Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:11

Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon Owendlbauer » So Nov 20, 2022 12:57

Danke für die Infos.

Ist mir z. T. etwas zu technisch, bin kein Ölspezialist. Ich geh davon aus, dass ich es bedenkenlos verwenden kann, oder sollte ich lieber das original Claas nehmen?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon 210ponys » So Nov 20, 2022 13:17

wieviel macht das Preislich aus?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon countryman » So Nov 20, 2022 13:56

Mannol steht nicht im Verdacht bei den Spezifikationen zu mogeln, wenn die Angabe passt kann das Öl bedenkenlos genommen werden.
Beim Preis sind das oft 50% (Onlinekauf vs. Markenwerkstatt).
Lieber öfter mal wechseln statt die Intervalle auszureizen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon 210ponys » So Nov 20, 2022 14:13

das Mannol ist in der Bevo Mb 228.51 gelistet. Aber Preislich kaum ein Unterschied mehr zu "Marenölen"
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon Owendlbauer » So Nov 20, 2022 16:56

Im 20l-Kanister ist das Mannol gut einen Euro pro Liter teurer als das Claas, es ist aber auch von der Spezifikation her höher.

Ich weiß nicht, wer der Hersteller des Claas-Öls ist, das wird ja nicht Claas selber herstellen. Der Motor im Claas ist der oftmals verbaute 3,4l FPT-Vierzylinder. Mir ging es nicht in erster Linie darum, was zu sparen, sondern ich möchte ein qualitativ gutes Öl zum akzeptablen Preis. Ich denke, das Claas-Öl wird nichts weltbewegendes sein. Kann es sein, dass es teilsynthetisch ist und das Mannol vollsynthetisch?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon ICH BIN'S » So Nov 20, 2022 18:50

Hallo,

Hier wird einen Aufriss gemacht wegen Öl....
Es gibt eine BA, da stehen die Spezifikationen drin. Der Hersteller gibt diese vor nachdem getestet und berechnet wurde, welches Öl passt. Dieses Öl gibt es dann auch beim Vertragshändler. Wer letztendlich das Öl herstellt, ist egal, das füllt der Hersteller des Öls ab wie der Kunde es wünscht.
Nein, ich fahre in meine beiden MF kein Originalöl. Ich bin mit den Spezifikationen von MF zu meinem Ölhändler gegangen (der vertreibt Shell), habe das da umschlüsseln lassen und fülle das seit Jahren ein.
Preislich lag der Ölhändler unter das Originalöl und gleichauf mit Preisen aus dem Internet.
Auf Lieferschein und Rechnung steht ausdrücklich drauf, dass das Öl den gewünschten Spezifikationen erfüllt.
Freund von mir bezieht sein Öl auch dort und hat tatsäclich mal ein falsch beschriftetes Fass erwischt. Folge war Getriebeschaden, nachweislich durch falsches Öl. Der Lieferant hat das ohne Beanstandung über seine Versicherung abgewickelt, und das bei einem Traktor mit guten 8000 Stunden.
Kann man mal versuchen mit Öl aus dem Netz, bin da sehr skeptisch.
Auf Wunsch gibt es Namen vom Traktorbesitzer sowie Öllieferant.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 21, 2022 13:33

https://schmierstoff-motoroel-fett.tota ... HDZ+10W-40

merkst was?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon Homer S » Mo Nov 21, 2022 15:01

@ Ich Bin's

Super Antwort. Genau so sieht es aus.

Ich kaufe auch beim Ölhändler mein Öl, deutlich günstiger als bei JD- Dealer das Hy-Gard. Seit über 20 Jahren problemlos.

Viele Vertreter der LM Firmen machen einem bei Thema Öl Angst und erzählen was von speziellen Aditiven und Prüfnormen damit der Kunde selbstverständlich die Hausmarke kauft.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon Owendlbauer » Di Nov 22, 2022 8:04

Der Hersteller/Abfüller des Claas-Öls ist anscheinend Total, richtig. Es ist aber wohl nicht das verlinkte Traktagri HDZ, jedenfalls sind die Angaben unterschiedlich.

Um das Ganze abzuschließen, da das Thema offensichtlich einige nervt: Ich werde wohl mit keinem der beiden Öle was falsch machen. Beim nächsten Kundendienst, welchen ich aus Gewährleistungsgründen noch bei Claas machen lasse, wird man mir eh noch das Claas-Öl einfüllen. Danach werde ich das von meinem Öllieferanten angebotene Mannol nehmen, wenn es sich preislich nicht viel nimmt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getriebe- Hydrauliköl Claas Arion

Beitragvon 210ponys » Di Nov 22, 2022 13:46

anscheinend macht man sich bei Total/ Claas wenigstens die Mühe die Datenblätter nicht 1/1 übernehmen! Aber zu fall ist das nicht.
https://res.cloudinary.com/dbfnou8rw/ra ... 326981.pdf
https://res.cloudinary.com/dbfnou8rw/ra ... 244827.pdf
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki