Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 29, 2015 11:32

Ugruza hat geschrieben:Und auch das hilft teilweise wenig. Bei uns sind viele Grenzen noch überhaupt nicht vermessen - da gilt dann die Grenze die immer galt. Und das führt häufig zu Ungereimtheiten wie man sich denken kann. Ich versuche schon seit Jahren, meine Flurstücke nach und nach vermessen zu lassen - leider geht das aber nur über Einigkeit mit der Nachbarschaft.
Lg Ugruza


Also in Deutschland gehts auch ohne Einverständnis des Nachbarn, dann musst du allerdings die Kosten selbst tragen.
Wenn der Nachbar sich partout nicht beteiligen möchte und die Grenze nicht eindeutig ist (und das ist sie nur wenn alle (!) Grenzsteine vorhanden sind), kann man die Mitwirkung auch einklagen. Geht relativ problemlos.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 29, 2015 14:00

Einklagen kann man fast alles. Ich bin eigentlich immer bestrebt einen Konsens zu finden. Die Kosten der Klagerei übersteigen meist den Wert der paar strittigen Quadratmeter bei Weitem. Obwohl ich, wie schon oben geschrieben, auch versuche die Grenzen zu vermessen. Wenn einmal vermessen, kann man bei uns über die LW Kammer relativ günstig Grenzpunkte wiederherstellen lassen falls einmal was abhanden kommt.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 29, 2015 14:38

Die Kosten dabei sind recht überschaubar, wenn man keinen Anwalt braucht und gewinnt :wink:

Ich bin auch überhaupt kein Fan von sowas, aber wenn die Grenze völlig fraglich ist, gibt es eben keine andere Möglichkeit einen Wald anständig zu bewirtschaften :?
Und einmal durchgezogen kann es auch als "abschreckendes" Beispiel für andere Uneinsichtige dienen, wenn du ihm den Gerichtsbescheid vom anderen Nachbarn zeigen kannst :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon Johannes D. » Mo Jun 29, 2015 15:55

Servus,

dnnyfab hat geschrieben:glaube mehr wie 1000€


glauben heist nichts wissen..... wir haben vor wenigen jahren zwei Grenzsteine die gefehlt haben in einem Waldstück (waren zwei Ecksteine)
neu setzen lassen, das hat definitiv unter 1000 EUR gekostet (Bayern).

Ugruza hat geschrieben:Ich bin eigentlich immer bestrebt einen Konsens zu finden.

Das finde ich löblich, meine Erfahrung mit Waldnachbarn und strittigen Grenzen ist aber die, wenn ein Stein nicht auffindbar ist dann gibt es
in der Regel keinen von allen Seiten anerkannten "Kompromiss"

Wir haben bisher alle Steine die wir ernsthaft gesucht haben auch gefunden, die zwei die wir nicht gefunden haben waren anscheinend wirklich
"weg" die haben auch die Vermesser nicht gefunden.
Allerdings haben wir auch Waldstücke deren Grenzen nicht abgemarkt sind, da hilft auch das GPS Gerät nix....

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 29, 2015 16:18

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

dnnyfab hat geschrieben:glaube mehr wie 1000€


glauben heist nichts wissen..... wir haben vor wenigen jahren zwei Grenzsteine die gefehlt haben in einem Waldstück (waren zwei Ecksteine)
neu setzen lassen, das hat definitiv unter 1000 EUR gekostet (Bayern).


Der erste kostet 280 (oder 240) und jeder weitere 80, dazu kommen dann noch die Kosten für die Feldgeschworenen, ist aber nicht die Welt...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon dnnyfab » Mo Jun 29, 2015 20:50

Ok, habe so eine zahl mal gehört, ob es stimmt kann ich nicht genau sagen, aber selbst 200- 300 € für 2 Steine ist viel geld. Bei vielen , fehlen etliche, die im Laub und drück verschwunden sind.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon Kuhkalb » Mo Jun 29, 2015 21:03

Die genannten Kosten für Bayern kann ich so bestätigen. Und wenn ein Grenzstein trotz intensivster Bemühungen nicht aufgefunden werden kann ist es nicht mehr wie richtig einen neuen setzen zu lassen.

Im Laub und Dreck verschwunden - die sollten ja noch auffindbar sein mit zumutbaren Aufwand!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon yogibaer » Mo Jun 29, 2015 21:22

@ dnnyfab, dann schnappt ihr also das Gerät, nehmt die Anrainer und vielleicht noch die Feldgeschworenen, gibt es ja in Thüringen, dazu und versucht die Grenzsteine zu finden? Die Koordinaten habt ihr ja von "Wald wird mobil" bekommen und weiter nichts?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon rima0900 » Di Jun 30, 2015 7:43

dnnyfab hat geschrieben:Ok, habe so eine zahl mal gehört, ob es stimmt kann ich nicht genau sagen, aber selbst 200- 300 € für 2 Steine ist viel geld. Bei vielen , fehlen etliche, die im Laub und drück verschwunden sind.


Dann geh zum Vermessungsamt und lass dir die genauen Abstände von 2 vorhandenen Steinen geben und dann mit Maßband, Hacke und einem dünnen Eisenstab ab in den Wald, die meisten finden sich dann auch wieder :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon dnnyfab » Di Jun 30, 2015 19:40

@ jogibär: ja so läuft es, wer holz machen will, und seine grenze nicht kennt, der fragt uns dann. Es gibt so viele, die wissen nicht mal annähernd wo ihr bald ist. Koordinaten brauch ich nicht, ich habe ja Kartenmaterial, wo Steine hinterlegt sind.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon yogibaer » Di Jun 30, 2015 21:01

Hier findet man des Pudels Kern, im 2. Punkt der 3. Absatz, sehr interessant.
Ansonsten kann man mit diesem Verfahren je nach Größe des Waldstückes etliche m² verlieren oder auch dazu gewinnen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon Dinkelberger » Di Jun 30, 2015 21:40

Hallo Max,
die Vermessungsamtskosten von 240€ (Grundgebühr und erster Stein) plus 80€ für jeden weiteren Stein gelten für Wald auch in Baden-Württemberg.
Dinkelberger
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon reflex » Di Jul 07, 2015 11:23

CM Genauigkeit klappt im Wald eigentlich nur bei besten Bedingungen und einem Zweifrequenzgerät mit Korrektursignal (Beacon, Sapos etc). Selbst damit ist man unter den Bäumen schnell bei zwei Metern. Unkorrigierte Einfrequenzgeräte können im Wald ganz schnell die genannten 10-15m erreichen.
reflex
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Nov 30, 2009 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS Gerät für Grenzsteinfindung

Beitragvon Hanno600w » Di Jul 07, 2015 20:51

Moin
Funktioniert das mit dem GPS im Wald überhaupt? Da ist's mit dem freien Blick zum Himmel doch meist schlecht.
Mfg Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki