Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 2:58

Getreide verheizen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mär 02, 2015 17:41

broitbeils Rechnung ist kostenseitig von der oberen Kante berechnet aber sonst absolut zutreffend.
Derzeitiger Handelspreis von Hafer liegt bei ~120€/t, hab den auch schon für weit unter 100 bekommen.
Ausputzgetreide kriege ich je nach Beschaffenheit für 30-80€/t, das hat dann aber auch einen etwas geringeren Brennwert.
Hackschnitzel kann mein Kessel zwar generell verarbeiten, habe aber keine Austragung dafür und müsste mit der Hand befüllen.
Hab ich mal testweise gemacht, war mir aber zu viel Arbeit.
Getreideförderung ist auf dem Betrieb in jeder Form vorhanden und spart die teure Einblasung per Silozug.
Für mich stellt die Getreideheizung derzeit die beste Lösung dar, wenn vielleicht auch nicht zu jeder Zeit die billigste.
Zuletzt geändert von Hessen-Sibirier am Mo Mär 02, 2015 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon katzeck » Mo Mär 02, 2015 18:25

Oke danke
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon fuego » Mi Mär 04, 2015 17:40

hallo
ich betreibe einen passat c4 seit 2004 lange zeit mit getreide das geht gut! macht aber viel dreck und nicht zuvergessen zum verbrennen von getreide muss kalk zugemischt werden sons versintert das getreide in der brennkammer und die flamme geht aus
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Mär 04, 2015 20:57

Das Problem mit der Ascheerweichung und Versinterung ist stark vom Kessel und Brennersystem abhängig.
Der Passat ist baugleich mit dem Ferro, der hat einen Schubrost und ist wohl sehr empfindlich gegen die Verschlackung, weil dann die Unterluft
nicht mehr ans Glutbett kommt. Bei den Kesseln mit Stokerschnecke und Brenntunnel,wie mein PH, ist das nicht so ganz dramatisch mit der Schlackebildung. Kalk muss ich nur beim reinen Weizenbetrieb zumischen, Hafer und Ausputz geht auch gut ohne.
Die Aschebildung ist bei Getreide- oder Strohpelletbetrieb aber deutlich höher als bei Holzpellets und Hackschnitzeln, das ist unstrittig.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki