Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Getreidehochschnitt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Do Jan 04, 2007 23:33

Egbert hat geschrieben:Wenn Du genügend Bienenvölker , mindestens 4 Völker / ha, besser 6 oder 8 Völker, an den Raps stellst, hat der Rapsglanzkäfer keine Chance.

Das setzt natürlich voraus das das Saatgut nicht gebeizt sein darf und auch sonst keine PSM angewendet wird.



Das soll wohl ein Witz sein!! Mit was für einem Ertrag kann ich dann noch rechnen?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Jan 05, 2007 0:10

Egbert du hast aber in einem anderen Thresad geschrieben das der Kalk
(egal welcher) die Schädlichen Käfer im Raps abtötet indem er ihre
Atemporen zusetzt (Oder so änlich :D ). Was denn jetzt?

Außerdem habe ich jedes Jahr Bienenvölker an meinen großen Rapsstückern :!:
Aber höhere Erträge als bei den anderen Stückern ohne Bienen
hab ich noch nie feststellen können.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Fr Jan 05, 2007 9:25

Hallo Eddie, Dein Beitrag
Außerdem habe ich jedes Jahr Bienenvölker an meinen großen Rapsstückern .
Aber höhere Erträge als bei den anderen Stückern ohne Bienen
hab ich noch nie feststellen können.


zeigt wieder einmal wie wenig doch manche Landwirte von den Zusammenhängen in der Natur wissen. Denn ein Bienenbevolk befliegt eine Fläche von ca. 30 km² . Selbst wenn in unmittelbarer Nähe des Rapsfeldes keine Bienen stehen, sorgen diese aus der weiteren Umgebung neben anderen Insekten für einen höheren Ertrag in der Anzahl der Samen und im Ölgehalt. Nur wenn die Völker in der von mir genannten Zahl unmittelbar am und im Rapsfeld stehen bewirkt das den Zusatznutzen, das der Rapsglanzkäfer keine Chance mehr hat !

Ein bislang kostenloser Service der Imker für die Landwirte ! In anderen Ländern werden für die großflächige Bestäubung von landwirtschaftlichen Kulturen Bestäubungsprämien in nicht unerheblicher Höhe gezahlt.

Auch wenn z. B. der Raps als Windblütler bezeichnet wird, so ist der Ertrag durch Insektenbestäubung ungleich höher !
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Fr Jan 05, 2007 12:50

Servus,

also um nach den Stoppeln nochmal mit den Mulcher drüber zu gurken ist mir der Diesel zu schade.
Naja wie gegen ein Unkraut gibt es für Egbert auch nichts wirklich richtiges um es endgültig den gar auszumachen. (Jetzt wird er über mich auch was ganz böses sagen wie zu allen).

Schönen tag noch.
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drago » Fr Jan 05, 2007 15:43

Der Hochschnitt wird sich nur in Ausnahmen durchsetzen. Wenn das Wetter zu kippen droht usw.
Außerdem nur auf sehr großen Flächen.
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki