Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon Isarland » Sa Jan 22, 2022 16:13

240236 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:@240236
Bei einer guten Getreidereinigung hast du nicht die eine Fraktion "Ausputz"! Da werden die Schmachtkörner auch separat gewonnen werden können. Warum sollten die nicht dem Viehfutter beigemischt werden? Was denkst du wo Teile des Ausputzes, vom Reinigen des Getreides, bei den großen Aufbereitern bleiben? Warum stellen all diese Firmen auch Viehfutter her? Am Ende zählt nur der Futterwert! Hier bekommen einige Jäger Ausputz von einem "Grünen Riesen", für die Fütterung ihrer Feldhühner. Da findest du gar kein Schmachtkorn mehr in der Mischung. Beikrautsamen und Spelzen pur.
Genau das habe ich bei den Futtermischern schon erlebt und selbst gesehen. Da wird Getreideabputz untergemischt und mit dem Wert aus der Futterwerttabelle gerechnet. Schmachkörner haben meist einen viel höheren DON-Wert.

Ich kannte einen Lagerhausbesitzer in Herleshausen. (gibts nimmer) Der sagte immer, dass sogar der Kehrricht im Lagerhaus mit dem gesamten Ausputz von einem Mineralfutterhersteller abgenommen wird.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon heico » Sa Jan 22, 2022 19:11

Ich hab die Petkus 100 von Röber. 1986 von der RWG gekauft weil der Standort aufgegeben wurde. 10 Jahre Später dann noch mal den Laborreiniger. Es sind jedes Jahr Siebe dazugekommen. 20 Obersiebe und 15 Untersiebe für viele Kulturfrüchte. Gibt es aber jetzt auch in Polen zu kaufen bei Sitono. Mit der Reinigungsqualität kann man sehr zufrieden sein. Chargen ab 50 kg kommen in die Petkus und kleinere Mengen in den Laborreiniger. Laborreiniger ist auch zum nachkalibrieren von gekauftem Saatgut.
Am Ende muss immer ein Zyklon dran. Kann man auch gebraucht finden.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon strokes » So Jan 23, 2022 17:06

HAst du mit der Petkus auch schonmal Erbsen, also empfindliches Korn gereinigt?
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon 240236 » So Jan 23, 2022 17:22

strokes hat geschrieben:HAst du mit der Petkus auch schonmal Erbsen, also empfindliches Korn gereinigt?

Erbsen funktionieren mit diesen Pektus Reinigern super.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon heico » Di Jan 25, 2022 21:55

Mit der Petkus reinige ich Getreide, alle Leguminosen bis hin zum Klee und Gewürze und Blumen. Da sammeln sich viele Siebe an, die dann einen mehrfachen Wert von der Reinigung haben.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon Englberger » Mi Jan 26, 2022 22:02

T5060 hat geschrieben:Das ist unsere. Entstaubung müssen wir noch dran bauen

cc4a0460.jpg

Hallo, so ne ähnliche aber mit 2 hintereinander gestaffelten Trieurs hab ich auch. Hat 1910 in der Weltausstellung einen Preis gewonnen.
Gibts da Museen die das kaufen?
Wir haben das 2 Jahre als Demoversion versucht, aber da geht ne halbe Woche weg bis du Saatgut für 6 ha hast.
Hat ein Photograph mit Begeisterung gesehen, aber nix verstanden.
Röber Petkus war das was wir im Lagerhaus auch hatten. Dazu Tischausleser in versch. Ausführungen.
Hab sicher über 100000 Sack abgesackt und dann verladen. War ein Scheissjob ;gebeizt damals mit Vitavax Combi oder Germisan.
Beide Quecksilberhaltig . Manchmal sind die Arbeiter wegen dem Germisan ins Krankenhaus gekommen und dann hiess es : Produktionsfehler
tut uns leid.
Wir haben nie einen Pfennig dazu gekriegt.
Der Spruch damals war: Ackermann und Söhne-viel Arbeit wenig Löhne.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon heico » Mi Jan 26, 2022 23:58

Gab es Ceresan von Bayer zur gleichen Zeit oder früher?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon Englberger » Do Jan 27, 2022 8:46

heico hat geschrieben:Gab es Ceresan von Bayer zur gleichen Zeit oder früher?

Hallo,
nach meiner Erinnerung kam das nach Germisan auf den Markt und galt als weniger giftig.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki