Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Getreide verheizen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Getreide verheizen

Beitragvon John Deere 935 » So Feb 22, 2015 13:57

hallo
Ich bin auf der suche nach einem kessel zum getreide verheizen.
Bin Über jede Antwort dankbar .
John Deere 935
 
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 01, 2009 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon JueLue » So Feb 22, 2015 15:08

... rechnet sich das zur Zeit noch?

Sind die rechtlichen Grundlagen eigentlich inzwischen geklärt?
Stichwort: Getreide als Regelbrennstoff.

Wie sieht es mit Chlor und Schwefel in den Abgasen aus?

Insgesamt hört man von der Getreideheizung ja nur noch wenig.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon wiso » So Feb 22, 2015 15:22

Servus,

Wir haben zwei solcher Kessel im Ort am laufen. Beide werden aber nur noch mit Hackschnitzeln betrieben. Die Lösung ist aber suboptimal, da der kesselinterne Bunker per Hand gefüllt werden muss. Das ist lästig, zeitaufwändig und bei entsprechend staubigem Material auch gesundheitlich bedenklich. Einer der beiden Betreiber würde so einen Kessel auf keinen Fall mehr kaufen. Der Zweite wohl auch nicht, will nur nicht zugeben, dass die Anschaffung n Fehlgriff war.
Hersteller ist in beiden Fällen KWB
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon JohnDeereDriver » So Feb 22, 2015 18:41

welchen kessel haben die jeweils?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Biomasseheiztechnik » So Feb 22, 2015 19:19

Hallo,

wir haben seit ca. 10 Jahren einen von Passat Energi aus Dänemark mit Freigabe für Getreide, z.Zt. mit Industriepellets betrieben.
Änderung des Brennstoffes erfolgt lediglich über die Anlagensteuerung.

Gibts z.B. hier:
https://www.facebook.com/pages/Kammerer ... 8694481167

Gruss
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles Bemerkungen." Heinrich Heine
Biomasseheiztechnik
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jun 12, 2013 15:07
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon John Deere 935 » So Feb 22, 2015 20:47

Danke Für die Antworten .
Ich bin auf der Suche nach Guntamatic kessel und BENEKOV kessel
John Deere 935
 
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 01, 2009 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon esco » So Feb 22, 2015 21:26

Wer ethische Probleme hat, dem sei gesagt. Das viel Getreide nicht die Qualität erreicht um es als Lebensmittel zu verwenden. Deshalb möchen es die Landwirte lieber verheizen als es zu verkaufen. :idea:
Von Heizomat müsste es auch Biomasse Heizung geben. Die gut mit Getreide ab kann
esco
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon John Deere 935 » So Feb 22, 2015 21:51

esco hat geschrieben:Wer ethische Probleme hat, dem sei gesagt. Das viel Getreide nicht die Qualität erreicht um es als Lebensmittel zu verwenden. Deshalb möchen es die Landwirte lieber verheizen als es zu verkaufen. :idea:
Von Heizomat müsste es auch Biomasse Heizung geben. Die gut mit Getreide ab kann


Hallo esco Ich muss dir Recht Geben!
Was ist mit BIOsprit UND BIOgasanlagen? wer fragt DA??
John Deere 935
 
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 01, 2009 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon JueLue » Mo Feb 23, 2015 8:09

Ethische Probleme habe ich da gar nicht mit.

Ist halt nur nicht mehr so interessant mit dem Getreide (finanziell) es sei den man hat Zugriff auf größere Mengen Ausputz usw..
Und die technischen Probleme werden halt oft unterschätzt.

Zum Thema ethische Probleme: Viele wundern sich, wie hoch der Anteil nachwachsender Rohstoffe früher war (Pferdefutter), wenn man das mal in der Diskussion anbringt, kommen manche ins Grübeln.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Zettel » Mo Feb 23, 2015 9:53

moin

Unser Kessel ist von Ala-Talkari, ist ein finnisches Produkt. Wir haben damit Kirschkerne, Pellets, Getreide und leicht gepresste "Briketts" aus Sägespänen verheizt.
Ist ein unkomplizierter Ofen, den ich haben wollte, weil mir das Scheitholz nachlegen irgendwann lästig war.

http://ala-talkkari.de/
Zettel
 
Beiträge: 424
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon scoutsman » Di Feb 24, 2015 12:31

Hallo,
habe einen Guntamatic Powercorn mit 45 kw.
Läuft bei mir seit 2007.
Wäre lt. Hersteller für Getreide zugelassen.
Wir brauchen im Jahr so ca 20to Pellets.
Getreide fahre ich damit nicht, da mir das Gezeter mit dem Amt und dem Schorni zuviel ist.
Zudem ist der Wartungsaufwand bei Getreide aufgrund Verschlackung ungleich höher.
Ich leere meinen Aschebehälter max. 5 mal im Jahr, ein Bekannter der den gleichen Kessel mit Getreide fährt, wöchentlich.

Grüße Josef
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Feb 24, 2015 15:46

Selber habe ich seit 2005 einen P&H 23 in Betrieb, der fast ausschließlich mit Getreide betrieben wird. Das geht ohne große Probleme, mein Schorni ist ein umgänglicher Mann und ich habe nicht so viele Nachbarn. :wink:
Ich betreibe den Kessel mit Hafer oder je nach Verfügbarkeit mit Getreideausputz, wenn´s richtig kalt wird auch mal mit Pellets, weil die Heizleistung des Kessels für das Haus am unteren Limit liegt.
Bin mit der Anlage zufrieden und würde das auch wieder so machen.

http://getreideheizung.de/forum/b2-Kessel.html
Hier ist einiges zu Getreide-tauglichen Kesseln zu erfahren.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon John Deere 935 » Fr Feb 27, 2015 22:03

Hallo
Habe heute 30kw Guntamatickessel bestellt . kessel soll in ca. 4Wochen eingebaut werden,danke für
eure antworten ,werde mich vom einbau melden GRUß ,,
John Deere 935
 
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 01, 2009 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon katzeck » Mo Mär 02, 2015 16:02

Ist es denn nicht zu teuer und zu schade um mit Hafer zu heizen.
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreide verheizen

Beitragvon broitbeil » Mo Mär 02, 2015 16:11

Naja, dann rechnen wir mal.

Getreide wird so pro Kilo 4,5-5 kWh Heizwert haben.
Ein Kilo kostet gerade so 17 Ct + St, sind dann also ca. 3,5ct/kWh.
Hackschnitzel kosten so 2-2,5Ct/kWh.
Pellets 5 Ct und Heizöl 6-9Ct.
Also wenn´s ´passt, warum nicht.
broitbeil
 
Beiträge: 1306
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki