Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Zog88 » Di Okt 12, 2010 13:11

Falke hat geschrieben:Mein Steyr T80 (Bj. 1964) hatte original einen Kühlervorhang, den man bei Frost per Seilzug hochziehen konnte oder sollte ....

Viel Glück und Spaß mit dem 650er ! :klee: :prost:


Auch der Steyr Plus hat ein Kühlerrollo. Bei meinem 650'er ist es noch drin aber die Feder ist defekt deswegen rollt es sich nicht wieder auf. In strengen Temperatursituationen soll man es lt. Betriebshandbuch benutzen um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen bzw teilweise geschlossen halten um den Motor in Temperaturbereich zu halten.

Zum anspringen im Winter:
Mein 4 Zylinder springt nach einem oder zwei Vorglühdurchgängen an. Im Betriebshandbuch steht das man bei unter -10Grad ruhig 1-2 Minuten vorglühen, dann 30 Sekunden warten, dann nochmals 1-2 Minuten glühen und dann erst Starten soll.
Es hilft auch wenn man nachdem der Motor "anläuft" die Vorglühung noch gezogen hält weil der Motor dann vorgeheizte Luft bekommt und somit schneller ruhig läuft.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Holzbubi » So Okt 17, 2010 10:06

Hallo zog 88 danke für die Informationen beim 650er ist nämlich kein Betriebsbuch mehr dabei! Ansonsten hab ich leider Pech mit unserem Wettergott Schnee bis fast 1000 m runter u.immer feuchter anstatt trockner also abwarten mit Holzarbeit Mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Zog88 » So Okt 17, 2010 11:19

Ich werd mal schauen, vielleicht hab ich ein einem ruhigen Moment und scanne dir die wichtigsten Teile der Betriebsanleitung ein.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Falke » So Okt 17, 2010 12:12

Betriebsanleitungen, Reparaturanleitungen und Ersatzteillisten für fast alle STEYR gibt es als Nachdruck bei
http://www.motorbooks.at
Ich finde, die paar Euro dafür sind gut angelegt ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon GMH » Mo Okt 25, 2010 21:42

Hallo,

1993 haben wir unseren 650A mit einer Hydraulischen Lenkung von Europart nachgerüstet. Der Nachrüstsatz hat damals 2259,50 DM gekostet.
(Frag mal nach bei <www.europart.at> STEIRER: 50-650-658 L-S mit Prioritätsventil)
Der Einbau war "relativ" problemlos. Man sollte halt Schlosser sein, oder einen an der Hand haben und sich einen Tag Zeit nehmen.
Bei Bedarf kann ich dir aktuelle Fotos zumailen.
Die Lenkung selbst ist genial. Allradschlepper ohne Servolenkung gehören eigentlich verboten.

Zum Thema "Start bei tiefen Temperaturen" (= unter 5 Grad plus) kann ich nur sagen: sehr schlecht!
Die Vorglühspirale im Ansaugrohr zieht ca. 50 A bei 12 V. Da ist die Batterie schon vor dem ersten Startversuch leer!
Ohne Starthilfekabel läuft da gar nichts. Letzen Winter ist mir dann der Startschalter zerschmolzen.

Jetzt habe ich eine genial einfache Möglichkeit geschaffen: Ein Loch mit M16-Gewinde ins Ansaugrohr gebohrt und eine Verschlussschraube rein.
Diese Schraube drehe ich vor dem Kaltstart raus und blase dann mit der rechten Hand entweder mit einer Heißluftpistole heiße Luft, oder mit einem Propangasbrenner heißes Abgas rein und ziehe gleichzeitig mit der linken Hand den Startknopf. Der Motor springt dann sofort ohne Probleme und ohne Vorglühen an.
Das klingt zwar etwas brutal, ist aber für den Motor wesentlich schonender als das ewige Orgeln beim normalen Vorglühen.

Bei Fragen bitte email an <moll.heiningen(at)gmx.de>.

Viele Grüße
Gerhard Moll
GMH
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Okt 25, 2010 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Holzbubi » Do Okt 28, 2010 20:51

Hallo GMH danke für deine Antwort ,der Händler ist aber schon mit dem nachrüsten beschäftigt wenn ,nicht gar schon fertig !Werde am Samstag vorbeischaun u.Papiere abholen .Wenn ich nächste Woche nicht beruflich weg muß,geh ich den 650er dann abholen u.wenn mier Sohnemann dann zuhilfe kommt gibts dann ein paar Bilder !Mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

760a Servicebuch

Beitragvon Jagd1966 » Mi Mär 16, 2011 17:43

Hy, ich habe mir gestern einen 760a, Bj 1979 gekauft, Zustand super aber das Servicebuch fehlt. Hat jemand eine Ahnung wo ich dessen Inhalt runterladen kann? lG F
Jagd1966
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 16, 2011 17:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Holzbubi » Mi Mär 16, 2011 22:47

Hallo Jagd 1966 zum herunterladen weis ich nichts aber zu kaufen bekommst dus wahrscheinlich auf www.motorbooks.at ,hab das gleiche Problem gehabt u.nach nem Tip von Falke auf der genannten Adresse ,bestellt u.geliefert bekommen mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon beda22 » Do Mär 17, 2011 11:37

Hast du mittlerweile Fotos von dem guten Stück?

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Holzbubi » Do Mär 17, 2011 21:17

Wenn du mich meinst beda 22 dann sch au mal kurz in meine Galerie oder unter Bilder Forstarbeiten ,mfg Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon rattle03 » Do Mär 17, 2011 21:23

sag mal, warum hat der 650 die scheinwerfer auf der seite und nicht in der kühlermaske??????
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Holzbubi » Do Mär 17, 2011 21:39

rattle03 hat geschrieben:sag mal, warum hat der 650 die scheinwerfer auf der seite und nicht in der kühlermaske??????

Hallo rattle ich weis es nicht ob das mit dem Bj.zusammenhängt oder mit der Italienischen Zulassung ?ich kenne nur weitere 2 650er hier im umkreis u. die haben alle die Scheinwerfer seitlich ein 760er den ich mal in der engeren auswahl hatte der hatte sie bereits im Frontgrill.Allerdings möchte ich die 2 Scheinwerfer und die 2 Rückleuchten auf den Kotflügeln mit originalgetreuen austauschen,mfg Andi!!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon rattle03 » Do Mär 17, 2011 22:13

hinten sieht man leider nicht auf den fotos, mein 548er hat sie vorne im grill, ich kenn ehrlicherweise keinen, der sie seitlich hat.... deshalb hab ich mich gewundert.....

lichter gibts sehr günstig beim ökoprofi, da hab ich meine auch her, waren schon komplett verrostet, aber bestell dir gleich auch noch ersatzscheiben mit, hab meine schon 2 mal getauscht..... die kurbel vom stützfuß des anhängers....
Dateianhänge
Diverses_450_600b.jpg
Diverses_450_600b.jpg (114.21 KiB) 1737-mal betrachtet
Diverses_085_450_600.jpg
Diverses_085_450_600.jpg (77 KiB) 1737-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon Holzbubi » Do Mär 17, 2011 22:58

Hab am letzten Wochenende das Steyr Emblem ferloren,warte jetzt noch das Saisonende ab u. dann muß ich einiges beim Ökoprofi bestellen die Hydrauliklenkung u.dasdw.Steuergerät hab ich auch vom Öp.,funktioniert perfekt !Hoffe das Wochenendewird schön dann gehts in den Wald, zur Zeit gießt es nähmlich in strömen gruß Andi !!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es für STEYR 650 A nachrüstsatz für Servolenkung

Beitragvon rattle03 » Fr Mär 18, 2011 8:32

willkommen im club, ich versinke auf den wegen bis zur felge der hinterreifen.... zum kotzen....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki