Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Getreidehähnchen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Getreidehähnchen

Beitragvon Blangen » Mi Jun 01, 2022 18:28

Hallo,

Mit wie viel Ertragsausfall muss man ca. rechnen, wenn ein eher starker Befall mit Getreidehähnchen vorhanden ist, aber bis jetzt noch kein Insektizid eingesetzt wurde? Bei der Fahnenblatt-Fungi habe ich keins mitgenommen. Ich wollts bei Bedarf bei der Ährenbehandlung mitnehmen, allerdings ist das jetz reichlich spät.

Spült der Regen das Getreidehähnchen ab?
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon rundumadum » Mi Jun 01, 2022 18:53

Ein Link dazu, ist zwar auch von Gerste die Rede, aber...

https://www.agrarheute.com/pflanze/getreide/faktencheck-getreidehaehnchen-behandeln-545099
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon countryman » Do Jun 02, 2022 19:48

Der Fraßschaden sieht dramatisch aus, ist es aber fast nie.
Es gab in den letzten Jahren Auswertungen der Landwirtschaftskammer dazu. Insektizide zu diesem Zeitpunkt sind ja auch wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Also tendenziell weglassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon Wini » Do Jun 02, 2022 20:43

Sind es die Larven des rothalsigen oder des blauen Getreidehähnchens ?
Sind die weißen Fahnenblätter bereits von weitem zu sehen ?
Wenn nicht, alles halb so schlimm.
Wenn allerdings 10% des Fahnenblattes gefressen sind, ist halt auch 10% Ertrag weg.

In die Fraßspuren legt sich übrigens gerne der Gelbrost rein.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon Blangen » Do Jun 02, 2022 21:01

Ja, die weißen Fahnenblatter sind leider schon von weitem zu sehen. Bin heute mit Insektizid durchgefahren. Ich hoffe, das nicht allzuviel Ertrag weg ist.

Gruß
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon gaugruzi » Do Jun 02, 2022 21:22

werden die Insekten wie Getreidehähnchen oder Weizengallmücke durch Regen / Gewitterregen abgewaschen und könnte ich mir ein Insektizid dann sparen ?

Oder kommen diese wieder ? Werde nach den Pfingsfeiertagen meine Abschlußbehandlung in Winterweizen / Dinkel / Sommergerste fahren und muß meine Bestände noch kontrollieren. Will nicht einfach so Karate Zeon mit rein tun. Ihr versteht schon - integrierter Pflanzenschutz - :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon 714er » Fr Jun 03, 2022 6:26

Ich kann nur jedem raten wirklich nach zu zählen. Mehrmals im Schlag 5-10 Pflanzen.
Der Befall ist auch von Schlag zu Schlag sehr unterschiedlich.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon 240236 » Fr Jun 03, 2022 6:38

714er hat geschrieben:Mehrmals im Schlag 5-10 Pflanzen.
Bei 5-10 Pflanzen/Schlag, da wird dann jeder etwas unternehmen müssen. Ironie off :lol:
Die Schadschwelle liegt doch bei ca. jedem 2ten Fahnenblatt, oder binn ich falsch informiert. Bei uns ist es eigentlich nicht schlimm, da wir alle paar Tage Regen hatten. Man sollte aber auch ein wenig zusehen, da mittlerweile schon Resistenzen bei Getreidehähnchen auftreten und es schon öfter vorgekommen ist, wenn man zuerst Getreidehähnchen bekämpft und alle anderen Insekten, dann kommen später die Blattläuse.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon countryman » Fr Jun 03, 2022 6:40

Abgewaschen werden die Schädlinge sicher nicht so leicht. Was Blattläuse betrifft, baut sich allerdings bald ein Nützlingsbesatz auf. Das verhindert ein Pyrethroid-Einsatz eventuell recht effektiv...
Getreidehähnchen verpuppen sich und der Larvenfraß geht nicht endlos weiter. Wenn die Sache bereits länger läuft (weiße Fahnenblätter) kann es sein dass eine Spritzung zu spät kommt um noch Schaden zu vermindern.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon Ger_hil » Fr Jun 03, 2022 7:50

Bei mir weißt auch dass ein oder andere Fahnenblatt Fraßspuren auf...diese Blätter stechen dann natürlich extrem hervor und von weitem sieht es nach starkem Befall aus...wenn man dann aber Mal in den Bestand geht sind vielleicht an jedem 10. Blatt Larven zu sehen, also weit weg von der Bekämpfungsschwelle. Hab dann kein Insektizid mitgenommen, außer bei 2 Schlägen wo der Befall höher war. Beobachte es die nächsten Tage einfach weiter und bei Bedarf muss halt nochmal durchgefahren werden, ist mir aber lieber als jetzt sinnlos nen Insektizid mitzunehmen
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jun 03, 2022 12:16

Ich hatte stellenweise sehr hohen Befall, an den ganz schlimmen Stellen bis zu 2 Hähnchen pro Fahnenblatt. Habe Anfang der Woche deshalb die Abschlussspritzung etwas vor gezogen.
IMG-20220531-WA0015klein.jpg
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon 714er » Fr Jun 03, 2022 13:09

240236 hat geschrieben:
714er hat geschrieben:Mehrmals im Schlag 5-10 Pflanzen.
Bei 5-10 Pflanzen/Schlag, da wird dann jeder etwas unternehmen müssen. Ironie off :lol:
Die Schadschwelle liegt doch bei ca. jedem 2ten Fahnenblatt, oder binn ich falsch informiert. Bei uns ist es eigentlich nicht schlimm, da wir alle paar Tage Regen hatten. Man sollte aber auch ein wenig zusehen, da mittlerweile schon Resistenzen bei Getreidehähnchen auftreten und es schon öfter vorgekommen ist, wenn man zuerst Getreidehähnchen bekämpft und alle anderen Insekten, dann kommen später die Blattläuse.

Die Schwelle liegt im. Weizen bei 0,5-1 Larve oder Eier je Fahnenblatt.
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-d ... ehaehnchen

Ich war eben noch einmal rund, die sind teilweise verpuppt oder nicht mehr auf den Blättern, es war richtig nichts zu machen. Schäden am Fahnenblatt sind meist sehr klein.
Auf zwei Flächen war deutlich mehr Befall, dort bin ich gewesen mit einem Insektizid.
Wie schon geschrieben, man holt sich die Nützlinge mit raus und dann kann das mit den Blattläusen schnell mehr werden.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon Wini » Fr Jun 03, 2022 19:55

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich hatte stellenweise sehr hohen Befall, an den ganz schlimmen Stellen bis zu 2 Hähnchen pro Fahnenblatt. Habe Anfang der Woche deshalb die Abschlussspritzung etwas vor gezogen.
IMG-20220531-WA0015klein.jpg


Ein tolles Bild Stoapfälzer, wie aus dem Bioland-Lehrbuch!

Mensch Stoapfälza, dös siat ja bös aus !! Die schwarze Viecher sind ja fast auf jedem Fahnenblatt.
Wo kommen denn die vielen Käfer, die die Eier für diese Larven legen, bei Dir her ?
Die fressen Dir ja noch die Haare vom Kopf.
Das war gut, dass Du da sofort gehandelt hast.

Da wird der Schlepper ja richtig eingesaut mit den Larven beim Durchfahren.
Hoffentlich fressen die nicht noch am Schlepper den Lack streifenweise ab :-)

Viel Erfolg
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon gaugruzi » Fr Jun 03, 2022 20:01

und dann soll mal einer Sagen, dass es weniger Insekten gibt bzw. die Population in den letzten Jahren abgenommen hat :-(
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidehähnchen

Beitragvon countryman » Fr Jun 03, 2022 20:18

Insekten sind der letzte Tierstamm über den man sich Sorgen machen muss. Sie haben die Dinosaurier bei weitem überlebt, und aller Wahrscheinlichkeit nach...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki