Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 11:21

Getriebeöl???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Getriebeöl???

Beitragvon akira6699 » Mi Apr 15, 2009 21:30

Hallo, besitze einen älteren Schlepper mit Allrad!
In der Bedienungsanleitung steht für das Getriebe, Differnzial, Radnaben usw ein Öl mit der Bezeichnung

AGIP F.1 Rotra MP/S SAE 80

Nun wollte ich wissen ob es dieses Öl noch gibt, bzw die neue Bezeichnung. Von AGIP muss es wohl ja net sein.

Vielen Dank im Vorraus
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeereDriver » Mi Apr 15, 2009 21:38

Um welchen Schlepper handelt es sich denn da?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Mi Apr 15, 2009 21:56

ist ein SAME Panther 90 Bj:1975
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Mi Apr 15, 2009 22:04

Du mußt ja nicht unbedingt das Öl von AGIP nehmen . Ein Öl mit der gleichen Spezifikation von einem anderen Hersteller tut es auch . Wichtig ist halt das die Spezifikation stimmt .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Getriebeöl

Beitragvon rolback » Mi Apr 15, 2009 22:05

Wenn Du ein Getriebeöl SAE 80 nimmst - gleich welcher Hersteller,
diese sind heute eigentlich alle besser als früher.
Da muß es keine besondere Marke sein.
Divinol oder Shell könnte ich z.B. empfehlen.
Mfg.
Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern ich arbeite um zu Leben... geniese jeden Tag!!!
rolback
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mär 23, 2009 14:53
Wohnort: 97509 Gernach (Unterfranken)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Mi Apr 15, 2009 22:10

also ein benachbarter landmaschinenmechankier hat gemeint, ich soll ein getriebeöl der klasse 85W90 nehmen. ging das? oder was kann passieren wenn i das nehmen würde? Was dürfte das SAE80 denn ca kosten? würde ca 80 liter brauchen
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Mi Apr 15, 2009 22:25

80 Liter ist ja schon eine Hausnummer . Hat der Same denn Getriebe und Hydrauliköl zusammen in einem Haushalt ? Der Literpreis wird je nach Anbieter zwischen 2,00 und 3,00 Euro liegen .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Mi Apr 15, 2009 22:40

viel gell *g*

66 Liter Getriebe
6 Liter Vorderes Differenzial
2 x 2,5 Liter Vordere Untersetzernaben

Der Hydrauliktank ist extra mit 18 Liter, aber laut Beschreibung gehört da auch das Gertiebeöl rein. habs mit dem 85W/90 probiert, aber da ging die hydraulik so in nem schneckentempo.... ich denk das 85w90 ist zu dick. kann das sein das das sae 80 dünner ist?
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Mi Apr 15, 2009 23:11

Ich weiß aus meinem Lehrbetrieb das wir da für MF Schlepper auch ein Spezielles Getriebeöl ( gemeinsamer Getriebe und Hydraulikhaushalt ) hatten in dessen Bezeichnung auch SAE 80 vorkam . Ich habe mich immer gewundert warum das Öl soviel dünner war als wie 85 W 90 .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Do Apr 16, 2009 7:12

Hallo,
ich wäre hier etwas vorsichtig mit so allgemeinen Empfehlungen. Das AGIP F.1 Rotra MP/S SAE 80 ist kein normales SAE 80 Getriebeöl und sollte auch nicht durch ein solches ersetzt werden. Es muss ein Öl mit LS Zusatz sein. Einfach mal auf die Agip Seite gehen und die Spezifikation aufzeigen lassen. Ich würde mal fast behaupten dass der Same nasse Bremsen hat und genau da wäre ein normales SAE 80 oder 90 das verkehrteste was man nehmen kann.
Auch eine Hydraulik mit SAE 80 oder ähnlichem zu befüllen habe ich noch nie gehört.

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon akira6699 » Fr Apr 17, 2009 14:59

so, jetzt aber. kaum zu glauben aber wahr. niemand weis da so richtig was für ein Getriebeöl hineinkommt. Zuerst war ich beim SAME-Dealer. Der hat gemeint das folgendes Öl hineinkommt Agip Rotra MP/S SAE 85W-90 API GL5 + LS !!!! Dann dacht i mir, das SAE 85W-90 schon ein bisschen dick sei und es soll ja als hydrauliköl auch funktionieren.

Dann habe ich mal AGIP selber angerufen, der war erst erschüttert, als ich die Bezeichnung durchgegeben habe. Der nette Mann rief 2 Std später zurück, und meinte er habe sogar nach italien rufen müßen, damit der es rausbekommen hat. Die meinten da gehört jetzt AGIP Rotra Multi THT SAE 80 rein.........

hmmmm....... nun lasst mal bitte hören was ihr dazu meint :D
akira6699
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Fr Apr 17, 2009 18:30

Hallo,
kannst du mal die Seite mit den Schmierstoffen einscannen und einstellen? Irgendwie kann ich das mit dem Hydrauliköl nicht so wirklich glauben, vor allem bei einem 75er Baujahr wio doch damals alle Welt Stinknormales Motoröl in der Hydraulik gefahren hat. Eine Hydraulikölvermischung wäre da ja katastrophal.

Gruß, Achim
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Apr 17, 2009 18:46

@ Achim:
Das stimmt so nicht! Eicher hat Ende der 70er schon in die Großen Schlepper nasse Bremsen verbaut; da kommt man auf 47 Liter an Getriebe/Hydrauliköl,
nimmst hier eoin "Normales" Öl, oanns sein das sich die Bremsbeläge lösen!!!!
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ölhand » Sa Apr 18, 2009 6:33

Fabianeicher hat geschrieben:@ Achim:
Das stimmt so nicht! Eicher hat Ende der 70er schon in die Großen Schlepper nasse Bremsen verbaut; da kommt man auf 47 Liter an Getriebe/Hydrauliköl,
nimmst hier eoin "Normales" Öl, oanns sein das sich die Bremsbeläge lösen!!!!


Das waren dann aber Stou oder Utto Öle in 15W40 oder ähnliche Viskositäten. Es geht mir um die SAE 80 Viskosität! Die kann ich nicht so richtig glauben.
Ausserdem wurde hier von einem getrennten System geschrieben und da ist mir kein SAE 80 Hydrauliköl bekannt. So ist es kein Problem eine auf Motoröl ausgelegte Hydraulik mit STOU oder UTTO Öl zu fahren oder zu vermischen. Auch sind umgekehrt auf STOU oder UTTO Öl ausgelegte Hydraulik/Getriebeanalgen durchaus mit Motorölvermischungen bis zu einem gewissen Prozentsatz zulässig.
Aber eine vermischung mit SAE 80 Viskositäten würde eine erhebliche Verdickung des Hydrauliköls verursachen. Und das können manche Hydraulikanlagen überhaupt nicht leiden.
Wenn du genau gelesen hast wirst du auch feststellen dass ich Hydraulik und nicht Hydraulik/Getriebehaushalt geschrieben habe.
Bei einem getrennten Ölhaushalt sind mir keine Schlepperhydraulikanlagen bekannt die ein spezielles Öl benötigen. Der oben beschriebene SAME hat ja einen getrennten Ölhaushalt und da kann ich mir eben ein SAE 80 Öl mit LS Zusatz gut vorstellen, aber was es in einer Hydraulikanlage zu suchen hat will sich mir beim besten Willen nicht erörtern.
Ölhand
 
Beiträge: 463
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:31
Wohnort: Gevelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Sa Apr 18, 2009 6:49

Hallo Leute,

hier wird ja schwer was durcheinander gebracht:

Laut SAE gibt es zwei verschiedene Tabellen mit Viskositätskennzahlen für Motor und Getriebeöle.
Ein SAE 80 Getriebe ist schon ziemlich dünn. Das kommt mit der Hydraulik schon hin.
Ein SAE 40 Motorenöl (Einbereich) ist mindestens so dick wie ein SAE 85 Getriebeöl.

Gruß
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki