Da wir momentan unseren Bullenbestand aufstocken und die Fläche bei uns auch nicht mehr umsonst zu haben ist, überlegen wir, unsere Fütterung etwas umzustellen.
Bisher füttern wir Mais, Gras, sofern vorhanden etwas CCM und natürlich Kraftfutter, um die Ration auszugleichen.
Nun geht unsere Überlegung dahin, nach der Wintergerste Sommergerste anzubauen und diese als GPS zu nutzen. Nach der Sommergerste würde dann Silomais folgen.
Die Sommergerste würde im Prinzip also nur Raps/Senf als Zwischenfrucht ersetzen.
So, nun zu meinen eigentlichen Fragen:
- Wie sind so die allgemeinen Erfahrungen mit GPS in der Ration?
- Wie hoch ist der Energiegehalt und wie siehts mit sonstigen Inhaltsstoffen aus?
- Wie stabil ist die Silage? (wäre ein relativ geringer Vorschub)
- Ist Gerste gut geeignet oder sollte man lieber eine andere Getreidesorte wählen? (meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass die Grannen die Futteraufnahme wohl etwas drosseln könnten)
- Mit welchem Ertrag ist in etwa zu rechnen?
MfG Agrotron