beau_gars hat geschrieben:Hi,
ich denke, daas die Genauigkeit eines handelsüblichen GPS-Empfängers nicht ausreicht, um Grenzsteine zu finden.
Ok, auf den Punkt wirst du ihn nicht treffen, aber bei eingeschaltetem Korrektursignal (EGNOS) ist die Genauikeit zwischen 1-3m. Wenn dann deine Software (z.B. Arcpad von Esri) die Mittelwertbestimmung beherrscht und logischerweise die "Ausreisser" nicht mit einbezieht, ist der Grenzstein auf jeden Fall in Reichweite deines Spatens.
