Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:14

Getreideannahmesumpf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon County654 » Sa Okt 15, 2022 8:23

15-20m² EPDM Folie aus dem Teichbau oder Biogasbereich, ein kleines Gebläse (Hüpfburg) und Du kannst was ganz inovatives Instalieren 8)

https://www.youtube.com/watch?v=UCjt0t5QqqU
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon Motwin » Sa Okt 15, 2022 8:35

Wenn es sich um trockenes Getreide handelt 45°, bei feuchtem Getreide oder Schrot 60°
Den Trichter würde ich aus stahlplatten schweißen und dann ins Loch stellen und Beton drumherum schütten.
Motwin
 
Beiträge: 113
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon Estomil » Sa Okt 15, 2022 10:40

Also man bekommt reaktiv billig alte GFK Silos zb aus der Industrie oder auch einen neuen mit 40qm.

Ich hab hier vier von den Dingern vor ein paar Jahren für 3000€ bekommen. Plus etwas Transport in Eigenleistung, Fundamente, Temperaturen und kran zum aufbauen war das für deutlich unter 10000€ zur haben.

Als Alternative gibt es relativ günstige Rechtecksilos in neu extra für Hallenlagerung mit entsprechenden Trichtern. Kann man selber aufbauen innerhalb eines Tages.

Alles andere ist Murks weil man einen Betonsumpf nur sehr schwer trocken bekommt und die Riedeleigenschaften nicht so super sind.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon langer711 » Sa Okt 15, 2022 11:43

Ich hab selbst 3 Silos mit Beton-Trichtern.
Allerdings nur 80cm tief und damit deutlich kleiner, als hier in Planung.

So richtig blank kriegt man die Ecken einfach nicht.

Das Sicherste ist wirklich ein Stahl-Trichter, der Ringsrum von unten mit Beton ausgefüllt wird.
Dabei muss der Trichter aber schwer genug sein, sonst schwimmt er mit dem Beton auf.
Voll Wasser kippen könnte reichen, wenn man vorsichtig betoniert.
Die Entnahmeschnecke braucht eine entsprechende Mulde, damit sie sauber entnehmen kann.
Sonst liegt man da wirklich kopfüber drin, zur Reinigung.
Alternative wäre ein „Staubsauger“, sprich mobile Mühle.

Ob sich dieser ganze Aufwand lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
Wenn der Bunker aber im 2 Wochen Rythmus umgeschichtet wird, ist das was anderes, als einmal jährlich zur Ernte

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon mar123 » So Okt 16, 2022 10:18

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Alle anderen Varianten mit Einbausilos passen vom Platz nicht.
Nach meinen Erkenntnissen bis jetzt, werde ich einen Trichter betonieren, ich gehe aber nicht ganz so tief ins Erdreich, sondern lasse in 30-40cm über dem Erdboden herausstehen lassen, dann reicht der Platz noch.
Ich werde WU-Beton und eine Leckagefolie nehmen, um den Feuchteproblemen vorzubeugen, glaube allerdings nicht, dass es welche gibt, denn im selben Gebäude gibt es einen mit Ziegelsteinen gemauerten Keller, der ist furztrocken und für die ehemalige Körnertrocknung ein Vertiefung von ca. 1m die ebenfalls trocken ist.

Dann werde ich ein 310 KG Rohr einbauen, in das die Entnahmeschnecke kommt. Unten im Trichter wird es dann mit einbetoniert und so aufgeschnitten, dass das Getreide in die Schnecke laufen kann. So werde ich minimale Rückstände habe.

@240236 Hast du zufällig noch ein Foto von eurem Trichter?

Viele Grüße
mar123
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon 240236 » So Okt 16, 2022 10:25

mar123: nein und kann die nächsten 2 Wochen auch keines Machen, da der die ganze Zeit mit Körnermais voll ist. Ich habe auch keinen Trichter, sondern eine Längsgosse mit nu 2 schrägen Seiten.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon langer711 » So Okt 16, 2022 11:21

@mar123
So wie Du das beschreibst, hört sich das recht brauchbar an.
Offenbar gibts mit Grundwasser keine Probleme.
Dann klappt das schon.
Musst halt ab und zu ganz unten drin die Reste raus holen.

Ein zweites Entnahmerohr für die mobile Mühle kann ich empfehlen.
Einfach nur, damit unten zentral geleert werden kann.
Plan B, falls die Schnecke mal blockiert und man von oben dran muss.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon 240236 » So Okt 16, 2022 11:53

Kenne mehrere, die haben in der Mitte vom Trichter ein KG.Rohr mit Y-Abzweiger. Das Gerade Rohr ist für den Getreideeinlauf und das schräge Rohr wird bis zur Aussenkate verlängert und da wird die Entnahmeschnecke eingeführt.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon countryman » So Okt 16, 2022 12:24

WU Beton ist ein guter Plan, damit sollte es keine aufsteigende Feuchte geben.
Mach mal Bilder vom Bau und Funktion, ist immer interessant!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideannahmesumpf

Beitragvon 240236 » So Okt 16, 2022 12:52

countryman hat geschrieben:WU Beton ist ein guter Plan, damit sollte es keine aufsteigende Feuchte geben.
Mach mal Bilder vom Bau und Funktion, ist immer interessant!
Lekagefolie kostet nicht die Welt und ist sicher.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki