Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Getreidernte 2008 - Wo gehts los - Hat schon jemand begonnen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Do Jul 31, 2008 8:36

Fallzahlen sind ok, noch, nur leider mangelt es ein wenig am Protein, da werden die benötigten 13 Prozent bisher nicht erreicht, manchmal auch keine 12 :?
Dafür scheint aber der Ertrag noch halbwegs zu stimmen, bisher Ritmo auf weniger guten Böden mit 80dt gedroschen und bei Türkis angefangen, der scheint 90+ zu geben, also nicht so schlecht :D
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Jul 31, 2008 9:08

Protein ist hier auch zu niedrig, zwischen 10-11.
Zumindest ist in diesem Jahr die Feuchte optimal mit 12,9 - bisher :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Do Jul 31, 2008 12:32

macht doch nix wenn das eiweiss beim weizen zu niedrig ist dafür isses bei der braugerste umso höher...ich hab letzte woche als ich meinen raps abgeliefert habe 4 kollegen mit vollen hängern heimfahren sehen.
eiweiss von über 13,5 und ich befürchte das wird hier noch vielen so gehen mich eingeschlossen... :?
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Jul 31, 2008 14:44

Nee, der Eiweißgehalt bei der Sommergerste war ok mit 11,6%, aber mit dem Ertrag und dem Vollgerstenanteil war ich nicht zufrieden (Ertrag: 48 dt/ha; VG 90%).
Beim Weizen (Sorte Akteur) hab ich zwischen 80 und 85 dt/ha gedroschen mit 13,4% Feuchte und 17,2% Rohprotein. Da war ich selbst etwas überrascht. Dabei hab ich wie gewöhnlich 200 N gedüngt mit einer Spätdüngung von gerade mal 60 N.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sonni » Fr Aug 01, 2008 12:01

Hallo,
wir haben gestern Ökoweizen gedroschen, Sorte Capo, mit 12%60dt/ha :D , 12,2 RP aber Fallzahl nur 190 :? bei Stichprobe, naja mal sehen, werden nochmal proben wenn alles im Lager liegt.
Am meisten bereut man im Leben die Dinge, die man nicht getan hat, als man Gelegenheit dazu hatte!
Sonni
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jun 15, 2007 21:31
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Aug 02, 2008 10:50

So bei mir ist die Weizenernte 2008 abgeschlossen.

Leider ist auch hier der Ertrag mit 73dt/ha nicht berauschend ebensowenig der Preis von 18,50Euro/dt inkl. 10,5% Mwst = 16,56Euro/netto
Deshalb habe ich die Hälfte des W`Weizens bei mir zu Haus gelagert, die andere Hälfte im Raiffeisenlager Eingelagert mit 40Cent Erfassungsgeb. und je Monat 20Cent Einlagerunggeb.

Der Chef des Lager meint nächste Woche würde der Preis um weiter 50Cent fallen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 818er » So Aug 03, 2008 10:35

Wir haben den ersten Weizen ab!
Sorte Dekan. 111,5 dt/ha abgeliefert mit ca.13,5%Wasser, 12,5 RP und 85,5 hl. Aspiration lag bei 4,00 % da viel Schmachtkorn.
Fallzahl noch nicht bekannt.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Aug 03, 2008 10:53

818er hat geschrieben:Wir haben den ersten Weizen ab!
Sorte Dekan. 111,5 dt/ha abgeliefert mit ca.13,5%Wasser, 12,5 RP und 85,5 hl. Aspiration lag bei 4,00 % da viel Schmachtkorn.
Fallzahl noch nicht bekannt.

Schöne Grüße aus Ostholstein

wie hoch ist bei euch die pacht---ist doch an den weizenpreis gekoppelt,oder :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mineralwasser » So Aug 03, 2008 11:47

boah habt ihr ein glück mit dem Ertrag ..

wir ham bei weizen grad ma 55-60 dt geerntet -.-

seit Ostern kein richtiger Regen mehr oO
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » So Aug 03, 2008 13:12

Mineralwasser hat geschrieben:boah habt ihr ein glück mit dem Ertrag ..

wir ham bei weizen grad ma 55-60 dt geerntet -.-

seit Ostern kein richtiger Regen mehr oO



Der Mais hier bei uns sieht auch sehr erbärmlich aus. Bei uns regnet es auch alle paar Tage mal ein halber Liter. Das höchste der Gefühle waren neulich mal 4 Liter nachts, aber die haben's auch nicht rausgerissen.
Wir hatten Gott sei Dank in der Kornfüllungsphase des Getreides noch etwas Niederschlag, so dass die Ernte eigentlich recht zufriedenstellend war, aber mittlerweile geht auch nichts mehr.

Unterfranken oder (hier) Tauberfranken ist nun wirklich keine sehr regenreiche Gegend.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schualer » So Aug 03, 2008 13:13

Bei uns war der Weizen am Mittwoch Abend reif 13 % doch dann kamen 50 Liter Regen jetzt hat er immer noch 15 % Aber da er ja reif belüften wir ihn einfach
Benutzeravatar
schualer
 
Beiträge: 391
Registriert: So Jan 28, 2007 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » So Aug 03, 2008 13:54

Ich hab seit Jahrzehnten mal wieder Sommergerste gehabt - vielleicht das letzte Mal für die nächsten 10 Jahre :)

Ertraglich konnt' mans total vergessen, wir hatten absolut viel zu wenig Wasser, der Bestand ist kaum kniehoch geworden.

Kurzspritzen braucht' man wenigstens nicht - man muss es halt mit Humor sehen, waren ja auch nur 4 ha.

Jedenfalls kamen da genau 4t / ha runter.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » So Aug 03, 2008 13:58

Hallo

Haben ca 25 ha von 40 ab.
Der Ertrag liegt bei ca 90-100 dt.
Fallzahl war sehr unterschiedlich von sehr guten 300 bis zu schlechten 170..
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 818er » Mo Aug 04, 2008 19:09

hans g hat geschrieben:
818er hat geschrieben:Wir haben den ersten Weizen ab!
Sorte Dekan. 111,5 dt/ha abgeliefert mit ca.13,5%Wasser, 12,5 RP und 85,5 hl. Aspiration lag bei 4,00 % da viel Schmachtkorn.
Fallzahl noch nicht bekannt.

Schöne Grüße aus Ostholstein

wie hoch ist bei euch die pacht---ist doch an den weizenpreis gekoppelt,oder :?:


Ja im normalfall ist die Pacht an den Weizenpreis gekoppelt.
Momentan liegen die Pachtpreise so zwischen 450-680 €/ha je nachdem wie die Felder und Böden beschaffen sind!

Schöne Grüße
Die Menschen glauben eine große Lüge eher als eine kleine ,
und wenn man sie häufig genug wiederholt, werden diese Menschen sie irgendwann glauben!
Benutzeravatar
818er
 
Beiträge: 286
Registriert: Mi Nov 21, 2007 15:03
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Aug 05, 2008 16:36

Mit der Ernte sind wir fast schon eine Woche fertig - dem eigenen Drescher sei dank.
Es steht bei uns aber noch genug. Regelmäßige Regenschauer von bis zu 10 / 11 Liter unterbrechen die Ernte immer wieder.


Ertrag war dieses Jahr super:
A-Weizen Brilliant ca. 84 dt /ha im Schnitt, Cubus etwas schwächer mit 74 dt / ha. Die letzten Jahr lag der Ertrag immer so zwischen 45 dt und 70 dt / ha.
Habe dieses Jahr nur mit 160 kg N / ha gedüngt, Eiweiß hat aber mit jeweils 13% gerade so gereicht...

Auch die Sommergerste (Braemar) war ertraglich gut (54 dt / ha), aber Eiweiß auch hier zu hoch...

Preis muss man abwarten, habe die Hälfte vom Weizen beim Landhandel einlagern lassen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki