Hallo. Ich würde gegen den Schimmel und den Kornkäfer das Getreide mit Säure behandeln, so bleiben die Kornkäfer gleich weg, man kann ab 15 % sofort einlagern und der Schimmel bleibt zu 90 % auch weg. Wir arbeiten schon seit zwei Jahren mit Säure und haben keine Probleme mehr mit Kornkäfer und Schimmelbefall. Auserdem konnten wir in den letzten Jahren über einer förderschnecke sofort vom Anhänger einlagern, während des dreschens. Lg Willi
...ja es giebt doch von schaumann so ein mittel mit dem man getreide behandeln kann und bei einem bekannten hab ich gesehen das es so grünes Pulver auf den Boden streut, dan das getreide drauf und dan nochmal das Pulver ...und es Hilft anscheinend..!!
ich denke das Problem liegt entscheidend an der Temperatur und der mangelnden Belüftung.
Mit guter Belüftung, ist es kein problem Weizen mit 18% Wasser zu halten, solange er unter 10°C Bleibt, also belüftet wird.
Das mit den CC leuten ist so eine Sche, Wenn man Getreide abdeckt, hat man im Handumdrehen eine tolle Rattenzucht, da die es schön dunkel mögen....
Das mit dem Verbot von Hlz ist auch Shwachsinn, da ich immer wieder fststelle (und auch meine Kollegen), daß es in Holzsilos die wenigsten Probleme gibt. Bei Metallwänden kondensiert das Wasser und die äußeren 5-10 cm bleiben im Silo stehen, weil sie angeklebt sind... also der gleiche Effekt wie auf dem feuchten Betonboden...
Aber vermutlich will man mit CC ja keine Qualität sichern, sondern ein paar gemütliche warme Plätzchen am Schreibtisch im Büro....