Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Getreidetrocknung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Getreidetrocknung

Beitragvon Öchslemacher » Mi Jul 28, 2021 18:16

Sagt jemandem die Firma Mecmar etwas??? Getreidetrocknung wird bei uns das große Thema werden.
Öchslemacher
 
Beiträge: 484
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 28, 2021 19:33

Moin,

machen wir auf dem Anhänger / Auflieger.

Ich habe in meiner Betriebsfeuerwehr ein Ziegler-Entrauchungsgebläse.
Das ist stufenlos regelbar.
Anschließen - Durchblasen - fettich.

Mein Nachbar hat was mit Ölheizung.
Jetzt hat er eine Ladung Gerstenmalz auf dem Hof stehen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon 240236 » Mi Jul 28, 2021 19:43

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

machen wir auf dem Anhänger / Auflieger.

Ich habe in meiner Betriebsfeuerwehr ein Ziegler-Entrauchungsgebläse.
Das ist stufenlos regelbar.
Anschließen - Durchblasen - fettich.

Mein Nachbar hat was mit Ölheizung.
Jetzt hat er eine Ladung Gerstenmalz auf dem Hof stehen.


Olli
Warum Gerstenmalz?
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 28, 2021 19:51

Moin,

weil es anfänglich feuchte Gerste war.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon 240236 » Mi Jul 28, 2021 19:57

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

weil es anfänglich feuchte Gerste war.


Olli
Verstehe ich nicht . Wenn er eine Trocknung hat.
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon 240236 » Mi Jul 28, 2021 20:02

Öchslemacher hat geschrieben:Sagt jemandem die Firma Mecmar etwas??? Getreidetrocknung wird bei uns das große Thema werden.
Mecmar ist ein Italienischer Hersteller. Erfahrung habe ich mit dieser Firma keine, bis auf eine Anfrage von mir und damals gab es bei denen keinen deutschen Brenner (der eigentlich der größte Störfaktor ist. Einen Weishaupt kann fast jeder Heizungsbauer reparieren). Deine Angaben sind dürftig. Mobil? Stationär? Größe? Lohntrocknung?
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 28, 2021 20:20

Moin,

240236 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

weil es anfänglich feuchte Gerste war.


Olli
Verstehe ich nicht . Wenn er eine Trocknung hat.


- Gerste gemäht
- Gerste feucht
- Gerste gekeimt
- Gerste mit Hitze getrocknet
- Gerstenmalz fertig


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon 240236 » Mi Jul 28, 2021 20:31

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

240236 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

weil es anfänglich feuchte Gerste war.


Olli
Verstehe ich nicht . Wenn er eine Trocknung hat.


- Gerste gemäht
- Gerste feucht
- Gerste gekeimt
- Gerste mit Hitze getrocknet
- Gerstenmalz fertig


Olli
Dann ist der einfach unfähig. Das liegt aber nicht an der Trocknung.
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Öchslemacher » Do Jul 29, 2021 11:04

Mobil und wenn bedarf Lohn.Bei Bio ist das Unkraut das Problem .Gibt beim dreschen Wasser ans Getreide ab
Öchslemacher
 
Beiträge: 484
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Öchslemacher » Do Jul 29, 2021 11:05

6-8to
Öchslemacher
 
Beiträge: 484
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon 240236 » Do Jul 29, 2021 12:19

Öchslemacher hat geschrieben:6-8to
Im Jahr, oder am Tag?
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Öchslemacher » So Aug 01, 2021 10:44

Am Tag natülich .Trocknet hier niemand sein Getreide selbst.
Öchslemacher
 
Beiträge: 484
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Englberger » So Aug 01, 2021 13:11

Öchslemacher hat geschrieben:Trocknet hier niemand sein Getreide selbst.

Hallo,
imho sind für kleinere Mengen Anhängersatztrockner optimal. Durchlauftrockner lohnen sich ab wieviel to?
In der Saatzucht wo ich als Jugendlicher viel gearbeitet hab ist man zur Kühlung übergegangen. Ein leistungsfähiges Aggregat auf Rollen wird unter den Silos von einem zum anderen geschoben und angeschlossen. Trocknen kann man dann später mit kleiner Anlage.
Bekannte in F trocknen mit Atomstrom für 3,5 Cent die Kwh. Vorgewärmt mit Solardach ist das unschlagbar einfach im Aufbau und billig dazu.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon 240236 » So Aug 01, 2021 20:46

Öchslemacher hat geschrieben:Am Tag natülich .Trocknet hier niemand sein Getreide selbst.
Für deine Menge brauchst du einen Umlauf- oder Satztrockner. Satztrockner ist günstiger aber nicht so energieefizient und man muß beachten, daß das äußere Getreide feuchter als das innere ist. Diese Bauart ist günstig und häufig auch Gebraucht verfügbar. Nachteil: keine so hohen Trocknungsthemperaturen und dadurch weniger Leistung. Für einen Durchlauftrockner brauchst kontiunierlich Ware. Wenn du Bio bist, dann darfst du nur indirekt trocknen. Ich habe einen Durchlauftrockner, bei Getreide (mit 17% Feuchte und trockne bis 13%) brauche ich beim direkt Trocknen ca. 0,8l/dz Heizöl.
Zuletzt geändert von 240236 am Mo Aug 02, 2021 5:26, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidetrocknung

Beitragvon Biohias » Mo Aug 02, 2021 5:07

240236 hat geschrieben:
Öchslemacher hat geschrieben:Am Tag natülich .Trocknet hier niemand sein Getreide selbst.
Für deine Menge brauchst du einen Umlauf- oder Satztrockner. Satztrockner ist günstiger aber nicht so energieefizient und man muß beachten, daß das äußere Getreide feuchter als das innere ist. Diese Bauart ist günstig und häufig auch Gebraucht verfügbar. Nachteil: keine so hohen Trocknungsthemperaturen und dadurch weniger Leistung. Für einen Durchlauftrockner brauchst kontiunierlich Ware. Wenn du Bio bist, dann darfst du nur indirekt trocknen. Ich habe einen Durchlauftrockner, bei Getreide (mit 17% Feuchte) brauche ich beim direkt Trocknen ca. 0,8l/dz Heizöl.

Durchlauftrockner funktioniert aber auch mit niedrigen Temperaturen recht gut. Haben damals auch einen alten gebrauchten gekauft.
Fahre aktuell nur mit Wärmetauscher an der Hackschnitzelheizung, 2% bei 5 tonnen am Tag sind zwar echt nicht die Menge, läuft aber voll automatisch mit Befüllung und Entleerung und somit 24/7. Man muss nur alle paar Stunden kontrollieren wie schnell der Durchlauf sein darf damit man nicht zu viel oder zu wenig trocknet...
Kostet halt fast nix.
Hab mir einen indirekten Ölbrenner besorgt, falls es mal wieder mehr zu trocknen ist. Muss ich aber erst noch dranbasteln, so das ich die angewärmte Luft mit dem Ölbrenner heiß machen kann, wär jetzt mein Gedanke bzw. so gestalten das man auch nur eine Heizart nutzen kann.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki