Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:02

Glaser T1400 Anbaulader als Forstkran geeignet?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Glaser T1400 Anbaulader als Forstkran geeignet?

Beitragvon MF Atze » Fr Mai 18, 2012 8:04

Das mindeste zum Pimpen wäre eine Anbau- Kranwinde.
Bei vier Meter Reichweite müsste ich bei meinen Polter 90 % der Stämme bei rollen. Mit Wendehacken und Sappie. Eventuell zusätzlich kleiner Schneiden, falls der Bagger nicht beiziehen kann, oder ich nicht rollen kann.
Dann kann ich aber auch gleich sägen, spalten und mit der Hand auf den Anhänger schmeißen.
Alternative wäre der Anbaubagger am Schlepper und der Anhänger auf dem Weg.

Es soll ja unter dem Strich eine Erleichterung heraus kommen.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaser T1400 Anbaulader als Forstkran geeignet?

Beitragvon saschi » Fr Mai 25, 2012 15:00

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Ich find das Thema recht interessant..... Ich spiel schon länger mit dem Gedanken mir so nen Anhängebagger zuzulegen.... So nen Krüger L212 oder nen kleinen Griesser Mammut (1414).... Kann man mit so nem Ding vernünftig Meterholz verladen?? Mir geht es jetzt nicht um das Kleinzeug, das lad ich mit der Hand 3x so schnell auf, eher um die Brocken über 40cm bis 1m. Die sind für einen sauschwer und zu Zweit ist man sich da gegenseitig im Weg... Momentan verladen wir die mit nem Galgen am Frontlader und so ner mech. Holzzage, die stirnseitig packt, doch jeden Prügel da hinzufahren dauert auch seine Zeit und außerdem muss man zu Zweit sein. Ich habe halt Bedenken, ob man das Holz einigermaßen ordentlich ablegen kann.... Sprich etwa bündig, muss ja auch auf dem Wagen liegen bleiben. Vernünftige Zange und Rotator vorausgesetzt....

Könnt ihr mir da weiterhelfen??

Grüße
servus, genau was du evtl haben wolltest . sind die woche fertig geworden mim umbau :mrgreen: heben tut der auf 180 bar alles was kommt . im video ist noch fast kein kontergewicht im heck bei mir unterm arsch . wird noch voll mit rheinsand gemacht . du siehst was geht mit dem teil . ist ein 1414 von griesser . steht so schon wie ne eins . haben einen stamm ziemlich frisch bhd 45 12m lang komplett gehoben bekommen ohne das die pumpe am ächzen war . bei fragen bin ich dir gern behilflich . knechtuwe@gmx.de


http://www.youtube.com/watch?v=L4y8SH6hba8
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaser T1400 Anbaulader als Forstkran geeignet?

Beitragvon hartle0815 » Fr Mai 25, 2012 20:32

Hallo!

Hatte 4 Jahre ein etwas älteres Model auf meinem Eigenbau Rückewagen und war echt zufrieden. Hab aber jeden Stamm auf den Wagen bekommen, manchmal allerdings mit hängen und würgen. Letztes Jahr wurde er dann doch durch einen Forstkran mit 6,5m Reichweite ersetzt und auf meinen Brennholzwagen gebaut...

Gruß
Bild002.jpg
(345.75 KiB) Noch nie heruntergeladen
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaser T1400 Anbaulader als Forstkran geeignet?

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mai 25, 2012 21:03

saschi hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Ich find das Thema recht interessant..... Ich spiel schon länger mit dem Gedanken mir so nen Anhängebagger zuzulegen.... So nen Krüger L212 oder nen kleinen Griesser Mammut (1414).... Kann man mit so nem Ding vernünftig Meterholz verladen?? Mir geht es jetzt nicht um das Kleinzeug, das lad ich mit der Hand 3x so schnell auf, eher um die Brocken über 40cm bis 1m. Die sind für einen sauschwer und zu Zweit ist man sich da gegenseitig im Weg... Momentan verladen wir die mit nem Galgen am Frontlader und so ner mech. Holzzage, die stirnseitig packt, doch jeden Prügel da hinzufahren dauert auch seine Zeit und außerdem muss man zu Zweit sein. Ich habe halt Bedenken, ob man das Holz einigermaßen ordentlich ablegen kann.... Sprich etwa bündig, muss ja auch auf dem Wagen liegen bleiben. Vernünftige Zange und Rotator vorausgesetzt....

Könnt ihr mir da weiterhelfen??

Grüße
servus, genau was du evtl haben wolltest . sind die woche fertig geworden mim umbau :mrgreen: heben tut der auf 180 bar alles was kommt . im video ist noch fast kein kontergewicht im heck bei mir unterm arsch . wird noch voll mit rheinsand gemacht . du siehst was geht mit dem teil . ist ein 1414 von griesser . steht so schon wie ne eins . haben einen stamm ziemlich frisch bhd 45 12m lang komplett gehoben bekommen ohne das die pumpe am ächzen war . bei fragen bin ich dir gern behilflich . knechtuwe@gmx.de


http://www.youtube.com/watch?v=L4y8SH6hba8


Wie sieht du das mit der Feinfühligkeit????? Kann man damit wohl Meterholz laden, oder wird das zum Geduldsspiel??

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaser T1400 Anbaulader als Forstkran geeignet?

Beitragvon saschi » Sa Mai 26, 2012 19:35

top4.jpeg
top4.jpeg (202.03 KiB) 2122-mal betrachtet
top3.jpeg
top3.jpeg (200.45 KiB) 2122-mal betrachtet
top1.jpeg
top1.jpeg (185.44 KiB) 2122-mal betrachtet
top2 Kopie.jpg
top2 Kopie.jpg (192.19 KiB) 2122-mal betrachtet
kein thema mit dem meterholz. der läst sich so feinfühlig steurn ,das hätte ich am anfang wirklich net gedacht . für den rotator und die zange kommen noch zwei in eine richtung wirkende und einstellbare drosseln rein. den so schnell wie die sich drehenund zumachen beim schnellen arbeiten das geht net . ich kann das langsam in zeitlupe steuern aber beim schenllen steuern kannst du so net die laufen lassen . deswegen die drosseln noch . sonst ist alles auch das drehen so leicht un feinfühlig zu handhaben . da kannst du wenn du willst eier in nen karton verpacken . :mrgreen:

ich werde später auch noch meterholz verladen . hier mal noch ein video und bilder von heute . haben den sitz und aufkleber draufgemacht . der sitz hat lange gedauert . war alles eine eigenanfertigung bis ich das so hatte das die arme schön beim steurn aufliegen um die feinfühligkeit zu erreichen .

http://www.youtube.com/watch?v=Ge95lhuZVHE
Dateianhänge
ich.jpeg
ich.jpeg (156.77 KiB) 2122-mal betrachtet
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki