Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Getreidebelüftung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jun 10, 2008 18:31

neue probleme sind bei der nachrüstung meiner holzsilos mit beüftungskanälen aufgetaucht,da der einbau nämlich sehr aufwendig wäre---
besser und einfacher wäre die verlegung von drainageschläuchen,wobei die 125er wesentlich günstiger sind,als die 200er :!:
hat jemand erfahrungen mit dünnen drainschläuchen zur getreide belüftung :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Jun 10, 2008 20:21

Hallo Hans habe auch in einigen Silos Drainschläuche wie groß sind die Silos? Auserdem solltest du bedenken kleiner Schlauch = hoher Wiederstand = höherer Energieverbrauch da kann der kleine schlauch sehr teuer werden. Frag doch mal beim Silobauer nach ich weiß Tornado Beckum vertreibt solche Schläuche zur Belüftung.

gruß Meini
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jun 11, 2008 11:11

gibt noch ein problem:ein firmenmitarbeiter machte mich darauf aufmerksam,dass bei belüftung des getreidestapels der bereich über dem belüftungsschlauch/blech dermassen in bewegung kommt(sackt),dass es statische probleme geben könnte----hat jemand da erfahrung :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » Mi Jun 11, 2008 12:07

hans g hat geschrieben:gibt noch ein problem:ein firmenmitarbeiter machte mich darauf aufmerksam,dass bei belüftung des getreidestapels der bereich über dem belüftungsschlauch/blech dermassen in bewegung kommt(sackt),dass es statische probleme geben könnte----hat jemand da erfahrung :?:
Halt ich für Mumpitz. Hab auch Trichtersilos mit Belüftung,also 300er Stutzen dran und Abdeckblech im Silo und da sackt nichts. Wie soll es denn sacken und wohin und was ist das für eine Statik wenn schon ein oder zwei Zentner sackendes Getreide Probleme machen können? :shock:
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Mi Jun 11, 2008 12:13

Hallo,
wir nutzen unser Holzsilo nicht mehr, ursprünglich für Grassilage, jetz wollen wir getreide einfüllen. HAt hier jemand schon sowas umgebaut,
ich dachte wir giesen unten bischen beton rein für ne schräge, dann legen wir ne spirale rein und man könnte dann das silo so entleeren,
Und man könnte ja auch einfach en paar dranage rohre einlegen und das getreide wird etwas belüftet was haltet ihr davon

MFG
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jun 11, 2008 12:35

wenn die silos draussen stehen,sind die ringanker ev.durch gerostet---war bei meinem nachbarn so :!:
ansonsten kein probleme bz.getreidelagerung.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Jun 12, 2008 12:35

so,das problem mit der getreidebelüftung habe ich gelöst :!:
ich werde in die silos vier 100er drainrohre mit erhöhtem lochanteil einbauen,die zusammen einen querschnitt wie ein 200er rohr haben.
dann benötige ich nur noch einen adapter fürs gebläse mit 4 abgängen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Jun 12, 2008 18:11

Denke auch das das Mumpitz ist. Mein größter Silo ist ca. 16 m hoch müßte ja Platzen wie der der dir das erzählt hat :lol: .170 Tonnen Weizen drin,natürlich belüftet, ohne könnte er platzen wenn das Getreide warm wird und anfängt zu wachsen.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Jun 12, 2008 18:17

@ Alex

Wie glatt sind die Wände willst du das Getreide verkaufen? Wenn nein würde ich es mit Säure Konservieren und mir die Lüftung sparen, gutes Futter und keine Probleme.Wenn Möglich bau ne Schnecke ein und keine Spirale hat erheblich mehr Leistung und weniger verschleiß.

Gruß Meini
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex10 » Fr Jun 13, 2008 11:16

Zur Zeit lagern wir unser getreide auf dem Boden über dem Stall,
das ging auch immer aber jezt wird es immer mehr und somit die Häufchen immer größer...
Wir befüllen das Getreidelager mit einer Schnecke die 40t/h schafft vom kipper aus, der ist also recht schnell leer,
dann fallen die 8t getreide auf eine Spirale, die dann das Gut weiterfördert, bis der nächste Kipper kommt ist das häufchen weitergefördert. Jetzt wollen wir die Schnecke einfach ans hochsilo stellen,
und befüllen wenn das dann voll ist (Schnecke hat eine länge von 8m)
dann stellen wir die schnecke wieder an die Stelle wie vorher (auf den boden über dem stall)
DAs Silo ist Baujahr 85 von innen ist es in ordnung es ist sogar noch eine fräse drin von neuero die die Grassilage immer rausgefördert hat.
Wir befüllen es nicht mehr weil es a zu langsam geht und ausserdem undicht wird, aber korndicht ist es locker..

Wir haben halt noch ne spirale darumfliegen, und beim entleeren müsste das ja auch nicht so schnell gehen,
Das wäre ja sowieso ein Vorteil denn zur zeit fahren wir das gesamte getreide mit einer art schubkarre zur Quetsche.. sehr lästig
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki