Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:56

Getreideelevator oder ähnliches

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac Freak » Mo Okt 23, 2006 21:51

also du hast mehrer silos! sind die dene zusammenhängen oder stehen sie etwas weiter von einander entfernt
Benutzeravatar
Trac Freak
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac Freak » Mo Okt 23, 2006 22:00

mhm diese 6 bis sieben tonen sollen die in der stunde ablaufen oder wie schnell?? da gibt es nämlich auch mehrere möglichkeiten sowas zu machen. also ds ist schon nicht so leicht.
Benutzeravatar
Trac Freak
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideelevator oder ähnliches

Beitragvon Herr_Schmidt » Mo Okt 23, 2006 22:09

Carsten hat geschrieben:...ich habe die Erfahrung gemacht das es bei der Getreideschleuder einen ziemlichen Dreck gibt...


Ein Vorreiniger mit Zuführschnecke vor der Getreideschleuder hilft, den Staub und Dreck zu reduzieren. Mit der Förderschnecke hatte ich immer folgende Probleme:
    - das Fahrgestell wurde im Getreidestapel verschüttet, Schnecke war schwer wieder herauszubekommen
    - Haufenbildung auf dem Getreidestapel dadurch daß der Auslauf der Schnecke nur auf einem Punkt steht, dadurch schlechtere Kühlleistung der Belüftungsanlage
    - Entmischung des Getreides auf dem Haufen, ebenfalls Verschlechterung der Belüftungsleistung
    - Förderschnecke muß öfters umgestellt werden, den Getreidewerfer kann ich stufenlos weiterschwenken
    - mit der Zuführschnecke und dem Vorreiniger bin ich flexibler beim rückwärts dranfahren, ich brauche nur die Richtung einzuhalten und kann dann die Zuführschnecke beischwenken


Ich bin mit dem Getreidewerfer zufrieden und habe meine Halle bis auf eine Lagerhöhe von 5m mit ebener Oberfläche befüllt. Bei den Temperaturmessungen habe ich auch konstante Werte bis an die Lagerwände.

Und beim Auslagern werde ich dieses Jahr mal etwas ganz anderes ausprobieren : eine Schneefräse.
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Okt 24, 2006 6:49

Trac Freak hat geschrieben:also du hast mehrer silos! sind die dene zusammenhängen oder stehen sie etwas weiter von einander entfernt


das 25 tonnen silo steht im gleichen gebäude etwas abseits, vielleicht 10 m weg, die anderen sind direkt nebeneinander und die mögliche erweiterung würde auch direkt an diese anschließen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Okt 24, 2006 6:50

Trac Freak hat geschrieben:mhm diese 6 bis sieben tonen sollen die in der stunde ablaufen oder wie schnell?? da gibt es nämlich auch mehrere möglichkeiten sowas zu machen. also ds ist schon nicht so leicht.


momentan würde eine stunde langen, da ich noch selber mit einen nicht zu großen mähdrescher dresche
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac Freak » Di Okt 24, 2006 8:20

Schönen guten morgen,
ich habe gerade mal erkundigt was du brauchst! also zum befüllen deines silos brauchst du druckpneumatik. das heißt du brauchst ein gebläse eine schleuse rohrleitungen und weichen. wenn du das ganze mit eienm elevator machen möchtest dan brauchst du einen elevator und eien trogkettenförder mit auslaufklappen. aber wen das bei dir soe weit entfernt ist würde ich mal sagen das pneumatik doch besser ist, da sonst der förderer zu lang wird und du dan noch eien zweiten brauchst wen du alles befüllen willst. Die sache ist ja auch ich weiß ja ja nicht wieviel du ausgeben möchtest für das ganze! ich habe auch erfahren das du die teile auch gebraucht bei firman kaufen kannst ds wird dan etwas billiger, aber ich weiß auch wenn du dir die sachen so kaufst das du dich dann dumm und albern bezahlst!
Benutzeravatar
Trac Freak
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mi Okt 25, 2006 18:20

Hallo Automatix,

bin neu hier, habe gelesen das Du deine Einlagerungstechnik ändern willst.

Solltest Du dich für Elevator und transport Schnecken sowie Körnesumpf entscheiden, so weiß ich einen Betrieb wo du diese Teile in Gebraucht fürs abbauen, evtl. eine kleine Anerkennung bekomen könstest. Außensilos aus Wellblech sind da auch noch zwei, die sind auf jeden Fall fürs abbauen. Ich glaube das da min. 100t pro Silo reinpassen. Wenn du interesse hast kannst ja schreiben!!!
:wink: :D
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Okt 29, 2006 20:16

Ihr dürftet wohl recht haben und ein Gebläse ist doch am einfachsten und flexibelsten - was würdet ihr denn für leistung empfehlen? mit Zellenrad oder ohne (wofür ist das eigentlich gut)

Fabrikat?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Okt 30, 2006 10:45

Das Getreide muss ja irgendwie in den Luftstrom kommen. Im Rohr herrscht Überdruck, wenn du einfach ein Loch reinmachst bläst es da raus!
Einfache Gebläse nutzen eine Injektorschleuse, mittels einer Düse wird eine Sogwirkung erzeugt (Venturieffekt) . Leider nimmt die Düse viel Leistung weg. Daher sind Zellenradgebläse bei gleicher Stromaufnahme leistungsstärker.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Okt 30, 2006 19:42

kann man die auch mit einer Reinigung kombinieren?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Husky 545

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki