Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon Pflanzmeister » So Sep 23, 2018 8:54

Bei mir steht in naher Zukunft vielleicht auch ein Tausch an.

Habt ihr eigentlich auch Dyneema in Erwägung gezogen?
Seilausstoß und Gewicht oder Konstantzug wären dann ja überflüssig.
Wenn ihr bei Ritter Vorort seid, würde mich mal interessieren, wie die Hersteller dazu stehen. Die Händler wollen es natürlich unbedingt mit verkaufen.

Habe seit einem Jahr ein 8mm Seil auf der RW Winde drauf - einfach nur top! Schnalzt nicht, klemmt nicht, läuft nicht mehr nach... Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon NinjaFlo » So Sep 23, 2018 10:30

Dyneema Seil kommt für uns nicht in frage.

Arbeiten fast nur in sehr Steinigem Gelände über Böschungen/Hügel usw.
Denke nicht das da so ein Seil lange halten würde.

Bei einer Doppelwinde könnte man so ein Seil probieren.
Aber eine Profi Doppelwinde ist nun für den Einsatz und den Traktor nun wirklich übertrieben und vor allem Preislich.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon hornspee » So Sep 23, 2018 11:56

[quote="Jörg73"]Hallo zusammen,

ich plane meine bisherige Seilwinde Tajfun EGV 85 AHK Bj. 2010, Seilausstoß, B&B F9 Funk, zu ersetzen.
Ich habe zwei Angebote vorliegen:

Pfanzelt:
Pfanzelt P163K , 2m Rückeschildbreite, Seilausstoß mit Seileilaufbremse, prop. Lastsenkbremse über Funk, HBC-Funk FST 511 Patrol DE

Ritter:
Ritter SD 60 EK , 2m Rückeschildbreite, Seilausstoß mit Seileilaufbremse, prop. Lastsenkbremse über Funk, HBC-Funk FST 511 Patrol DE

Hoffe,daß Du diesen Schritt nicht bereust!!! Hab vor kurzem den selben Schritt nur umgekehrt gemacht: Hab meinen Schrott aus dem Hause Pfanzelt(S-line) gegen eine Tajfun EGV 85 AHK getauscht.Hätte diesen Schritt schon früher machen sollen,mit dem ganzen Ärger mit dem Ostallgäuer sondermüll ist es ein Genuss,mit einer Winde zu arbeiten,die auch mal 3-4 Tage am Stück funktioniert ohne dass ständig mal was kaputt ist .Vom unterschied bei der Zugkraft und beim Service ganz zu schweigen
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon Kupferstecher93 » So Sep 23, 2018 12:18

Ich würde anstatt der Pfanzelt eine S&R Winde nehmen, ist preislich ähnlich und kommt vom selben Hersteller, aber bei der S&R Winde wird das originale S&R Getriebe verbaut, das qualitativ sicher hochwertiger ist vor allem was die Überschneidung betrifft. S-line und Alpin sind idente billigbaureihen, die kann man da sicher nicht vergleichen. Ritter kann ich nichts dazu sagen, gefallen mir auf Messen sehr gut, aber ich wüsste gar nicht wo es dafür in Österreich einen Händler gäbe, also hab ich sie nie in erwägung gezogen. Warum die tigerwinden so hochgelobt werden weis ich nicht, der Preis ist utopisch. Habe in der Nachbarschaft einen Gewerblichen nutzer der schon das 4. Getriebe verbaut hat!
Habe selber eine neue S&R Profi Winde mit Dyneema Seil, bis jetzt sehr zufrieden aber noch nicht lange im Betrieb, über die Lebensdauer kann ich also noch nichts sagen. Das Seil ist Top, wenn man nicht gerade im Gebirge über Felsen zieht.

Wie man von einer Getriebewinde auf eine Kettenwinde umsteigen kann ist mir auch irgendwie rätselhaft... :lol:
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon frafra » So Sep 23, 2018 15:00

ich habe selber eine sehr große igland kettenwinde die ist bj 96 bis auf seil und eine neue schildunterkante hat die noch nichts gebraucht

man muss halt das ganze wieder verdienen ...
und ich kann weder die doppelte leistung pro tag seilen und auch nicht doppelt so viel für die seilwinde pro stunde/FM verlangen

ritter ist bei uns nicht vertreten pfanzelt laufen viele
einen pm trac hat hier auch einen ratz fatz aufgearbeitet (wo der ältere kotschenreuther noch heute läuft)
kaputt bekommt man auch alles


was macht der am tiger getiebe damit das 4 mal durch ist??
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon xaver1 » So Sep 23, 2018 15:36

Hallo Kupferstecher, hab Bekannte, welche das ganze Jahr nur motormanuell Holz machen, und die sind auch nicht mehr sooo von der Tiger überzeugt.
Alle paar Jahre putzt es das selbe Zahnrad, 3000,- …
Laut deren Aussage soll das Problem sein, das bei der Tiger zu wenig Zähne gleichzeitig ineinander greifen.
Die überlegen einen Wechsel zu Ritter oder S+R/Pfanzelt. Aber auch die wird nicht alt werden. :wink:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon fasti » So Sep 23, 2018 21:12

Hat zufällig jmd. den Artikel aus dem "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben" Ausgabe 4/2018 in dem eine Pfanzelt DWS 160 und Tajfun 65 AHK verglichen wurden? Gibt dazu auch einen Trailer auf Youtube...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon Rapp » Mo Sep 24, 2018 3:04

xaver1 hat geschrieben:Hallo Kupferstecher, hab Bekannte, welche das ganze Jahr nur motormanuell Holz machen, und die sind auch nicht mehr sooo von der Tiger überzeugt.
Alle paar Jahre putzt es das selbe Zahnrad, 3000,- …
Laut deren Aussage soll das Problem sein, das bei der Tiger zu wenig Zähne gleichzeitig ineinander greifen.
Die überlegen einen Wechsel zu Ritter oder S+R/Pfanzelt. Aber auch die wird nicht alt werden. :wink:

mfg

Naja, in der Tiger wird ein Kegelradgetriebe verbaut. In der S&R oder Pfanzelt nur ein Schneckenradgetriebe. Das alleine ist schon ein Riesenvorteil.
Um die Ausgangsfrage aus meiner Sicht zu beantworten Ritter oder S&R/ Pfanzelt?...
Ich würde klar die Ritter wählen.
Einen größeren Wertverlust wie bei Pfanzelt kann man fast nicht erzielen.
Zuverlässigkeit bei Pfanzelt eher gering.
Nicht vom Hörensagen, sondern eigene leidvolle Erfahrung.
Mit jeder Slowenenwinde lässt sich ein höherer Deckungsbeitrag einfahren.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon rottweilerfan » Di Sep 25, 2018 8:52

wenn der jörg beim ritter war wird er auch eine kaufen,ich habe zwei 60 ha waldbauern in der nachbarschaft die mit farmi und tayfun unterwegs waren,die würden ihre gelbe 7 to konstantzug nie mehr hergeben !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon HAV » Mi Sep 26, 2018 6:57

1.
Naja, in der Tiger wird ein Kegelradgetriebe verbaut. In der S&R oder Pfanzelt nur ein Schneckenradgetriebe. Das alleine ist schon ein Riesenvorteil.


Wieso haben dann fast alle Windenhersteller Schneckenradgetriebe im Programm? Weil das so schlecht ist?
Das einzige was mir an diesem Typ von Getriebe nicht gefällt ist die Physikalisch nicht zu umgehende erwärmung des Getriebes bei Dauerbelastung (Zuzugarbeiten für einen Baggerprozessor zbspl.)
Deswegn hat die Profi- Variante der Pfanzelt Winde auch den doppelten Ölhaushalt der S-Line(3l, statt 1,5l).
Ein Kegelradgetriebe in der Winde ist natürlich nicht schlecht- es muss halt ordendlich Dimensioniert sein, was extrem viel Platz beansprucht. Siehe Bäule an der Tiger Winde.

Hallo Kupferstecher, hab Bekannte, welche das ganze Jahr nur motormanuell Holz machen, und die sind auch nicht mehr sooo von der Tiger überzeugt.
Alle paar Jahre putzt es das selbe Zahnrad, 3000,- …

Bei einem Kegelradgetriebe muss man immer das gesammte Paar Tauschen- sonst passiert- genau das!...erwähnen die das bei Hauselberger nicht?

Pfanzelt P163K (also Profi-Line) haben bei uns in der Gegend nicht viele. Die meisten nehmen aus Preisgründen die Pfanzelt "S-Line" Getriebewinde. Im "5-Tage-die-Woche-Profirückebetrieb" hält die Kupplung der "S-Line" dem "Hörensagen nach" aber nicht dauerhaft und muss schon mal repariert/getauscht werden.


Die S-Line ist eben eine Semi-Profi Winde.
die PPS Steuerung hat Pfanzelt wegen dem Kupplungsverschleiss eingeführt (Andere pakete als Profi-Linie)
You Get what you pay for. 13.000 Euro Preisunterschied sind wie zu erklären?
Wer glaubt für 10.000 Euro eine unzerstörbare Profiseilwinde zu bekommen hat sich eben getäuscht.
Aufbau ist der Selbe- die komponenten sind eben andere.
5 Tage halte ich aber dennoch für übertrieben...

Bei Pfanzelt könnte es eventl. kleinere Probleme mit dem Oberlenker geben, muss wohl ziemlich kurz sein (was man so liest).
[/quote]
Besitze eine 208 DW an einem Valtra- zu diesem passt sie Perfekt (Mit Stirnradgetriebe). Die Zapfwelle läuft gerade, der Aushub ist absolut super (Hoch und schlüpft zwischen die Räder).
An den 6310 jedoch ist es eine absolute Katastrophe- Aushub fast unmöglich- Zapfwelle muss extrem kurz sein- und läuft sehr steil nach oben. Das würde auf die dauer überhaupt nicht passen. Umbedingt vorher kontrollieren bzw Probemodell anbauen lassen!

Mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon hornspee » Mi Sep 26, 2018 19:35

Wenn jemand den Pfanzelt Schrott kauft,ist der kurze Oberlenker das kleinste Problem!!!!! :mrgreen:
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon Jörg73 » Mi Sep 26, 2018 21:18

Hallo, rottweilerfan hatte recht... :lol: :lol:

Wir waren heute im Ritter Werk, was soll ich sagen, sehr netter Verkäufer, kleine Werkführung gemacht und natürlich die gewünschte Seilwinde begutachtet. Der Betrieb macht einen sehr guten Eindruck, sehr hohe Fertigungstiefe, fast alle Teile werden selbst gefertigt, mobiler vor Ort Service verfügbar, auch die Jährliche Windenprüfung kann mobil vor Ort durchgeführt werden. Es gibt, zumindest bei mir jetzt keinen Zwischenhändler, läuft alles direkt über Ritter.


Das Ganze machte einen sehr guten Eindruck, die Winde kann man nicht mit der bisherigen Tajfun vergleichen, sie ist mit dem 2m Rückeschild schon recht wuchtig bzw. massiv gebaut.
Der Zapfwellenstummel ist fast mittig (ca. 5cm nach rechts versetzt), ansonsten sind die Maße der 3 Punktanhängung fast identisch mit der Tajfun, sollte also ganz gut zu meinem John Deere passen. Die Zapfwelle wird wahrscheinlich etwas kürzer als bisher.

Auch die Preisverhandlungen gestalteten sich sehr positiv... :D
Ich habe die Winde letztendlich bestellt.
Es wurde die SD 60-EK mit 2m Rückeschild (kein Klappschild), 100m 11er Seil, prop. Bremse und HBC-Funk. Lieferzeit 6-8 Wochen, ich werde die Winde dann im Werk abholen.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon harley2001 » Mi Sep 26, 2018 21:33

Sehr gute Entscheidung. Wusst ich aber, dass dich das vorort auch begeistert und die Winde sowieso :wink: Glückwunsch.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon rottweilerfan » Do Sep 27, 2018 8:39

glückwunsch ,freut mich ,war mir sicher :klug:
wenn mann beim ritter über den hof läuft hat man den positiven eindruck schon,der betrieb wird auch mit "harter" hand geführt da wird auch am freitag nachmittag noch richtig gearbeitet.aber wer für was gescheites geld ausgeben will ist da richtig.
jörg in der winden halle hast du vielleicht auch mit einem nachbarn ca.20 jahre alt von mir geplaudert...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glaubensfrage oder echte Unterschiede? Pfanzelt vs Ritte

Beitragvon dappschaaf » Do Sep 27, 2018 9:25

Hallo,

Wäre jetzt nur noch die thematik mit der glaubensfrage zu klären.
Hab jetzt öfter gelesen was pfanzelt für ein Schrott ist. Aber Details wurden nicht so richtig genannt.

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki