Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:16

Getreidelager bauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Getreidelager bauen

Beitragvon Chicken-John » Di Jan 05, 2010 19:04

Bin am überlegen ob ich in die getreidelagerung investiere!
Ein Aussensilo kostet ein schweinemäßiges Geld.
Ich habe vorhandene Gebäude ist aber Fachwerk und teiweise sehr verbaut
Flachlager in das alte gebäude währe schon möglich aber wie geht man da am besten vor?
Soll ja auch alles nicht soviel kosten!
Villeicht hat einer von euch mal guten Tipp!

Gruß Chicken-John
Chicken-John
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Apr 10, 2009 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon automatix » Di Jan 05, 2010 19:41

kommt drauf an, was du für Vorstellungen an die Leistung hast- am einfachsten wäre befüllen/entleeren per Saugdruckgebläse, aber daß hat halt relativ wenig leistung. Wieviel Tonnen willst den lagern?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon CarpeDiem » Di Jan 05, 2010 20:10

Am billigsten ist es natürlich solche runden Blechsilos in die vorhandenen Gebäude zu stellen, wenn von dem Gebälk her möglich. Beschickung und Entnahme entweder Schnecke oder Saudruckgebläse, das sind die einfachsten Möglichkeiten.

Bei dem Gebläse musst du halt die Staubentwicklung beachten, schade um das schöne Fachwerk!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon Holgi1982 » Di Jan 05, 2010 20:51

Mit welchen kosten kann man denn rechnen bei so blechsilos?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon CarpeDiem » Di Jan 05, 2010 21:20

Da musst du mal in einen Katalog von den Herstellern sehen, gibts im Netz z.B. Neuero, Denis-Prive u.v.a.m. Der Vorteil besteht darin, dass du diese selbst aufstellen kannst.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon automatix » Di Jan 05, 2010 22:13

Holgi1982 hat geschrieben:Mit welchen kosten kann man denn rechnen bei so blechsilos?


ich bin großer Fan der Tornado Innensilos von Horstkötter - deren Lösung mit allen Schrauben außen ist sehr komfortabel zu montieren - und man hat innen im Silo keinerlei Schrauben. (ein paar Bilder hab ich hier hochgeladen, einfach mal ins profil schauen)
http://www.horstkoetter-tornado.de
zum Preis kann man pauschal sagen, Höhe ist teurer als Durchmesser.
richtig teuer sind trichterunterbauten - also wenn du nicht per Hand rausräumen willst, dann lieber was selber betonieren oder eben per Saugdruckgebläse.

Meine Silos 3,5 m Durchmesser 3m Höhe, Inhalt gut 20 Tonnen haben pro Stück gut 1000 Euro gekostet
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon Holgi1982 » Di Jan 05, 2010 22:53

Oha da sind die Dinger ja nen ganzes Stück billiger als wie ich dachte :D
Bei mir wären es auch nicht die gewaltigen Mengen zum Lagern (so umme 100-150t rum)

Mit einem Saugdruckgebläse gefällt mir aufm ersten Blick auch ganz gut.
Wäre schon toll wenn man nicht immer zur Ernte gezwungen wäre alles abzuliefern obwohl der Preis grad mal im Keller ist oder so.
Danke erstmal für die Hinweise.
Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jan 06, 2010 9:43

Die Hinweise von Automatix sind schon richtig und wichtig. Diesen Anbieter kannte ich gar nicht, das scheint aber etwas sehr ordentliches zu sein. Wenn du mal davon ausgehst, dass wir im Moment eine Spanne zwischen Ernte und jetztigem Streckenverkauf von € 30 to haben, dann bedeutet dies bei einer Erntemenge von 150 to immerhin einen Mehrertrag von sage und schreibe € 4.500 p.a. Ich meine eine Menge Geld, selbst wenn man im Moment einmal die Kosten von Ein- und Auslagerung, sowie der Gesunderhaltung vernachlässigt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon countryman » Mi Jan 06, 2010 14:25

Flachlager geht garnicht??? Schnecke zum Einlagern, Auslagern per Frontlader oder notfalls Gabelstapler? Wände müssten ggf. verstärkt werden...und wenn der Boden eh neu muss, Belüftungskanäle vorsehen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jan 06, 2010 15:17

Wie hoch willst du denn schütten im Flachlager? Bei 150 to Kapazität brauchst du bei Weizen und einer Schütthöhe von 1 m, 200 qm Fläche. Befahrbare Belüftungskanäle sind auch nicht billig und nur zu verantworten wenn der Hallenboden völlig neu erstellt werden muss. Des weiteren musst du von der gesamten beschütteten Flächen Vögel, Ratten und Mäuse fernhalten.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon kimba1809 » Mi Jan 06, 2010 15:37

Flachlager ist ein günstiger Einstieg. Frontlader zum Ein- und Auslagern sind in der Regel vorhanden. Lagerhöhen von 1,80 bis 2m sind dann machbar. Hier reicht zum belüften ein Belüftungsspeer aus, dieser muß in Handarbeit nur umgesetzt werden. So kann die Menge von 150 to auf 100qm schnell und günstig gelagert werden.
Wichtig für das Einlagern von Getreide ist die Erntetechnik bzw. deren Leistung. Müssen 15 to/h eingelagert werden wird die Technik teuer. Nicht nur die Kosten der Silos betrachten, wichtiger sind die Kosten der Ein- und Auslagerungstechnik.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon countryman » Mi Jan 06, 2010 18:43

Wichtig für das Einlagern von Getreide ist die Erntetechnik bzw. deren Leistung.

Auch hier wieder 100 Punkte für das Flachlager - der vorhandene Frontlader mit selbstgebauter Verlängerung schiebt notfalls auch 50t/h 2 m hoch auf. Wenn genug Raum zum Rangieren vorhanden ist! 2m Schütthöhe stellen auch die Wände nicht vor unlösbare Aufgaben. Belüftungsspeer ist prima bei <15,5%F, mache ich auch so!
Verwinkelte Ecken sind problematisch, weil man nicht aufschieben kann. Fördertechnik kostet richtig Geld, und du brauchst auch beim Auslagern Leistung falls mit LKW abgeholt werden soll (wird auf lange Sicht kommen!) Bei Siloanlagen kann man evtl. so planen dass ein Teil vor den Sumpf gekippt werden kann und später nachgeschoben.

Wenn in Fördertechnik investiert werden soll weil z.B. der Raum zum Aufschieben nicht reicht, mobil bleiben! Eine mobile Schnecke mit einigermaßen Leistung oder ein Förderband (letztere gibts auch gebraucht) hat auch in 10 Jahren noch einen Wert, eine fest aufgebaute Technik ist da problematischer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon Chicken-John » Do Jan 07, 2010 18:03

hallo!
Habe mir erstmal eure Komentare durchgelesen.
Es gibt ja nun viele verschiedene Möglichkeiten.
Fakt ist mit den vorhandenen Silos 4 Stück ca.27t und 3 Holzsilos ca.25t kann ich in der Zukunft
keine vernünftige LKW beladung machen,weil das zur zeit mit einem Gebläse erfolgt und viel zu lange dauert.
Bin am überlegen ob ich nicht die silos rausnehme und dann mit T-trägern und kanthölzern alles stabiel ausbaue und mit einem stapler ca 3-4t Hubkraft auf LKWs belade.
Zum befüllen der Lagerräume könnte mann ja auch eine Verladeschnecke mit 40-60t/stunde benutzen.
Ist jedenfalls mobieler als feste Technik.
LKW beladung geht damit natürlich auch.
Wenn man die Schnecke hat,könnte man auf einen Sumpf vielleicht verzichten.
Die LKW Beladung wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen
Die Belüftung im Flachlager wird warscheinlich etwas schwieriger.

Gruss Chicken-John
Chicken-John
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Apr 10, 2009 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon automatix » Do Jan 07, 2010 19:16

Chicken-John hat geschrieben:hallo!
Habe mir erstmal eure Komentare durchgelesen.
Es gibt ja nun viele verschiedene Möglichkeiten.
Fakt ist mit den vorhandenen Silos 4 Stück ca.27t und 3 Holzsilos ca.25t kann ich in der Zukunft
keine vernünftige LKW beladung machen,weil das zur zeit mit einem Gebläse erfolgt und viel zu lange dauert.
Bin am überlegen ob ich nicht die silos rausnehme und dann mit T-trägern und kanthölzern alles stabiel ausbaue und mit einem stapler ca 3-4t Hubkraft auf LKWs belade.
Zum befüllen der Lagerräume könnte mann ja auch eine Verladeschnecke mit 40-60t/stunde benutzen.
Ist jedenfalls mobieler als feste Technik.
LKW beladung geht damit natürlich auch.
Wenn man die Schnecke hat,könnte man auf einen Sumpf vielleicht verzichten.
Die LKW Beladung wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen
Die Belüftung im Flachlager wird warscheinlich etwas schwieriger.

Gruss Chicken-John


wenn du mit einem Stapler reinfahren kannst ist das keine schlechte Idee - nur eine große Schaufel brauchst, daß was weiter geht.
Zum Belüften gehen z.b. auch 200er Drainagerohre, die sind nicht so teuer wie die halbrunden Blechkanäle - nur aufpassen mußt halt, daß nicht drüberfährt.
Aber jetzt mal Butter bei die Fische - wieviel Tonnen willst du Lagern?
Du entleerst die Silos bisher mit einem Gebläse? Also raussaugen oder läuft das von selber rein?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidelager bauen

Beitragvon Chicken-John » Do Jan 07, 2010 20:44

Für die Zukunft möchte ich so ca 800-900t lagern.
Die Silos werden mit einer 100er Entnahmeschnecke entlehrt.
Geht direkt ins Gebläse auf den anhänger.
Denn rest im Silo muss ich in die mitte Schaufeln.
Dann kommt die Schnecke ins andere Silo.
Ist halt alles nicht so optimal.

Gruss Chicken-John
Chicken-John
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Apr 10, 2009 10:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum, locomotion, Majestic-12 [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki