Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 4:17

Getriebeöl???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Sa Apr 18, 2009 8:11

broitbeil hat geschrieben:Hallo Leute,

hier wird ja schwer was durcheinander gebracht:

Laut SAE gibt es zwei verschiedene Tabellen mit Viskositätskennzahlen für Motor und Getriebeöle.
Ein SAE 80 Getriebe ist schon ziemlich dünn. Das kommt mit der Hydraulik schon hin.
Ein SAE 40 Motorenöl (Einbereich) ist mindestens so dick wie ein SAE 85 Getriebeöl.

Gruß


Hallo,
hast du denn auch die Temeperaturen sowie die dazugehörigen kinematischen Viskositäten? So hast du Recht, das bei rund 100°C ein SAE 40 Motoröl in etwa dieselbe kinematische Viskosität hat wie das weiter oben angegebene Agip Öl, aber was passiert bei 0°C? Da haben schon beide Öle etwas zu kämpfen um überhaupt zur Pumpe zu gelangen. In den Zeiten der Einbereichsöle wurde deswegen nicht selten im Winter ein dünneres Hydrauliköl vorgeschrieben. Bei warmen Öl ist das alles kein Problem, aber bei kaltem......
Nicht umsonst wurde in den 70er Jahren oft ein SAE 20 Motoröl als Hydrauliköl vorgeschrieben und bei niedrigen Temperaturen sogar nur SAE 10 oder sogar reines Hydrauliköl.
Und aus genau dem Grund kann ich mir das SAE 80 Getriebeöl nicht vorstellen, lasse mich aber gerne belehren. Fast alle Hersteller gaben damals Sommer und Winteröle oder zumindest Temperaturbereiche für verschiedene Öle vor.

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Sa Apr 18, 2009 19:38

Ihr schmeisst jetzt alle mit zahlen rumm, und jetzt kenn ich mich überhaupt nimmer aus... :-)

Mal 2 Bilder
Dateianhänge
same Hydrauliktank22.jpg
(356.89 KiB) 82-mal heruntergeladen
same daten22.jpg
hier mal das orginale Datenblatt von 1975
(466.48 KiB) 75-mal heruntergeladen
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Mo Apr 20, 2009 18:13

akira6699 hat geschrieben:so, jetzt aber. kaum zu glauben aber wahr. niemand weis da so richtig was für ein Getriebeöl hineinkommt. Zuerst war ich beim SAME-Dealer. Der hat gemeint das folgendes Öl hineinkommt Agip Rotra MP/S SAE 85W-90 API GL5 + LS !!!! Dann dacht i mir, das SAE 85W-90 schon ein bisschen dick sei und es soll ja als hydrauliköl auch funktionieren.

Dann habe ich mal AGIP selber angerufen, der war erst erschüttert, als ich die Bezeichnung durchgegeben habe. Der nette Mann rief 2 Std später zurück, und meinte er habe sogar nach italien rufen müßen, damit der es rausbekommen hat. Die meinten da gehört jetzt AGIP Rotra Multi THT SAE 80 rein.........

hmmmm....... nun lasst mal bitte hören was ihr dazu meint :D


Hallo,
das Agip Rotra Multi THT SAE 80 ist für gemeinsame Ölhaushalte geeigneit, also auch für Hydraulikanlagen. Ich persöhnlich halte es zwar für im Winter nicht so wirklich gut und würde evtl. ein STOU oder UTTO Öl in 15W40 probieren (Vor allem bei Gefahr von Ölvermischung), aber falsch machst du mit dem Multi THT nichts. Wenn du keine Maschinen mit jemandem tauscht und eine Ölvermischung aussschließen kannst spricht nichts gegen das Multi THT.
Ins Getriebe auf jeden Fall das Multi THT!!!!!

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Mi Apr 22, 2009 21:36

Ich hab mal dies bei AGIP gefunden...

http://www.agip.eu/de/attachments/pdf/pdfs/PDB0334.pdf

das müsste doch eigentlich passen das öl, aber das ist auf deutsch ein UTTO - Öl wenn i das jetzt so richtig verstanden habe... also müßte ich doch auch einen anderen hersteller nehmen können wo UTTO´s Öle herstellen...
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Fr Apr 24, 2009 21:42

hallo,

so!!! jetzt habe ich die bestättigung direkt von SAME selber... Ersatzweise, zu dem AGIP F.1 Rotra MP/S SAE 80, empfiehlt Same ein UTTO Öl 10W - 30....

Jetzt stell ich mir nur die frage: kann das sein, da ich das AGIP Rotra MP/S 85W-90 GL5 Ls bereits vor einigen Wochen in die Vorderachse und die Radnaben reingemacht habe, das da die alten Wellendichtringe (Simmerringe) den Geist aufgeben??? Sind nämlich scha 2 flöten gegangen.....???........
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Mo Apr 27, 2009 15:23

naja, gibts anscheinend keine erfahrungen ob da die ältere wellendichtringe bei nem GL5 Öl flöten gehen?????
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Mi Apr 29, 2009 15:39

na denn...

scheint keiner darüber bescheid zu wissen...

dann bedanke ich mich für die geleistete hilfe ganz herzlich...

mfg
akira
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon audi-domi » Do Apr 22, 2010 16:40

akira6699 hat geschrieben:hallo,

so!!! jetzt habe ich die bestättigung direkt von SAME selber... Ersatzweise, zu dem AGIP F.1 Rotra MP/S SAE 80, empfiehlt Same ein UTTO Öl 10W - 30....

Jetzt stell ich mir nur die frage: kann das sein, da ich das AGIP Rotra MP/S 85W-90 GL5 Ls bereits vor einigen Wochen in die Vorderachse und die Radnaben reingemacht habe, das da die alten Wellendichtringe (Simmerringe) den Geist aufgeben??? Sind nämlich scha 2 flöten gegangen.....???........



Hast du schon Erfahrungen mit dem von Same empfohlenen " UTTO Öl 10W - 30 " sammeln können?
Ich stehe nämlich auch kurz vor einem Ölwechsel.
audi-domi
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Apr 22, 2010 16:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki