Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

GPS nach Drusch

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: GPS nach Drusch

Beitragvon jo2008 » Sa Jun 06, 2020 22:56

Wir haben zur Futternutzung in den letzten Jahren nach Wg oder Erbsen Weidelgras eingesäht.
Die ausgefallenen Erbsen machen sich gut im Gras und die Sache Siliert auch recht zuverlässig.

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS nach Drusch

Beitragvon Andi G » Di Jun 09, 2020 10:58

Hallo,

vielen Dank für die Ratschläge.

Weizen nach Wintergerste mache ich normalerweise nicht, aber wenn jetzt ein Gemenge für GPS auf den Acker kommt, was möglichst spät den Acker räumt (Ausfallgerste eingeschlossen), ist der Gedanke mit Weizen nahe, da der Acker im Winter eingesät sein muß.

Weidelgras hört sich gut an, benötigt aber bestimmt eine entsprechende Niederschlagsmenge und die ist bei uns in Unterfranken leider sehr rar.

Wäre es besser Weidelgras mit Rotklee – Untermischung zu säen um nächstes Jahr noch einen Schnitt zu haben?
Wie lange hält sich das Weidelgras? Benötigt dieses auch einen Reinigungsschnitt, ähnlich Klee?

Warum kann man normalen Raps nicht füttern? Bitterstoffe? Schafe weiden doch auch den Ausfallraps …

Mir geht es nur um Futtersicherheit …

Unsere Biogaser ringsum wollen schon keine GPS – Wintergerste mehr, da sie lieber Mais verarbeiten. Die meisten wollen die Wintergerste für den Drusch stehen lassen, in der Hoffnung auf bessere Preise.
Andi G
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Aug 05, 2015 12:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS nach Drusch

Beitragvon jo2008 » Di Jun 09, 2020 20:22

Hallo,

Mein Standort ist in der kargen oberpfälzer Jura im Grenzgebiet zu Mittelfranken. Frühjahrs und Sommertrockenheit ist hier ein großes Thema.
Meine Folgefrucht ist Mais, dadurch halte ich mir eine mögliche Nutzung im Frühjahr offen.
Es kann aber sein, dass dadurch im Frühjahr das Wasser für den Mais kaum noch reicht.

Ich verwendete eine Mischung aus Welschem und Bastardweidelgras.

Ein wenig Klee würde warscheinlich nicht schaden passt mir aber nicht in die Fruchtfolge und ich bin mir nicht sicher ob dieser nicht auch unter der Trockenheit leidet.


MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS nach Drusch

Beitragvon Hosenträger » Di Jun 09, 2020 20:53

Raps zum dreschen macht wenig Blattmasse, und viel Stengel. Acker grubbern und kombiniert Futterraps sähen. Futterraps liebt den Düngersack. Also vor den grubbern 25m³ Gülle(ob auf ha oder Tgw bleibt dir überlassen :oops: ). Und nachdem grubbern (vor der Saat) Kunstdünger. Braucht deutlich weniger Wasser als Weidelgras. Wird im Herbst WW gesät, kannst du dir das andüngen ersparen.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS nach Drusch

Beitragvon böser wolf » Mi Jun 10, 2020 7:37

Hosenträger hat geschrieben:Raps zum dreschen macht wenig Blattmasse, und viel Stengel. Acker grubbern und kombiniert Futterraps sähen. Futterraps liebt den Düngersack. Also vor den grubbern 25m³ Gülle(ob auf ha oder Tgw bleibt dir überlassen :oops: ). Und nachdem grubbern (vor der Saat) Kunstdünger. Braucht deutlich weniger Wasser als Weidelgras. Wird im Herbst WW gesät, kannst du dir das andüngen ersparen.


Was ist das denn für eine anbauempfehlung?
25m3 gülle , bei welchem n gehalt ?

Vor der Saat dann nochmal "Kunstdünger" ?

Manchmal klappen mir die Fußnägel hoch wenn ich das lese !

Bei soviel fachlicher Inkompetenz sollte man sich mit anbauempfehlungen etwas zurück halten !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GPS nach Drusch

Beitragvon Hosenträger » Mi Jun 10, 2020 12:02

böser wolf hat geschrieben:
Hosenträger hat geschrieben:Raps zum dreschen macht wenig Blattmasse, und viel Stengel. Acker grubbern und kombiniert Futterraps sähen. Futterraps liebt den Düngersack. Also vor den grubbern 25m³ Gülle(ob auf ha oder Tgw bleibt dir überlassen :oops: ). Und nachdem grubbern (vor der Saat) Kunstdünger. Braucht deutlich weniger Wasser als Weidelgras. Wird im Herbst WW gesät, kannst du dir das andüngen ersparen.


Was ist das denn für eine anbauempfehlung?
25m3 gülle , bei welchem n gehalt ?

Vor der Saat dann nochmal "Kunstdünger" ?

Manchmal klappen mir die Fußnägel hoch wenn ich das lese !

Bei soviel fachlicher Inkompetenz sollte man sich mit anbauempfehlungen etwas zurück halten !

Na böser wolf dann klapp sie mal wieder runter, nicht daß du dich noch verletzt. :wink: Von nix kommt nix! Oder wie meine Mutter selig so schön sagte: Wo der Düngewagen nicht hin kommt, kommt der Erntewagen nicht her. Raps muß aus dem Vollen schöpfen, so unterdrückt er spielend daß Unkraut, und macht richtig viel Futter. Die Kühe fressen ihn als würden sie auf Drogen sein, und die Milch fliest als gäbe es kein Morgen. Logisch kann man auch sich das düngen sparen. Dann aber bitte nicht beschweren, das der Raps Rot und Gelb und was weis was noch für Farben hat, nur Unkraut wächst, und der Futtermangel nicht behoben werden kann. Beim Futterraps hat man nur einen Schnitt und der muß passen! Sollte der Raps doch nicht alle Nährstoffe verbrauchen, stehen sie ja noch dem Winterweizen zur Verfügung. Hatte ich doch auch geschrieben. Bei den wenigen Regen, welche die dort abbekommen kann man Auswaschung ohnehin vergessen. :cry:
@ Amdi G Achte auf genügend Phosphor! :!:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki