Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Tinyburli » Fr Jul 22, 2022 1:52

Ich möchte hier mal einen Thread starten über die Vorteile und Nachteile ein Gewerbe anzumelden:
Vorteil:
Welche Vorteile bietet ein Gewerbe?
Der weiterhin ausgeübte Hauptjob sichert den Lebensunterhalt, während die neue Geschäftsidee ohne großen Druck ausprobiert und etabliert werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Konstellation ist, dass der Gründer weiterhin über den Hauptarbeitgeber sozialversichert bleibt.

Nachteil:
Welche Nachteile hat ein Kleingewerbe?
Einer der Nachteile, die das Kleingewerbe mit sich führt ist die Haftung bei Verlustgeschäften. Anders als bei den Kapitalgesellschaftsformen GmbH oder AG, haftest du bei Verlusten mit deinem Privatvermögen. Bei den Kapitalgesellschaften haften die Gesellschafter nur in der Höhe ihres investierten Kapitals.

Insbesondere für hauptberufliche Kleingewerbetreibende kann die Unternehmung zu Verlusten führen, da kein weiteres Einkommen generiert wird. In diesem Fall sollte man überlegen, ob eine Kapitalgesellschaft nicht die bessere Variante darstellt. Für nebenberufliche Kleingewerbetreibenden hingegen bietet das Kleingewerbe eine gute Möglichkeit mit wenig Aufwand eine Geschäftsidee auszuprobieren und diese bei Erfolg auch künftig hauptberuflich ausüben zu können.


https://projektify.de/kleingewerbe-grue ... nachteile/

Ich denke, die Kleinunternehmerregelung ohne die Mehrwertsteuer hat eher Nachteile. Mit Mehrwertsteuer zu operieren erscheint mir sinnvoller.

Was meint Ihr dazu?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon langer711 » Fr Jul 22, 2022 7:15

Das kommt auch drauf an, in welchem Sektor das Gewerbe angesetzt ist.
Willst Du vorhandene Maschinen gegen Geld bei Kollegen einsetzen (Lohnunternehner, Vermietung) ?

Oder willst Du Maschinen / Geräte bauen und verkaufen?

Und natürlich
Wie groß sind die zu erwartenden Erlöse daraus?

Haftung:
Bei Verkauf von Maschinen / Geräten haftet das Unternehmen möglicherweise auch bei Arbeitsunfällen.

Bei Vermietung ebenso
Fährst Du mit Schlepper und Pflug für andere auf deren Feld hin und her, haftest Du bestenfalls für Deine Fehler (zu tief gepflügt und Steine hoch gebuddelt)

Da könnte die Standard Haftpflicht reichen.
Falls der Schaden überhaupt nennenswert ist.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jul 22, 2022 7:21

Am lukrativsten und immer mehr im kommen ist wwnn man gewerblich handelt aber privat abrechnet :twisted:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Tinyburli » Fr Jul 22, 2022 7:54

Langer, ich habs ja parallel auch bei mydealz zur Diskussion gestellt.
https://www.mydealz.de/diskussion/gewer ... y-36935409

Bei mir gehts hauptsächlich um die PV- Module und den Elektro- Autoverkauf.

Wie es aussieht und dort geschrieben wird, ist eine GmbH zu gründen ziemlich aufwändig und kostenintensiv.

Denke ich werde so weiter machen wie bisher ohne GmbH.

Wenn das aber mit meiner Photovoltaik- Freiflächenanlage was werden sollte, muß ich das neu prüfen, T5060 sagte, das wäre sinnvoll!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jul 22, 2022 11:17

Scheint so also wären einige vom landtreff dort angemeldet :lol:
Wer ist das von hier?
Echt lustig mit dir
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon egnaz » Fr Jul 22, 2022 11:52

Interressant auch: Die GmbH zahlt Körperschaftssteuer. Da kannst du die Gewinne günstig versteuern.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Qtreiber » Fr Jul 22, 2022 12:44

Tinyburli hat geschrieben:
Ich denke, die Kleinunternehmerregelung ohne die Mehrwertsteuer hat eher Nachteile. Mit Mehrwertsteuer zu operieren erscheint mir sinnvoller.

Was meint Ihr dazu?

Immer daran denken: In einem seriösen Unternehmen wird langfristig mehr Mehrwertsteuer bezahlt als erstattete Vorsteuer kassiert.
Wenn ICH die Wahl hätte, würde ich gerne (umsatzsteuermäßig) Kleinunternehmer sein.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Gazelle » Fr Jul 22, 2022 16:26

Qtreiber hat geschrieben:
Immer daran denken: In einem seriösen Unternehmen wird langfristig mehr Mehrwertsteuer bezahlt als erstattete Vorsteuer kassiert.
Wenn ICH die Wahl hätte, würde ich gerne (umsatzsteuermäßig) Kleinunternehmer sein.



Dann kann man keine Rechnungen mit ausgewiesener MWSt stellen.

Ergo kann man an Hankwerksbetriebe und Industrie nichts verkaufen.
Solange man nur Privatkunden hat, mag das klappen.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Qtreiber » Fr Jul 22, 2022 20:48

Gazelle hat geschrieben:
Dann kann man keine Rechnungen mit ausgewiesener MWSt stellen.

Ergo kann man an Hankwerksbetriebe und Industrie nichts verkaufen.
Solange man nur Privatkunden hat, mag das klappen.

Dem Gewerbekunden ist piepegal, ob der Lieferant Mehrwertsteuer ausweist oder nicht, solange dessen Endpreis niedriger ist als der Nettopreis des Mitbewerbers. :wink:
Was natürlich richtig ist: Dem Endverbraucher wiederum ist es piepegal, ob in seinem Kaufpreis MWSt. enthalten ist oder nicht, Hauptsache der Preis stimmt.
Stinkt mir auch manchmal, gegen Kleingewerbler als Mitbewerber "antreten" zu müssen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Gazelle » Fr Jul 22, 2022 21:17

Qtreiber hat geschrieben:
Dem Gewerbekunden ist piepegal, ob der Lieferant Mehrwertsteuer ausweist oder nicht, solange dessen Endpreis niedriger ist als der Nettopreis des Mitbewerbers.



Dann müsste der Kleinunternehmer 20 % billiger sein, als die Konkurenz.

Das ist schonmal eine Größenordnung !

Ich kenne einen Betriebshof einer Gemeinde, die mal Gartenpflege für privat
angeboten hat.
Als Gemeinde waren die Rechnungen Mehrwertsteuerfrei.
Also preiswerter als die gewerbliche Wirtschaft.
Trotzdem hat sich das Geschäftsmodell nicht gerechnet.
Man hat die 'aushäusigen' Arbeiten eingestellt.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Qtreiber » Fr Jul 22, 2022 21:54

Gazelle hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
Dem Gewerbekunden ist piepegal, ob der Lieferant Mehrwertsteuer ausweist oder nicht, solange dessen Endpreis niedriger ist als der Nettopreis des Mitbewerbers.



Dann müsste der Kleinunternehmer 20 % billiger sein, als die Konkurenz.
16% :wink:

Gazelle hat geschrieben:Das ist schonmal eine Größenordnung !
Aber für einen Kleinunternehmer machbar, weil der Kleinunternehmer zwangsläufig "Einzeltäter" ist, wo von den produktiven Kräften kein Wasserkopf durchgefüttert werden muss.

Gazelle hat geschrieben:Ich kenne einen Betriebshof einer Gemeinde, die mal Gartenpflege für privat
angeboten hat.
Als Gemeinde waren die Rechnungen Mehrwertsteuerfrei.
Also preiswerter als die gewerbliche Wirtschaft.
Trotzdem hat sich das Geschäftsmodell nicht gerechnet.
Man hat die 'aushäusigen' Arbeiten eingestellt.
Gemeinden mögen zwar mehrwertsteuerfrei sein, sind aber keine "Einzeltäter". :wink:
Und natürlich kommt es immer auch darauf an, wieviel "Fremdleistung" der Kleinunternehmer zukaufen muss, von der er keine enthaltene Vorsteuer erstattet bekommt. Bei mir ist der Anteil der Fremdleistung sehr gering.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Gazelle » Fr Jul 22, 2022 22:36

Die MWSt-Verbilligung gibt es nicht mehr.

Nun sind es wieder 19 %.

Wegen dem erhöhten Aufwand für den Kunden müssen es also schon 20 % sein.
Der LW-Betrieb meines Vaters optiert zur MWSt.
Da steht seit je her immer MWSt auf der Rechnung.
Vorsteuer voll abzugsfähig.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Qtreiber » Fr Jul 22, 2022 22:42

Gazelle hat geschrieben:Die MWSt-Verbilligung gibt es nicht mehr.

Nun sind es wieder 19 %.

Wegen dem erhöhten Aufwand für den Kunden müssen es also schon 20 % sein.
Der LW-Betrieb meines Vaters optiert zur MWSt.
Da steht seit je her immer MWSt auf der Rechnung.
Vorsteuer voll abzugsfähig.

Es geht nicht um die Mehrwertsteuerverbilligung.
19,-- € Mehrwertsteuer von einem Bruttobetrag von 119,-- € sind knapp 16%
100,-- sind etwa 84% von 119,-- , ist also 16% billiger.
Wo der Kunde allerdings einen erhöhten Aufwand hat, erschließt sich mir nicht. :?
Landwirtschaft ist ja wegen der unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze ein anderes Thema. In diesem Thread geht es aber um Gewerbe.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon beihei » Sa Jul 23, 2022 8:31

Qtreiber hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:
Ich denke, die Kleinunternehmerregelung ohne die Mehrwertsteuer hat eher Nachteile. Mit Mehrwertsteuer zu operieren erscheint mir sinnvoller.

Was meint Ihr dazu?

Immer daran denken: In einem seriösen Unternehmen wird langfristig mehr Mehrwertsteuer bezahlt als erstattete Vorsteuer kassiert.
Wenn ICH die Wahl hätte, würde ich gerne (umsatzsteuermäßig) Kleinunternehmer sein.


Aber doch nicht unbedingt. Wenn in einem Unternehmen z. B. nur Waren verkauft werden die mit einem verminderten Steuersatz wie Brennholz zu 7 % Steuersatz, aber die Ausgaben zur Herstellung mit 19 % versteuert werden z. B. Diesel , Maschinen etc, bis auf auf die Rohware (z. B. Stammholz) die wieder vermindert versteuert wird. Da muß man sich strecken um seriös zu werden :wink: .
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewerbe anmelden - Vorteile - Nachteile ?

Beitragvon Qtreiber » Sa Jul 23, 2022 8:44

beihei hat geschrieben:
Aber doch nicht unbedingt. Wenn in einem Unternehmen z. B. nur Waren verkauft werden die mit einem verminderten Steuersatz wie Brennholz zu 7 % Steuersatz, aber die Ausgaben zur Herstellung mit 19 % versteuert werden z. B. Diesel , Maschinen etc, bis auf auf die Rohware (z. B. Stammholz) die wieder vermindert versteuert wird. Da muß man sich strecken um seriös zu werden :wink: .

Ich hatte ja auch schon darauf hingewiesen, dass in Branchen mit unterschiedlichen Steuersätzen (hatte hier allerdings nur an die Landwirtschaft gedacht :oops: ) die Sachlage etwas anders ist. Außerdem muss das natürlich jeder Unternehmer für sein Unternehmen individuell entscheiden. Ein genereller Rat ist da kaum möglich.
Ich persönlich würde gerne auf meine Vorsteuer-Erstattung verzichten, wenn ich dafür die MWSt. nicht abführen müsste. Denn NATÜRLICH würde ich mich in meinen Verkaufspreisen für den Endkunden an den Preisen der Mitbewerber orientieren, die MWSt. abführen müssen. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki