besser und einfacher wäre die verlegung von drainageschläuchen,wobei die 125er wesentlich günstiger sind,als die 200er
hat jemand erfahrungen mit dünnen drainschläuchen zur getreide belüftung
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28
Halt ich für Mumpitz. Hab auch Trichtersilos mit Belüftung,also 300er Stutzen dran und Abdeckblech im Silo und da sackt nichts. Wie soll es denn sacken und wohin und was ist das für eine Statik wenn schon ein oder zwei Zentner sackendes Getreide Probleme machen können?hans g hat geschrieben:gibt noch ein problem:ein firmenmitarbeiter machte mich darauf aufmerksam,dass bei belüftung des getreidestapels der bereich über dem belüftungsschlauch/blech dermassen in bewegung kommt(sackt),dass es statische probleme geben könnte----hat jemand da erfahrung
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]