Falke hat geschrieben:Mein Steyr T80 (Bj. 1964) hatte original einen Kühlervorhang, den man bei Frost per Seilzug hochziehen konnte oder sollte ....
Viel Glück und Spaß mit dem 650er !![]()
![]()
Auch der Steyr Plus hat ein Kühlerrollo. Bei meinem 650'er ist es noch drin aber die Feder ist defekt deswegen rollt es sich nicht wieder auf. In strengen Temperatursituationen soll man es lt. Betriebshandbuch benutzen um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen bzw teilweise geschlossen halten um den Motor in Temperaturbereich zu halten.
Zum anspringen im Winter:
Mein 4 Zylinder springt nach einem oder zwei Vorglühdurchgängen an. Im Betriebshandbuch steht das man bei unter -10Grad ruhig 1-2 Minuten vorglühen, dann 30 Sekunden warten, dann nochmals 1-2 Minuten glühen und dann erst Starten soll.
Es hilft auch wenn man nachdem der Motor "anläuft" die Vorglühung noch gezogen hält weil der Motor dann vorgeheizte Luft bekommt und somit schneller ruhig läuft.
