Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:01

Göttinger Fangwanne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon alex1011 » Mi Mai 02, 2012 17:41

Ausbeute nach 1,5 Tagen:
2 Mäuse in normalen Mausefallen gefangen
1 Maus hat den Freischwimmer nicht bestanden
Da es aber auf dem Grundstück an fast jeder Ecke permanent raschelt, ist das Ergebnis doch noch etwas ernüchternd. :?

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_1811.jpg
IMG_1811.jpg (126.83 KiB) 9082-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon Piet » Mi Mai 02, 2012 18:34

Ich würde die Eimer bündig mit der Oberfläche eingraben. Ich erinnere mich an gebohrte Löcher für Zaunpfähle, da war am nächsten Morgen in fast jedem Loch eine Maus.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon brennholzprofi » Do Mai 03, 2012 7:23

Hi,
sicher das da ne Maus schwimmen gegangen ist?
Das sieht mir verdächtig nach einer jungen Ratte oder Siebenschläfer aus...wegen dem langen Schwanz.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon alex1011 » Do Mai 03, 2012 20:38

Hallo Patric

Du hattest recht, es handelte sich um eine Ratte. Heutige Ausbeute: 1 Maus in Klappfalle, 1 Ratte im Eimer und 3 Mäuse im Eimer (die Ratten von gestern wurde erst heute entfernt). So langsam wird das neue Badeangebot angenommen. 8) Auffällig ist, daß Mäuse scheinbar eine geringere "Dichte" aufweisen. Die Ratten schwimmen nämlich immer unten und die Mäuse oben. :lol:

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_1814.JPG
IMG_1814.JPG (95.05 KiB) 8880-mal betrachtet
IMG_1815.JPG
IMG_1815.JPG (117.43 KiB) 8880-mal betrachtet
IMG_1816.JPG
IMG_1816.JPG (106.89 KiB) 8880-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 03, 2012 23:16

Wenn du jetzt schon Erfahrung damit hast, wie die Eimer angenommen werden, dann mach doch mal den Versuch, ob einer der Eimer noch besser angenommen wird, wenn er bündig mit dem Boden eingegraben wird. Das wäre jetzt mal interessant.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Mai 06, 2012 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon brennholzprofi » So Mai 06, 2012 8:19

Hallo,
Mäuse haben ein Problem.Da sie Fressfeinde meiden rennen se hecktisch und meistens an einem Schutz entlang. Deshalb kann die Kante schon etwas hoch sein.
In meinem Keller steht ein Zinkeimer unter nem tropfenden Wasserhahn. Irgendwann stank das fürchterlich. In dem ca. 5 cm mit Wasser gefüllten EImer schwammen 9 tote Rattenkinder. Ratten brauchen sehr viel Wasser und die klettern, wenn sonst nix da ist, überall rein.
Wenn sich Ratten in einem Garten einquartiert haben und durch ein Bodennahes Loch im Zaun zum Nachbarteich laufen muss die Falle genau an dem Loch plaziert werden. Die sind misstrauisch die Biester.
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon alex1011 » So Mai 13, 2012 14:44

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn du jetzt schon Erfahrung damit hast, wie die Eimer angenommen werden, dann mach doch mal den Versuch, ob einer der Eimer noch besser angenommen wird, wenn er bündig mit dem Boden eingegraben wird. Das wäre jetzt mal interessant.


Bei der derzeit sehr schwankenden Ausbeute wüßte ich nicht, wie ich das Ergebnis bewerten sollte. Es gibt Eimer, da ist manchmal nur eine Maus oder Ratte drin, beim nächsten Mal aber eine ganze Handvoll. Gestern hatte ich einen Eimer, da tauchten nach nur 48 Stunden zehn kleine Nager drin. Zur Entnahme der Nager nehme ich immer die Stöcker weg und lege sie danach wieder drauf. Das könnte evtl. auch einen Einfluß haben, denn die liegen nicht immer genau gleich über dem Rand.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_1961.jpg
IMG_1961.jpg (109.99 KiB) 8672-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon flatter259 » So Mai 13, 2012 16:15

Ist jemanden dort auch schon mal ein Maulwurf reingegangen?
Wie ist dein Resultat nach dem verbiss der pflanzen? Wie viel Eimer pro ha hast du aufgestellt? Ich würde mir das mit dem entleeren überlegen vielleicht kann dir ja in einer gewissen Art und weise der Fuchs helfen....
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon bachi » Mo Mai 14, 2012 14:46

Lese jetzt schon eine Weile mit. Mich interessiert diese Methode ebenfalls, da es sehr kostengünstig ist.

Ich habe gelesen du hast 30 ar aufgeforstet und 5 Eimer verbuddelt. Ist das richtig? Wären vielleicht nicht mehr Eimer sinnvoll wenn du jetzt schon so gute Ergebnisse erzielst?

Hast du die Jahre davor versucht die Mäuse zu vergiften? Wenn ja mit welchem Erfolg? Welches Mittel hast du verwendet und sind auch wirklich Köder gefressen worden?

Eine Frage noch: Wieviele Mäuse hast du in dieser Zeit (Tage?) gefangen in den Eimern und wieviele in den Fallen?

Danke schonmal für deine Berichterstattung!

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon alex1011 » Mo Mai 14, 2012 19:20

Ca. 30ar ist korrekt. Ob da mehr Eimer besser wären, kann ich nicht sagen. Ich habe ja selber noch wenig Erfahrung damit. Ich weiß nur, daß es bei uns in der Gegend von Mäusen nur so wimmelt. Unser Kater hat neulich 3 Stück in einer guten halben Stunde gefangen und wenn ich abends mal einen Spaziergang durch den (Staats-)Wald mache, raschelt es auch da permanent überall um einen herum. So viele Mäuse wie dieses Jahr, gab es in den letzten Jahren (gefühlt) nicht. Parallel zu den Eimern, füttere ich auch „Nahrungsergänzungsmittel“ zu. Angenommen wird das Futter gut und so langsam habe ich den Eindruck, daß der Mäusedruck nachläßt. Es raschelte heute abend zwar immer noch mal, aber es wird (gefühlt) schon weniger. Auch waren heute in dem Eimer, der die Tage noch zehn Mäuse beinhaltete, nur zwei Mäuse anzutreffen.
Unabhängig von der Zufütterung habe ich die Eimerfallen heute noch einmal verändert. Tendenziell gab es erfolgreichere Eimer und weniger erfolgreiche. Alle Eimer schauten ein Stück aus der Erde hervor, so daß der Weg ins Naß vermutlich ausschließlich über die Stöcker führte. Bei den etwas erfolgreicheren Eimern waren jedoch die Stöcker etwas dicker. Meine Theorie ist, daß die Mäuse bei den dickeren Stöckern mehr Halt gefunden haben und ggf. auch leichter umdrehen konnten, um den Weg zurück an Land anzutreten. Bei den dünneren Stöckern ist das vermutlich schwerer, so daß dort öfter mal eine Maus ins Wasser fällt. Die Dicken Stöcker habe ich nun also durch Dünnere ersetzt. Außerdem habe ich noch erde an die Eimer ran geschaufelt, so das der Rand nun quasi Bündig ist. Wer will, kann jetzt auch vom Beckenrand ins Naß hüpfen.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_1970.jpg
IMG_1970.jpg (148.61 KiB) 8523-mal betrachtet
IMG_1971.jpg
IMG_1971.jpg (114.87 KiB) 8523-mal betrachtet
IMG_1972.jpg
IMG_1972.jpg (169.83 KiB) 8523-mal betrachtet
IMG_1977.jpg
IMG_1977.jpg (161.69 KiB) 8523-mal betrachtet
IMG_1980.jpg
IMG_1980.jpg (164.27 KiB) 8523-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon bachi » Di Mai 15, 2012 8:46

Hi Alex,

und was genau fütterst du als "Nahrungsergänzungsmittel" dazu?

Sorry wenn ich nochmal frage, aber du hast doch auch die manuellen Fallen aufgestellt oder? Wie ist da die Fangrate?

Danke

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon Manfred » Di Mai 15, 2012 9:13

Der Wassereimer ist ja quasi eine Primitivversion der Wippomatic-Fallen.
Statt den Ästen liegt auf der Falle eine Wippe mit Köder am Ende. Läuft die Maus Richtung Köder, klappt die Wippe um und die Maus fällt ins Wasser.
Solche Fallen, in denen die Mäuse langsam ertrinken, sind in D aus Tierschutzgründen aber nicht zulässig.
Ich habe auch schon Varianten gesehen, wo in der Wippomatic auf das Wasser eine Schicht Glycerin gekippt wurde.
Die Maus sinkt durch das Glycerin und schwimmt erst auf der Wasserschicht, wo sie viel schneller ertrinkt, weil sie keine Luft mehr schnappen kann. Zulässig ist aber auch diese Variante nicht.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13214
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon bachi » Di Mai 15, 2012 9:32

Manfred hat geschrieben:Der Wassereimer ist ja quasi eine Primitivversion der Wippomatic-Fallen.
Statt den Ästen liegt auf der Falle eine Wippe mit Köder am Ende. Läuft die Maus Richtung Köder, klappt die Wippe um und die Maus fällt ins Wasser.
Solche Fallen, in denen die Mäuse langsam ertrinken, sind in D aus Tierschutzgründen aber nicht zulässig.
Ich habe auch schon Varianten gesehen, wo in der Wippomatic auf das Wasser eine Schicht Glycerin gekippt wurde.
Die Maus sinkt durch das Glycerin und schwimmt erst auf der Wasserschicht, wo sie viel schneller ertrinkt, weil sie keine Luft mehr schnappen kann. Zulässig ist aber auch diese Variante nicht.


Hast du diese Art der Mäusebekämpfung schon selber Versucht? Wie sind deine Ergebnisse und wo kann man die Fallen Kostengünstig beziehen?

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon locomotion » So Jun 03, 2012 8:47

Kormoran2 hat geschrieben:@ Locomotion: Welche Sorte Mäuse fängst du denn mit deinen Badeanstalten? Schermäuse (fett, mit kurzem Schwanz) oder Wühlmäuse (schlank mit langem Schwanz)?

Die Badeanstalten werden von beiden Arten der Mäuse benutzt. Habe jedoch nur Handy-Bilder und bekomme diese nicht auf den PC gebeamt.
Wenn Gras in den bündig eingegrabenen Eimer hängt, ist er leer, d.h. die Bande krabbelt darüber aus dem Pool. 2 Eimer waren ohne "Grasleiter", einmal 4 und einmal 5 Mäuse drin. Die restlichen Eimer sind jetzt auch wieder aus dem Winterschlaf erweckt und grasfrei gestellt.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Omega659, sunshine-farmer, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki