Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon motzlarerbauer » Di Jan 21, 2020 9:20

Hallo,

ich suche eine günstige Möglichkeit unser Getreide zu reinigen für Saatgutzwecke.
Ich überlege auch, das Getreide zu reinigen um es dann selbst als Mehl zu verwenden, aber das ist nur eine Spinnerei.
Wir bauen derzeit Weizen, Gerste, Hafer und Triticale an.
Zukünftig vielleicht auch anderes Getreide oder auch was in die Richtung Leinsamen etc.

Es handelt sich derzeit nur um kleine Mengen von insgesamt ca. 10-20 to.
Zukünftig wird die Menge vielleicht auch steigen, eventuelle soll auch Erbse/Bohnen von Getreide getrennt werden.

Die Technik muss nicht die neueste und schnellste sein, aber halt vernünftig funktionieren.

Ich will mich erst mal erkundigen, wie solche Reinigungen aussehen und was man alles benötigt.
Ich bin völliger Neuling auf dem Gebiet.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon Family Guy » Di Jan 21, 2020 14:11

Das Ding hier macht einen ordentlichen Eindruck.
https://www.agris.de/de/getreidetechnik ... igung.html
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 22, 2020 17:02

Ich würde ne gebrauchte Saatgutreinigung aus einem Lagerhaus besorgen Röber Petkus ... gibts immer wieder mal im Internet zu kaufen oder einfach gucken wo Lagerhäuser geschlossen oder umgebaut werden. Gibts meist für ein bisschen mehr als den Schrottwert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Jan 22, 2022 7:42

Das Thema lag bei mir etwas auf Eis.
Jetzt habe ich was eventuell passendes gefunden.
Eine Petkus Typ 20.

Hat damit jemand Erfahrung?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 22, 2022 8:37

motzlarerbauer hat geschrieben:Das Thema lag bei mir etwas auf Eis.
Jetzt habe ich was eventuell passendes gefunden.
Eine Petkus Typ 20.

Hat damit jemand Erfahrung?


An meinem alten Standort hatte ich eine solche Maschine. Bei hoher Abreinigungsqualität kannst du mit ca. 1t/Std. rechnen. Die Einstellung des Trieurs erfordert Fingerspitzengefühl! So bekommst du aber auch Mutterkornbruchstücke heraus. Achte auf möglichst viele Siebe. Falls die nicht ausreichend vorhanden sind, kannst du sie selbst nachfertigen. Wenn der Preis stimmt, kannst du bedenkenlos zugreifen. Preislich dürften die heute, je nach Zustand, zwischen 500 und knapp 2000€ liegen. Viel Glück!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 22, 2022 8:50

motzlarerbauer hat geschrieben:Das Thema lag bei mir etwas auf Eis.
Jetzt habe ich was eventuell passendes gefunden.
Eine Petkus Typ 20.

Hat damit jemand Erfahrung?

Wir haben auch noch so eine alte Pektus, den Typ kann ich nicht genau sagen, sieht aber genau so aus.
Grundsätzlich ist das eine gute Maschine an der nicht viel dran ist. Wichtig sind möglichst viele Siebe! Mehr ist einfach besser. Die Leistung liegt irgendwo bei einer Tonne, je nachdem wie genau man es haben möchte. Das stört aber soweit eigentlich nicht wenn der Zu- und Ablauf einigermaßen automatisch erfolgen kann. Wenn das alte Ding läuft, bin ich auch irgendwo in der Nähe um eingreifen zu können bzw. mal zu gucken ob noch alles ordentlich läuft.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon T5060 » Sa Jan 22, 2022 13:01

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich würde ne gebrauchte Saatgutreinigung aus einem Lagerhaus besorgen Röber Petkus ... gibts immer wieder mal im Internet zu kaufen oder einfach gucken wo Lagerhäuser geschlossen oder umgebaut werden. Gibts meist für ein bisschen mehr als den Schrottwert.


Wo gibts welche für den Schrottwert ? Unter 1000 € gibt es gar nichts und im guten Zustand bist bei 5.000/6.000 €, wenn du eine erwischst.
Mein Ebay-Suchauftrag lief 2 Jahre bis ich eine hatte. Alle Bio´s brauchen gerade eine.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon 240236 » Sa Jan 22, 2022 13:41

T5060 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Ich würde ne gebrauchte Saatgutreinigung aus einem Lagerhaus besorgen Röber Petkus ... gibts immer wieder mal im Internet zu kaufen oder einfach gucken wo Lagerhäuser geschlossen oder umgebaut werden. Gibts meist für ein bisschen mehr als den Schrottwert.


Wo gibts welche für den Schrottwert ? Unter 1000 € gibt es gar nichts und im guten Zustand bist bei 5.000/6.000 €, wenn du eine erwischst.
Mein Ebay-Suchauftrag lief 2 Jahre bis ich eine hatte. Alle Bio´s brauchen gerade eine.
Ich hatte das große Glück, daß ich eine aus einem Lagerausabbruch (das die Gemeinde gekauft hatte) zum Selbstausbau geschenkt bekommen. Ist in einem wirklich guten Zustand. Ist bei mir ein Damas Sigma 753. Da er beim Ausbau komplett zerlegt wurde habe ich ihn gleich überholt. Hat mich 1000€ gekostet.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 22, 2022 13:45

T5060 hat geschrieben:
Alle Bio´s brauchen gerade eine.


Blöd ist nur, dass viele Öko-Getreideanbauer heute komplett viehlos sind und deshalb auch keine Verwendung mehr für den Ausputz haben. Das war früher anders/besser. :)
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon 240236 » Sa Jan 22, 2022 13:48

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Alle Bio´s brauchen gerade eine.


Blöd ist nur, dass viele Öko-Getreideanbauer heute komplett viehlos sind und deshalb auch keine Verwendung mehr für den Ausputz haben. Das war früher anders/besser. :)
Abputz ist aber für mich kein Viehfutter.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 22, 2022 13:52

240236 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Alle Bio´s brauchen gerade eine.


Blöd ist nur, dass viele Öko-Getreideanbauer heute komplett viehlos sind und deshalb auch keine Verwendung mehr für den Ausputz haben. Das war früher anders/besser. :)
Abputz ist aber für mich kein Viehfutter.


Warum?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon 240236 » Sa Jan 22, 2022 13:55

DWEWT hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
Blöd ist nur, dass viele Öko-Getreideanbauer heute komplett viehlos sind und deshalb auch keine Verwendung mehr für den Ausputz haben. Das war früher anders/besser. :)
Abputz ist aber für mich kein Viehfutter.


Warum?
Staub, Dreck und Schmachkorn füttert kein Vieh. Das siehst du als Rinderlandwirt etwas anders. Im Schweinebereich hat so etwas nichts verloren.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon DWEWT » Sa Jan 22, 2022 14:04

@240236
Bei einer guten Getreidereinigung hast du nicht die eine Fraktion "Ausputz"! Da werden die Schmachtkörner auch separat gewonnen werden können. Warum sollten die nicht dem Viehfutter beigemischt werden? Was denkst du wo Teile des Ausputzes, vom Reinigen des Getreides, bei den großen Aufbereitern bleiben? Warum stellen all diese Firmen auch Viehfutter her? Am Ende zählt nur der Futterwert! Hier bekommen einige Jäger Ausputz von einem "Grünen Riesen", für die Fütterung ihrer Feldhühner. Da findest du gar kein Schmachtkorn mehr in der Mischung. Beikrautsamen und Spelzen pur.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon 240236 » Sa Jan 22, 2022 14:27

DWEWT hat geschrieben:@240236
Bei einer guten Getreidereinigung hast du nicht die eine Fraktion "Ausputz"! Da werden die Schmachtkörner auch separat gewonnen werden können. Warum sollten die nicht dem Viehfutter beigemischt werden? Was denkst du wo Teile des Ausputzes, vom Reinigen des Getreides, bei den großen Aufbereitern bleiben? Warum stellen all diese Firmen auch Viehfutter her? Am Ende zählt nur der Futterwert! Hier bekommen einige Jäger Ausputz von einem "Grünen Riesen", für die Fütterung ihrer Feldhühner. Da findest du gar kein Schmachtkorn mehr in der Mischung. Beikrautsamen und Spelzen pur.
Genau das habe ich bei den Futtermischern schon erlebt und selbst gesehen. Da wird Getreideabputz untergemischt und mit dem Wert aus der Futterwerttabelle gerechnet. Schmachkörner haben meist einen viel höheren DON-Wert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidereinigung im kleinen Stil Grundwissen

Beitragvon T5060 » Sa Jan 22, 2022 14:30

Das ist unsere. Entstaubung müssen wir noch dran bauen

cc4a0460.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki