Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:39

Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Dez 22, 2022 20:08

Servus,
Kennt sich hier jemand mit der Typbezeichnung von Grammer aus?
Ich hab auf meinem Geräteträger momentan den Serienmäßigen Sitz, laut Typenschild ist das ein MSG95A/721.
Wenn ich mir den Sitz mit der Bezeichnung raussuche komme ich auf den Maximo L, wenn ich mir dann die Ausstattung des Sitzes so anschaue passt das aber nicht wirklich mit dem was ich aktuell habe. So fehlt z.B. die Sitztiefenverstellung, was meiner aktuelln an Sitzhöhe/ Federweg hat ich nicht ganz nachvollziehbar.
Gibt/gab es da sondervarianten? Wie finde ich den richtigen am besten (möchte den gleichen wieder, der hat gepasst, und die 200h im Jahr reicht der locker...)
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 23, 2022 10:04

Granit Proboss kann ich empfehlen.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Schoofseggl » Fr Dez 23, 2022 11:07

Da ich mich auch gerade für das Thema Sitz interessiere habe ich den Granit Sitz mal gegoogled, soll wohl zu dem von Dir genannten Typ kompatibel sein.
https://www.granit-parts.com/e/service/proboss
Hat jemand hier Preise zu den Granit Sitzen? Bei Grammer habe ich zumindest mal eine Preisliste gefunden.
https://grammersitz.de/pdf/traktorsitze.pdf
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 23, 2022 11:15

habe für den As 2480 beim Händler 700.- gezahlt, sicher im Netz irgend wo günstiger zu finden. Aber ich konnte den Sitz anschauen und Probesitzen!
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Dez 23, 2022 17:41

Danke, aber was ich nicht so recht verstehe ist dass ich den aktuell verbauten MSG95A/721 nicht finden kann. Es gibt von Grammer nur den MSG95G/721 (der hat aber keine automatische Höheneinstellung).
Also wird es dann auf den MaximoComfort oder den MaximoComfortPlus rauslaufen. Da muss ich aber erst mal messen welcher draufpasst, da die von der Höhe und der Sitztiefe unterschiedlich sind...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon lars24021982 » Sa Jun 17, 2023 15:17

agrarflächendesigner hat geschrieben:Danke, aber was ich nicht so recht verstehe ist dass ich den aktuell verbauten MSG95A/721 nicht finden kann. Es gibt von Grammer nur den MSG95G/721 (der hat aber keine automatische Höheneinstellung).
Also wird es dann auf den MaximoComfort oder den MaximoComfortPlus rauslaufen. Da muss ich aber erst mal messen welcher draufpasst, da die von der Höhe und der Sitztiefe unterschiedlich sind...


Dein verbauter MSG95A/721 ist ein vom Schlepperhersteller Besteller Sitz bei Grammer, der wahrscheinlich zu Hunderten bestellt wurde.
‚Früher‘ gab es den Maximo L (MSG95A/721) als Schlepper Variante. Heute wird nur noch die stapler Variante so genannt. Zumindest im Zubehör. Schlepperherstellerseitig mal außen vor gelassen.
Das ‚721‘ beschreibt dabei die Sitzflächenbreite und die Rückenlehnen Höhe.
Wenn du die sitzkissen Tiefen Verstellung möchtest und die gewichtsautomatik, dann geht’s beim comfort plus los.
Der maximo comfort ist ein MSG95G/731 ohne gewichtsautomatik aber mit dickem Sitzpolster. Dicker als beim 721.
lars24021982
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 17, 2020 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon deutz450 » Sa Jun 17, 2023 22:21

210ponys hat geschrieben:habe für den As 2480 beim Händler 700.- gezahlt, sicher im Netz irgend wo günstiger zu finden. Aber ich konnte den Sitz anschauen und Probesitzen!


Brutto oder Netto ? Sämtliche Angebote für den 2480 bewegen sich zwischen 850 und 950€ inkl. egal ob online oder den lokalen Händlern.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon freddy55 » So Jun 18, 2023 20:51

Hab auf meinem Harz4 Deutz,(ecoline) den mechanischen Grammer, meine der heißt auch MSG 95 ??, mein Rücken ist schon lange kaputt, da hilft auch der teuerste Sitz nicht mehr, hab da von Grammer die Horizontalfederung eingebaut, das ist das wichtigste, Federt perfekt :D :D
Ansonsten hilft auf Feldwegen auch etwas langsamer fahren, die paar Minuten, und das hilft dem Rücken mehr als der teuerste Sitz, und den angehängten Maschinen tut das auch gut. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki