleinere Schnecke der Spirale vorziehen. Ansonsten wäre eine größerer Rohrkettenförderer eine Alternative. Die 60er Version läuft mit einem 1,5kw Motor bei einer Leistung von bis zu 4to/h.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AJ-8090DT » Fr Jun 26, 2009 10:39

ich arbeite im anlagenbau, ich kann nur eines sagen, eine 100m lange schnecke frist euch arm!
nicht die betriebskosten, sondern die reparaturkosten, ich habe drei mit 22m und eine mi 28m zu hause und diese scheiß dinger gehen immer am we. ein.
ich sags nochmal, keine schnecke!
AJ-8090DT
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jun 25, 2009 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Jun 26, 2009 11:14

AJ-8090DT hat geschrieben:ich arbeite im anlagenbau, ich kann nur eines sagen, eine 100m lange schnecke frist euch arm!
nicht die betriebskosten, sondern die reparaturkosten, ich habe drei mit 22m und eine mi 28m zu hause und diese scheiß dinger gehen immer am we. ein.
ich sags nochmal, keine schnecke!


Hallo,

was genau geht denn da kaputt ?

eine 100m Schnecke wäre auch ziemlich unrealistisch. Und wenn man dann noch um Ecken mit mehreren arbeiten muss unrentabel.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jangoben » Fr Jun 26, 2009 17:43

Ecken gibts keine, es geht 100m geradeaus und insgesammt 3m steigung. aber die schnecke soll am ende schnurgerade liegen, also nix bögen oder sonstige anfälligen ecken und kanten...
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jun 26, 2009 18:33

Am einfachsten ist es Mahlen & Futterherstellung zu konzentrieren und das flüssige Futter über die 100 m zu pumpen. Das geht völlig problemlos.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bördi » So Jun 28, 2009 13:09

Moin!

CarpeDiems Idee ist die Beste!

Dann ist die ganze Anlage nicht so anfällig weil du nur kurze Schnecken hast! Und 100m weiter Pumpen ist kein Problem!

Ansonsen würde ich das Mehl, wenn du alles an seinem Platz lassen willst, mit einer 60er Rohrkettenanlage transportieren. Die läuft dann aber auch fast ne Stunde am Tag!
Benutzeravatar
bördi
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Dez 12, 2006 16:03
Wohnort: Im schönen Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jangoben » So Jun 28, 2009 13:16

Moin!
Mhh ko0nzentrieren ist klar das einfachste.... Aber dazu müsste ich dann das Getreide mit dem Trecker immer so weit fahren. Und das kostet viel zu viel Zeit und ist von den Betriebskosten denke ich auch teurer als ne Schnecke auf Dauer.
_Und die Schnecke irgendwo unters Dach bauen wollen wir auch nicht wegen dem schlechten Zugang für Reparaturen etz. Wir bauen alles nur noch Oberirdisch und mit ausreichend Platz rund herrum.
Sumpf kommt also für die Annahme auch nicht in Frage, Aber das ist ja das kleinste Problem...
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wilhelm mai » Mo Jun 29, 2009 21:34

Hallo Mechanisch zu fördern ist wegen der Energiekosten auf dauer am günstigsten.Die Frage ist nur transportiere ich Mehl oder Korn.Wenn die Möglichkeit besteht Korn zu fördern und erst am Silo zu vermahlen ist dies die beste Möglichkeit. Zum vermahlen würde ich dann eine Hammermühle ohne Gebläse einsetzen diese macht weniger Staub und hat die geringsten Stromkosten. Die Fördertechnik zur Mühle muss mit dieser gesteuert sein.Zur genauen Planung such dir einen guten Fachmann und denke immer an die Energiekosten denn die werden nicht weniger.
wilhelm mai
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 26, 2009 21:08
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schweineforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, AdsBot [Google], Bing [Bot], fendt schrauber, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki