Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

"gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: "gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Beitragvon NinjaFlo » Do Dez 29, 2011 19:26

Nur das Getrieb drehen reicht aber nicht
-Walze mußt abgebaut werden
-Messer/Schlegel müssen alle gedreht werden

wie werden die Keilriemen an dem Mulcher gespannt?
wenn eine Spannrolle verbaut geht des ned so einfach mit der Drehrichtung ändern!

hat der Mulcher eine Gegenschneide zu den Schlegeln?
hat die Gelenkwelle ein Freilauf?

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Dez 29, 2011 19:39

Nur das Getrieb drehen reicht aber nicht
-Walze mußt abgebaut werden
-Messer/Schlegel müssen alle gedreht werden

wie werden die Keilriemen an dem Mulcher gespannt?
wenn eine Spannrolle verbaut geht des ned so einfach mit der Drehrichtung ändern!

hat der Mulcher eine Gegenschneide zu den Schlegeln?
hat die Gelenkwelle ein Freilauf?

Gruß Florian


Will ich doch alles nicht... so wie ich es meine ist die Walze an richtiger Stelle, die Schlegel für die richtige Drehrichtung montiert.. Freilauf passt auch..
Keilriemen sind auch ned der Rede wert, weil das Einzige was ich dann tun würde, wäre das Getriebe "auf den Kopf drehen" das der Stummel nimmer vorne raus, sondern hinter raus steht, dort kommt dann auch der Dreipunkt hin...und dann wird der Mulcher halt geschoben, statt gezogen, aber immer noch in der Richtung wofür der Mulcher ab Werk gedacht wurde.. :wink: :prost: :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Beitragvon NinjaFlo » Do Dez 29, 2011 19:52

Ach so jetzt habe ich es verstanden.

Na zur not eben ein anderes Winkelgetriebe oder ein Umkergetriebe kaufen

http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.110.pdf
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Beitragvon flash » Do Dez 29, 2011 20:09

Das ganze Thema einleuchtend zu erklären ist nicht einfach.

Der Mulcher braucht bei einem normalen Stummel immer eine rechts drehende Zapfwelle.
Der Stummel geht in ein Winkelgetriebe und es ist dem Stummel egal in welche Richtung er zeigt
(nach Oben, nach Unten, nach Vorne oder nach Hinten).
Er braucht immer eine rechts drehende Zapfwelle.

Wenn du jetzt einen gezogenen Mulcher am Heck im Schubbetrieb fahren willst,
brauchst du natürlich hinten am Mulcher einen Anbaubock für die Dreipunkt Hydraulik

Die Drehrichtung der Zapfwelle am Schlepper bleibt gleich.
Also Winkelgetriebe lösen und den Stummel nach hinten drehen!

Ganz anders ist es beim Frontanbau.
Hier benötigt man einen durchgehenden Zapfwellenstummel von Vorne nach Hinten (Zapfwellendurchtrieb).
Wenn man hinter dem Schlepper steht drehen beide Zapfwellen (Vorne und Hinten) in die gleiche Richtung.
Wenn man jetzt den Mulcher anbaut muß man nicht weiter beachten.
Beim Heckanbau schließt man den vorderen Stummel an. Beim Frontanbau den hinteren Stummel.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Beitragvon Holder A55 » Fr Dez 30, 2011 0:28

Ich habe mal schnell eine "ganz-früh-am-morgen-Skizze" aufgezeichnet:

Bild

Um das mit den Drehrichtungen nachvollziehen zu können, hilft es, einen Kugelschreiber in die Hand zu nehmen und dementsprechend zu drehen.

Gute Nacht!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Beitragvon Holgi1982 » Fr Dez 30, 2011 9:30

Ich dachte zuerst das die Drehrichtung umgekehrt werden soll und überlegte was das für einen Sinn machen soll die Drehrichtung der Schlägelwelle zu ändern. Aber dem ist ja garnicht so.
Den Winkeltrieb auf den Kopf drehen passt schon, sofern das mit der Befestigung auf Kopf denn auch gut funktioniert, denn da wirken schon einige Nm drauf. Bei meinem alten Taarup zb. wäre das nicht so einfach machbar. Seitliche Verschiebung hat der Nicht?? Obwohl, brauchste dann wohl auch garnicht.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "gezogenen"Mulcher auf "geschobenen" Mulcher umbauen

Beitragvon raphunzel » Fr Jun 17, 2022 19:50

Ich hol mal diesen älteren Beitrag wieder hoch.

Hat zwischenzeitlich jemand so einen Umbau umgesetzt? Würde mich interessieren, ob es dazu inzwischen Erfahrungsberichte gibt.

Grüße
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki