Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:01

Göttinger Fangwanne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Göttinger Fangwanne

Beitragvon waldschütz » Fr Apr 06, 2012 17:42

Hallo
Ich habe vor 5 Jahren 30 ar Wiese angepflanzt Fichte und an der Traufe Bergahorn die Bilanz nach 5 Jahren Ahorn 100 % ausfall alle an der Grasnabe abgefressen Zaun ist auf Greifvogelstützen vorhanden , bringt alles nix .
Jetzt hat mich ein Förster auf die Göttinger Fangwanne aufmerksam gemacht habe auch schon gegoogelt
hat jemand so ein Teil im einsatz bzw wie ist der Durchgang aufgebaut .
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 07, 2012 0:20

Maurerkübel kaufen, 20 cm Wasser rein, halb in den Boden eingraben, Äste als Steighilfen an den Rand anlegen. Täglich abernten. Ist aber nicht so ganz tierschutzgerecht..... :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon multicar25 » Sa Apr 07, 2012 6:31

?
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon rägemoli » Sa Apr 07, 2012 8:23

Fuchsluderplatz da errichten ? :?
Die Jäger so im allgemeinen ,knallen doch jeden Fuchs ab ,er hat doch auch was Gutes oder ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon waldschütz » So Apr 08, 2012 10:12

Hallo
Habe ein Loch im Zaun und versuche den Fuchs reinzulocken , Und mein Jäger knallt keine Füchse unnötig ab er sagte zu mir schon vor 5 Jahren Gras Maus aus . Ich will doch nur wissen wie der Durchgang der Fangwanne aussieht will es nachbauen weil 40 eur. für einen Kübel ist mir zuviel. Werde aber mal einen eingraben und das Schwimmbadprinzip testen weil ab jetzt kenne ich keine Gnade mehr.
Weil 5 Jahre mähe ich schon die Reihen aus bei Hitze und Regen werend die gutmenschen sich ein schönes Wochenende machen . Resultat fast alles für die Katz.
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon locomotion » Di Apr 10, 2012 8:07

einfache bunte Eimer bodenbündig eingraben, Wasser und Mäuse kommen von selbst rein
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon plagnix » So Apr 15, 2012 22:56

Der Aufbau funktioniert denke ich so:
Ein Quadratrohr mit einer langen Gitterzunge die oben-außen gelagert ist.
Die Maus drückt die Gitterzunge hoch, kriecht unten durch rein in den Kübel, die Gitterzunge fällt dahinter runter. Ein zurück gibts nicht weil sie bestenfalls auf die Gitterzunge obendrauf krabbeln kann.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 15, 2012 23:25

Habe ein Loch im Zaun und versuche den Fuchs reinzulocken

Soll das jetzt ein Witz sein? Wozu stellst du einen Zaun auf, wenn du dann Löcher reinschneidest oder sie duldest? Schon durch ein 20 cm hohes Loch kommt ein Reh hinein!
Dem Fuchs brauchst du kaum zu helfen. Der gräb sich ein Loch unterm Zaun durch, wenn es ihm die Mühe wert erscheint.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon alex1011 » Di Mai 01, 2012 9:30

Muß es unbedingt ein ganzer Maurerkübel sein, den man eingräbt? Es geht doch sicher nicht um die Beckengröße, sondern nur um die Beckenrandhöhe, oder?
In welchem Abstand sollen die Eimer eingebuddelt werden?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon waldschütz » Di Mai 01, 2012 10:18

Hallo
Ein Reh geht jetzt bestimmt nichtmehr durch das Loch Kübeleingraben brachte bis jetzt noch nix.
gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon alex1011 » Di Mai 01, 2012 13:32

So, ich habe gerade einfach mal fünf Eimer eingebuddelt und dazu noch ein paar Mausefallen aufgestellt. Laut verlinktem Merkblatt muß man sich angeblich die Kauleiste der Biester ansehen, um die Art identifizieren zu können. --> http://www.nw-fva.de/fileadmin/user_upl ... 1010-2.pdf
An diejenigen, die die Idee mit den Eimern gehabt haben, die Frage, ob mein Konstrukt in etwa dem entspricht, was sie bei sich schon ausprobiert haben (Astdicke, Astart, usw.).

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_1766.jpg
IMG_1766.jpg (176.4 KiB) 3647-mal betrachtet
IMG_1767.jpg
IMG_1767.jpg (184.73 KiB) 3647-mal betrachtet
IMG_1768.jpg
IMG_1768.jpg (163.85 KiB) 3647-mal betrachtet
IMG_1769.jpg
IMG_1769.jpg (174.41 KiB) 3647-mal betrachtet
IMG_1770.jpg
IMG_1770.jpg (175.52 KiB) 3647-mal betrachtet
IMG_1771.jpg
IMG_1771.jpg (180.39 KiB) 3647-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 01, 2012 15:19

Ich glaube, das sieht sehr gut aus. Ob die Farbe der Eimer eine Rolle spielt kann ich nicht sagen.
Wenn die Eimer nicht angenommen werden sollten, versuch mal den Trick mit einem Lockstoff. Also ein kleines Stück Styropor aufs Wasser legen und darauf ein Stück eines stark riechenden Käses. Aber nicht, daß das Styropor als Insel dient! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon locomotion » Mi Mai 02, 2012 6:44

Ich mache es ohne Ästem das Mäusegesindel nutzt meine Mäusebadeanstalten trotzdem gern, daß die Eimerfarbe eine Rolle spielt glaube ich auch nicht, habe aber eben nur bunte zur Verfügung.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 02, 2012 12:31

@ Locomotion: Welche Sorte Mäuse fängst du denn mit deinen Badeanstalten? Schermäuse (fett, mit kurzem Schwanz) oder Wühlmäuse (schlank mit langem Schwanz)?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Göttinger Fangwanne

Beitragvon locomotion » Mi Mai 02, 2012 14:51

@ Kormoran2
Wusste bis eben noch nichteinmal, daß es diesen Unterschied gibt, werde beim nächsten Fund eine Wasserleiche genauer untersuchen.

Es geht ja auch nicht darum die Mäuse auszurotten, sondern immer einen gewissen Anteil der Population "abzuschöpfen" die Fuchs, Wildschwein und co. im Gatter nicht holen.
Gift setze ich nicht mehr ein, habe gehört, daß es die Brut der Jungen Greiffvögel eingehen lässt.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Omega659, sunshine-farmer, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki