Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon egnaz » Sa Jul 19, 2025 8:11

3607 hat geschrieben:Hallo,

Mein Sitz - ca. 13 Jahre alt, lässt so nach einem Tag die Luft entweichen.
egnaz hat geschrieben: Man könnte einfach hinter dem Kompressor zusätzlich ein neues Rückschlagventil setzen und beobachten ob er dann die Luft hält.

Genau das hab ich gemacht...bei mir hat es nichts verändert.

Jetzt bin ich am überlegen: weiter jeden Tag pumpen oder
ausbauen, Versuch Rep. - mit wie viel % Erfolgschance????

Gruß, Jürgen

Was für ein Ventil hast du denn verbaut? Ich hatte einige ausprobiert, bis die Luft gehalten hat.
Es gibt natürlich noch weitere Stellen wo es undicht sein könnte.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2339
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Mad » Sa Jul 19, 2025 8:53

klaraseats ist eine gute Adresse für Grammer-Ersatzteile. Habe dort vor ein paar Jahren die Metallrollen für den Maximo XL gekauft, als ich mich entschied ihn umzurüsten. Genauso das neue Sitzkissen für den Weidemann.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Wini » Sa Jul 19, 2025 17:35

klarasets hat leider einen grottenschlechten Web-Auftritt.
Erst bei genauerem Hinsehen findet man heraus, daß hier auch Grammer-Sitze vertrieben werden.

Da hat traktorsitz.de bzw. grammersitz.de schon vom Namen her deutliche Vorteile
in der Findung und auch einen wesentlich besser strukturierten Web-Shop.

In der kommenden Woche regnets mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Da hätte ich dann Zeit, den hoffentlich gelieferten, neuen Sitz mit 360°Drehteller zu montieren.

Aktuell fahre ich den defekten Grammer übrigens mit zwei, seitlich untergekeilten, 25cm hohen Holzklötzen, um
ein Zusammensinken zu verhindern. Schade, daß die Konstrukteure einen solche Notfall nicht vorgesehen
haben und bspw. eine entsprechende Notverrieglung beim Kollaps der Pneumatik eingebaut haben.

Die Federung ist nicht optimal, aber zur Ernte muß das wohl ein paar Tage so halten.
Der defekte war auch in den letzten Jahren ziemlich hart in der Federung geworden.
Woran das wohl gelegen hat ?

Leider hat Grammer keine guten Ersatzlisten bzw. Benutzer- oder FAQ-Foren.
Bisher habe ich da nur Explosionszeichnungen mit nummerierten Bauteilen gesehen.
Ein Stückliste in Listenform sucht man im Internet vergeblich.
Schade eigentlich.

Wo produziert Grammer eigentlich ?
Achja, wo und wie entsorgt man den alten Sitz ?

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Fr Jul 25, 2025 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon hornspee » Sa Jul 19, 2025 18:08

Hab meine Grammerquietschen mittlerweile alle ersetzt. Hab auf HEMA umgestellt und es bisher nicht bereut! Entsorgen kannst den alten Sitz am besten auf Ebay-Kleinanzeigen. Eine alternative wäre noch Proboss- bislang nix negatives gehört aber selbst keine Erfahrung. Hab mal an nem undichten Sitz nen alten Fußball unterlegt-war erstaunlich komfortabel :mrgreen:
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon countryman » Sa Jul 19, 2025 21:27

Wini hat geschrieben:Achja, wo und wie entsorgt man den alten Sitz ?


Kleinanzeigen zu verschenken
oder auf ne Palette schrauben als Fernsehsessel :klug: :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Wini » Fr Jul 25, 2025 20:19

hornspee hat geschrieben:Hab meine Grammerquietschen mittlerweile alle ersetzt. Hab auf HEMA umgestellt und es bisher nicht bereut! Entsorgen kannst den alten Sitz am besten auf Ebay-Kleinanzeigen. Eine alternative wäre noch Proboss- bislang nix negatives gehört aber selbst keine Erfahrung. Hab mal an nem undichten Sitz nen alten Fußball unterlegt-war erstaunlich komfortabel :mrgreen:


Hallo hornspee,

Super-Idee mit dem Fußball ! Das mache ich mit dem alten Sitz und stelle ihn in der Flur
als Winis Kraftplatz No.1 bei meinen Streuobstbäumen auf ! Den klaut bestimmt keiner !
Äußerlich, Dank Schonbezug sieht der Sitz nämlich aus wie fast neu.

Heute ist der neue Supatuba-High-Comfort-Grammersitz mit 360°-Schwenkteller und Lenden-Massage
zum Sommer-Spezial-Preis endlich per Spedition angekommen. Habe den Regentag gleich zum Einbau genutzt.
Die Zwischenkonsole für John-Deere, welche die Lochabstände der unterschiedlichen Spurweiten ausgleicht
hatte leider keine Schrauben bei. Zum Glück hatte ich die 4 nötigen Senkkopf-Inbus-Schrauben auf Lager.
Die Original-John-Deere M8-Hut-Muttern-Schrauben sind zum Verschrauben auf der nur ca. 5mm starken Konsole zu lang und müssen gekürzt werden. Das war beim Einbau eigentlich das größte Problem. Neue Schrauben bei Lieferung nicht dabei.
Beim Aus- und Einbringen der Sitze über die Heckscheibe merkt man auch, daß man nicht mehr der Jüngste ist.
Aber das eingebaute Netz in meinem Bauchraum von der letzten Bruch-OP hat die Belastung großartig vertragen.
Auch der John-Deere 12V-Delphi-Anschlußstecker war bereits montiert und der Kompressor ist Gott-sei-Dank angelaufen.
Verpolung spielt da offenbar keine Rolle oder ich hatte einfach Glück. Der klobige Anschluß für einen Sitzschalter
wird nicht benötigt und passt leider nicht durch das runde Loch im Kabinenboden zum sicheren Unterbringen
der Kabelage im Zwischenboden. Da muß ich wohl morgen noch etwas Nachfeilen oder das Ding abzwicken.
Ich brauche doch auf einem 6506 keinen Sitzschalter !

Mal sehen ob der Sitz auch die Luft hält und mich weitere 25 Jahre trägt.

Eigentlich wollte ich nächstes Jahr in Rente.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki