Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Wini » Mi Jul 16, 2025 18:17

Särs liebe Landtechikfreunde,

an meinem luftgefederten Traktorensitz Grammer MSG95a sind nach 25 Jahren
die Pneumatik-Schläuche spröde geworden und gebrochen.
Dem Sitz ging plötzlich während der Fahrt die Luft aus und er sank gefährlich auf das niedrigste Niveau.

Die John Deere Nummer AL16651 bzw. grammersitz.de 1096565 führt zu einem 110€ teuren Luftschlauchsatz.

Ich frage mich, was an den Pneumatikschläuchen in PU 4,3mm x 2,85mm so schweineteuer sein soll ?

Hat jemand schon mal einen Grammer pneumatisch wieder zum Leben erweckt ?
Könnte man da nicht auch stinknormale Pneumatikschlauch-Meterware bspw. von Festo verbauen ?

Achja, ich würde den Sitz auch mal wieder richtig schmieren wollen, wenn er ausgebaut ist.
Wer hat Ahnung, wie die Plastikrollen und Wälzlager und die Laufflächen der Scherensitzführung geschmiert werden ?

Muß der Sitz zur Überholung ausgebaut werden ?

Sollte die Reparatur nicht gelingen, was würdet Ihr als Ersatz in meinem John Deere 6506 empfehlen ?

Danke Für Eure Tipps zur Reparatur und Austausch.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon countryman » Mi Jul 16, 2025 18:57

Aufgebaut kommt man da m.E. überhaupt nicht weiter. Unter dem Faltenbalg geht es eng zu. Wenn wirklich nur die Schläuche durch sind könnte man eine Reparatur versuchen - ob Standardware passt müsste schon erkennbar sein ohne den Sitz abzubauen. Könnte sein dass die Anschlussfittings verpresst sind o.ä. - dann musst du dir viel Zeugs zusammensuchen vom freien Markt und am Ende passt es wahrscheinlich irgendwo räumlich nicht.

Achtung, bei meinem JD 6830 musste ich feststellen, dass das Lochbild der Konsole um wenige mm vom Standard abweicht. Ich habe mir einen Adapter gebaut. Eben schnell tauschen war dann also doch nicht.

Ich hatte den gängigen MSG 95 /721 Sitz vom Zubehörmarkt bestellt. Die Sitzfläche ist doch merklich kürzer als beim /731 (mit den Kunststofftasten vorne an der Sitzfläche). Allerdings auch deutlich preiswerter. Mit dem Komfort der Grammersitze bin ich allgemein gut zufrieden und quietschen tun sie auch nicht mehr.

Mein Originalsitz hörte bei 6000h nicht mehr auf zu pumpen und fuhr bretthart ganz hoch, auch lustig... eine Reparatur habe ich zunächst gar nicht versucht sondern direkt bestellt. Habe den alten noch, muss ich mir in ruhigen Stunden mal ansehen. Denn dicht ist er noch und das Polster noch ordentlich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon RABE-Profi » Mi Jul 16, 2025 19:12

Den Sitz mußt Du vom Schlepper runterbauen.
Anderst geht es nicht.
Auf der Werkbank dann alles was man drumrum wegmachen kann, wegmachen.
Sitzfläche mit 4 Schrauben runter.
Dann gehts los.
Erst mal alles ausblasen, mit Bremsenreiniger sprühen, einweichen und gleich wieder abblasen.
Trocknet sehr schnell raus.
Wenn Du die Kunststoffrollen tauschen willst, was ich empfehle, dann ist das eine
richtige Pfriemelei.
Geschmiert werden die Kunststoffrollen >Achtung< auf der Achse nur mit Melkfett.
Sonst nichts.
Ja nicht die Rollenlauffläche außen schmieren. Das muß alles trocken sein, ebenso wie die Schiene in der sie laufen.
Dann schmierst Du noch den Mittelbolzen der "Schere" mit zähem, haftfähigen Fett, immer bewegen das Teil und mit Finger reindrücken, daß es ja überall hinkommt.
Da kommt auch das Quietschen her, und nicht von den Kunststoffrollen.
Ich hab schon ein paar Sitze hinter mir.

Und ganz wichtig: nicht die Geduld verlieren.

Vorsicht beim Abziehen der alten Schläuche!!!!!!!! Die Stutzen brechen ganz leicht ab.
Ganz vorsichtig mit Heißluftfön anwärmen.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Einspritzer » Mi Jul 16, 2025 21:50

Servus,

hab vor 1-2 Jahren auch meinen Grammer überholt, alle Verschleißteile erneuert. Ich habe auch Pneumatik-Industrieschläuche genommen, ohne Probleme. Ob das nun Festo oder sonstwas ist, wohl grad egal. Würde Dir auch empfehlen den Luftbalg im Wasser abzudrücken. Meiner war augenscheinlich gut, weswegen ich ihn anfangs gelassen habe. Ende vom Lied, den Sitz nochmal zerlegt...

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon frafra » Do Jul 17, 2025 4:50

hab festo schläuche verbaut


lieb sein zu den anschlüssen!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon 240236 » Do Jul 17, 2025 5:35

frafra hat geschrieben:hab festo schläuche verbaut


lieb sein zu den anschlüssen!
Diese Anschlüsse sind extrem teuer :cry:
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Wini » Do Jul 17, 2025 17:46

Särs liebe Grammer Luftsitz Experten,

ich habe jetzt einen ganzen Tag investiert, um die Pneumatikschläuche zu erneuern.
War echte Fieselarbeit, aber Dank dem Tipp mit dem Heißluftgebläse hat die OP auf den ersten Blick geklappt.

Nach dem beschwerlichen Hochwuchten des Sitzes über die Heckscheibenöffnung und Sitzeinbau
dann leider die Ernüchterung. Der Sitz hält leider die Luft trotzdem nicht mehr.
Irgenwo bläst der Sitz Luft. Ich kann die Stelle aber nicht lokalisieren.

Kann es sein, daß beim kompletten Shutdown neben den Luftschläuchen auch der Luftbalg im oberne Bereich beschädigt wurde?

Übrigens habe ich mich noch nach einem neune Grammer-Sitz umgesehn und erstaunt festgestellt, daß wohl der
Lochabstand zur Befestigung des Sitzes mit vier Schrauben in der Kabine geändert wurde.

In meinem alten 6506 beträgt der Lochabstand ungefähr 27- 27,5cm längs und quer.

Die neuen Grammersitze haben quer 26cm und längs Löcher für 26,5cm, 28cm und 30,7cm.

Wie kriegt man eigentlich einen solchen neuen Sitz in die alte Kabine ?
Muß man bei der Bestellung auch das Anschlußkabel für John Deere vorsehen ?

Danke für Eure Tipps.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon egnaz » Do Jul 17, 2025 17:59

Bei Luftverlust beim Luftsitz den man nicht lokalisieren kann, würde ich als erstes am Rückschlagventil suchen.
Ich hatte auch das Problem und habe etliche Ventile ausprobiert. Die meisten kleinen Ventile funktionieren nur allein mit einer Kugel. Die sind auf dauer nicht dicht.
Für die Stecksysteme gibt es eine Version mit richtiger Dichtung. Seit dem ich die drinn habe hält die Luft.
Dies Ventil habe ich verbaut.
https://www.ebay.de/itm/271815240741
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2337
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Wini » Do Jul 17, 2025 19:00

Hallo egnaz,
vielen Dank für Deinen guten Tipp.

Ich finde allerdings bei meinem Grammer MSG95A kein Rückschlagventil.
Da ist nur ein kurzer Verbindungsschlauch zwischen Kompressor und einem Kunststoffanschlußstück mit einem
Eingang und zwei Ausgängen für Pneumatikschläuche zum Steuergerät und ein Direktanschluß in den Luftbalg.

Leider gibt es genau diese Balg-Ausführung nicht mehr als Ersatzteil.
Ein Ersatzbalg ist auch mit neuartigen Pneumatikanschlüssen versehen.
Da geht die Bastelei dann von vorne los.

Kann es sein, daß dieses Rückschlagventil im Steuergerät verbaut ist ?
Rückschlagventil.JPG
Rückschlagventil.JPG (5.22 KiB) 920-mal betrachtet


Hier hatte ich nämlich die meiste Zeit damit verbracht, einen gebrochenen Luftschlauch mit Tülle auszutauschen.

Zu Reparaturbeginn war hier nur einer der beiden Anschlüsse belegt.
Hat das nicht eher was mit der gewichtsabhängigen Sitzhöheneinstellung zu tun ?
Da wird ja auch irgendwo solange Luft abgelassen, bis das Gewicht und die Sitzhöhe passt.

Gruß
Wini

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon countryman » Do Jul 17, 2025 20:14

Wini hat geschrieben:In meinem alten 6506 beträgt der Lochabstand ungefähr 27- 27,5cm längs und quer.

Die neuen Grammersitze haben quer 26cm und längs Löcher für 26,5cm, 28cm und 30,7cm.


Sagte ich doch oben, dass Standard bei John Deere nicht passt.

Das Anschlusskabel kann man ändern, indem man den alten Stecker umbaut. Bei Schleppern mit Sitzschalter kann (muss) auch dieser umgebaut werden, wenn nicht passend bestellt wurde. Die Befestigungsmöglichkeit war bei meinem Sitz vorgesehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon egnaz » Fr Jul 18, 2025 7:23

Wini hat geschrieben:Kann es sein, daß dieses Rückschlagventil im Steuergerät verbaut ist ?
Rückschlagventil.JPG


Das weiß ich auch nicht. Grammer kenne ich nicht, ich habe einen Isri. Das Rückschlagventil könnte auch im Kompressor sitzen. Man könnte einfach hinter dem Kompressor zusätzlich ein neues Rückschlagventil setzen und beobachten ob er dann die Luft hält.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2337
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon Wini » Fr Jul 18, 2025 19:05

Hallo Countryman und egnaz,

vielen Dank für Eure Tipps.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, einen neuen Grammer Luftsitz für meinen guten alten 6506 John Deere zu kaufen.
Hier sind aktuell bis Ende Juli Grammer-Sitz-Wochen im Handel mit speziellen Angeboten.

Der Tipp von Countrymann mit dem unterschiedlichen Lochabstand für Grammer-Sitze für John Deere Schlepper war sehr gut.
Da ich nicht an der Konsole herumfeilen möchte habe ich eine Adapterkonsole bestellt, die vom John-Deere 27er Lochabstand auf die Grammer-Konsolenabstände übersetzt und etwa 3cm Höhe benötigt.

https://www.klaraseats.com/John-Deere-Adapterplatte-MSG-95-Spuranpassung-auf-270mm-bei-Austausch-Grammer-Sitze-vom-Original-auf-Nachruestung-260mm

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon langer711 » Fr Jul 18, 2025 20:56

25 Jahre sind auch an allen weiteren Komponenten im und am Sitz nicht spurlos vorbeigelaufen.

Ich stand vor wenigen Jahren vor der gleichen Entscheidung und hatte nach zwei Stunden Fummelei keine Lust mehr.
Augen zu und durch.

Seither macht der neue Sitz mir jeden Tag Freude, ist quasi „halber Neuschlepper“ fürs Gemüt ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon 3607 » Fr Jul 18, 2025 21:55

Hallo,

Mein Sitz - ca. 13 Jahre alt, lässt so nach einem Tag die Luft entweichen.
egnaz hat geschrieben: Man könnte einfach hinter dem Kompressor zusätzlich ein neues Rückschlagventil setzen und beobachten ob er dann die Luft hält.

Genau das hab ich gemacht...bei mir hat es nichts verändert.

Jetzt bin ich am überlegen: weiter jeden Tag pumpen oder
ausbauen, Versuch Rep. - mit wie viel % Erfolgschance????

Gruß, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer Luftsitz MSG95A Pneumatikschläuche erneuern

Beitragvon countryman » Fr Jul 18, 2025 22:56

Wini hat geschrieben: habe ich eine Adapterkonsole bestellt, die vom John-Deere 27er Lochabstand auf die Grammer-Konsolenabstände übersetzt und etwa 3cm Höhe benötigt.[/url]



Da ich damit gerechnet hatte dass es passen würde und nicht auf erneute Lieferung warten konnte habe ich mir selber einen Adapter gebaut, nicht als Platte sondern aus 2 Schienen. Trägt auch 3 cm auf, was aber nicht stört.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki