Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Gitterkörbe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gitterkörbe

Beitragvon Schlaenger » Di Jan 03, 2017 20:46

Hallo
Ich möchte mein Brennholz auf diese Körbe umstellen.
Von was für Händlern bekomme ich sie am günstigen?
Wie habe mir sagen lassen das da 0,8Rm 33 cm Scheite reinpassen, wie viel Rm 25cm Scheite sind da da drin? Und stimmt das mit den Angaben?

IMG_0022.JPG
Zuletzt geändert von Schlaenger am Di Jan 03, 2017 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
Schlaenger
 
Beiträge: 59
Registriert: Do Jun 20, 2013 14:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörb

Beitragvon Hellraiser » Di Jan 03, 2017 20:56

Hallo,

Welche Körbe willst du nehmen, oder sind es doch Gitterboxen?
Wie groß und was für welche?

Ich habe so Faltbare, 80x120x80cm, passend für eine Europalette. Da stopf ich meine Stammabschnitte gespalten rein, die nimmt mir dann immer einer ab wenn sie trocken sind.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörb

Beitragvon Schlaenger » Di Jan 03, 2017 22:25

Habe noch ein Bild hinzugefügt
Schlaenger
 
Beiträge: 59
Registriert: Do Jun 20, 2013 14:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon yogibaer » Di Jan 03, 2017 22:37

Frag mal :google: nach IBC Container Maße da findest du bestimmt die Maße deiner "Körbe" mit dem dazu gehörenden Volumen. Schüttest du dann das Holz einfach rein bis er gestrichen voll ist sind da x Schüttraummeter drin. Stapelst es fein säuberlich sind x Raummeter drin.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon Schlaenger » Di Jan 03, 2017 22:44

Aber theoretisch fällt das 25cm Holz doch enger zusammen als das 33cm Holz und dann müsste da doch mehr Rm drin sein
Schlaenger
 
Beiträge: 59
Registriert: Do Jun 20, 2013 14:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon Falke » Di Jan 03, 2017 23:27

Hört denn das nie auf ... :?: :roll:

Die Gitterbox hat immer den selben Rauminhalt - also sind da immer gleich viel Raummeter eines Holz-Luft-Gemisches "drin" (gleiche Füllhöhe vorausgesetzt).

Wie groß der Holzanteil vom Holz-Luft-Gemisch ist, könnte man durch Wiegen oder durch Tauchen in Wasser oder sonstwie herausfinden.

Und es wird Leute geben, die mit Geschick oder mit Vorsatz in so eine Box Holzscheite mit 33 cm Länge so stapeln, dass der Holzanteil des Holz-Luft-Gemisches
höher ist, als wenn andere Leute das mit 25 cm langen Scheiten machen - und umgekehrt!

Außerdem ist das Stapeln von Holzstücken mit einer gewissen Länge in so eine Box problematisch, da für eine optimale Raumausnutzung die Innenmaße der Box
zumindest in einer Richtung des Bodens ein ganzzahliges Vielfaches der Scheitholzlänge sein sollten.

Wenn man anfängt, wegen diesem Dilemma z.B. fünf Hölzer längs und dann drei Hölzer quer zu stapeln, oder umgekehrt, ergibt das zum Schluß so viel Varianten,
wie es verschiedene Züge auf dem Schachbrett gibt - und eine Vorhersage, ob dann bei 25 cm Holz oder bei 33 cm Holz mehr Raummeter drin sind, ist gänzlich
unmöglich.

puhhh
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon AEgro » Di Jan 03, 2017 23:40

Hallo Schlaenger,
ich weiß ja nicht wo du wohnst, trotzden mein Hinweis:
In Bad Friedrichshall, Lkr. Heilbronn, Baden-Württemberg gibts die Firma Landry Fass u, Behälterhandel.
Die holen gebrauchte Fässer und IBC-Container bei Firmen ab, reinigen diese und verkaufen sie wieder. Auch an Privatpersonen.
Dabei fallen anscheinend auch viele Metallgestelle von IBC-Behältern an, wenn diese beschädigt sind oder nicht mehr zu reinigen sind.
Diese Gitterbehälter entsorgt die Firma oft LKW-weise in Heilbronn auf einem Schrottplatz in Heilbronn.
Ich könnte mir vorstellen, daß Landry diese Gitterbehälter auch direkt an Intressenten verkauft. Einfach mal anfragen.
Internetadresse: Landry-fass.de
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon Eifelsäger » Mi Jan 04, 2017 2:40

Durch Ausmessen lässt sich der Rauminhalt am sichersten ermitteln. :twisted:

Die IBC-gittergestelle sind heute zumeist für die 1000 l-Blasen, 800 Liter (Euro-Paletten-Maß) findest Du eigentlich nur noch sehr selten. Die 1000 Liter Kisten haben eine Fläche von 100 x 120 cm, die Gitteraufsätze fassen ca. 1200 Liter, ist von der Bauform abhängig, mal mehr, mal weniger.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon BW1982 » Mi Jan 04, 2017 8:58

Hallo Leute,

ich könnte mir vorstellen, dass man die Mengen/Lagerung in den Gitterkörben ja einigermaßen hinbekommen.
Unabhängig davon frage ich mich, wie man die Gitterkörbe am sinnvollsten leeren kann?

Wie macht Ihr das? Die wenigstens von Euch werden ja über ein Kistendrehgerät verfügen, oder? :D
Sorry, aber immer über den Korbrand beugen stelle ich mir ziemlich umständlich vor...

Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen! :?:

Viele Grüße

BW1982
BW1982
 
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 14, 2014 21:01
Wohnort: Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon Hellraiser » Mi Jan 04, 2017 9:09

Hallo,

Ich habe solche Boxen:

Bild

Die schnapp mit mit dem Hubgerüst, fahr über den Anhänger und mach die Box auf, da sie 2-teilig ist geht das recht gut.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon Cybister » Mi Jan 04, 2017 11:07

Wir haben hier die BGU Scheitholzpalette im Einsatz, in die 0,8rm reinpassen lt BGU, eine BGU-Füllung (:Schüttung mit dem FL) macht eine IBC-Box genau voll.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon MDstyle » Mi Jan 04, 2017 12:24

Ne IBC vollmetallbox kommt um die 27 € inklusive Lieferung aber Abnahme Zugweise 70st. leider teurer geworden.
Zum entleeren braucht man schon ein Drehgerät ,reinbeugen geht Schlecht ( drückt am Pansen ) :oops:
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon DonStratus » Mi Jan 04, 2017 20:27

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Ich habe solche Boxen:

Bild

Die schnapp mit mit dem Hubgerüst, fahr über den Anhänger und mach die Box auf, da sie 2-teilig ist geht das recht gut.

mfg


Genau die hab ich auch. Sind super finde ich.
Deckst Du die eigentlich ab während der Trocknungsphase ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon Jörg73 » Mi Jan 04, 2017 20:41

Hallo, ich habe seit diesem Jahr auf engmaschige IBC-Boxen umgestellt, entleere sie mit dem Kistendrehgerät am Teleskoplader.
Boxen 4.jpg
neuwertige Boxen...
Boxen 4.jpg (190.71 KiB) 1577-mal betrachtet

Preis ca. 30,- € incl. Transport bei 56 Stück (LKW-Ladung)

Grüße Jörg :D
Zuletzt geändert von Jörg73 am Mi Jan 04, 2017 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gitterkörbe

Beitragvon Hellraiser » Mi Jan 04, 2017 20:43

Hy Don,

Ich habe so Kunststoffplatten, 80x120cm, die leg ich manchmal drauf, manchmal deswegen, weil ich es manchmal vergesse ;-)
Zudem habe ich immer 2 aufeinander stehen, sonst bräuchte ich noch mehr Platz, wo ich noch nicht habe.

Aber die Boxwn sind super, passt was rein, 2-teilig, kann ich mit dem Hubgerüst nehmen, über den Anhänger fahren, aufmachen, fertig.
Dann kann ich sie zusammenklappen und so 3 Boxen in 1 Box Lagern.
Und es passen Europaletten drunter, die es auch aus PVC gibt.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki