Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:04

Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Pflanzmeister » So Jan 02, 2022 10:25

Servus und guats nuis!

Habe auf meinem Valtra leider einen mechanischen Grammer mit Drehplatte. Das Kreuz zwickt zunehmend, jetzt will ich in einen Luftsitz investieren. Original wäre auf meinem Typ ein "MSG95 A/721" verbaut. Im Netz habe ich jetzt einen MSG95 G/721 gefunden, Abmessungen sollten die gleichen sein.
Kennt sich jemand mit dem Typschlüssel aus? Die Grammer HP ist leider nicht hilfreich...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon RHaRE » So Jan 02, 2022 11:25

Pflanzmeister hat geschrieben:Servus und guats nuis!

Habe auf meinem Valtra leider einen mechanischen Grammer mit Drehplatte. Das Kreuz zwickt zunehmend, jetzt will ich in einen Luftsitz investieren. Original wäre auf meinem Typ ein "MSG95 A/721" verbaut. Im Netz habe ich jetzt einen MSG95 G/721 gefunden, Abmessungen sollten die gleichen sein.
Kennt sich jemand mit dem Typschlüssel aus? Die Grammer HP ist leider nicht hilfreich...


Hallo Pflanzmeister,

unter https://www.traktorsitz.de/kataloge befindet sich ein Katalog mit UVP Preisen und allen Daten zu den Grammer Sitzen. Der MSG 95 A ist auf Seite 124 und der MSG 95 G ist auf Seite 126 beschrieben .
Wenn du schon einen neuen Sitz einbauen willst ,würde ich bei zwickenden Kreuz nicht nur nach dem Preis schauen ( z.B. Seite 118 MSG 95 AL/741). Ich bin vor einigen Wochen beim Radlader vom ausgeleierten Mechanischen auf Luftgefederten Sitz umgestiegen. Da fragt man sich warum nicht schon früher .

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon lama-bauer » So Jan 02, 2022 11:28

Das "A" bedeutet APS (Automatisches Positinonierungssystem),
das hat normal erst der MSG95A/731 Maximo Comfort Plus Serienmäßig. https://www.dntechno.de/GRAMMER-Maximo- ... epper-Sitz

Der MSG95G/721 hat das nicht,hier mußt du die Sitzhöhe per Handhebel selbst einstellen.
Den habe ich mir zugelegt https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-19612

Je mehr Ausstattung und Luxus du haben willst,desto mehr kostet es.
Bei den günstigen Versionen kosten Sachen wie Rückenlehne,Drehsitz usw. schon Aufpreis.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Pflanzmeister » So Jan 02, 2022 13:56

@lama bauer,

den habe ich auch im Visier :mrgreen:
Ich muss die Sitzhöhe aber nicht bei jedem draufsetzen neu einstellen?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon lama-bauer » So Jan 02, 2022 14:29

Nein,solange die Luft hält mußt du nichts nachregeln.
Wenn du aber den Bauch voll hast und schwere Kleidung trägst,dann sitzt du tiefer und mußt nachpumpen. :lol:
Beim APS hält der Sitz seine eingestellte Höhe unabhängig vom Gewicht.
Die Sitze von Grammer könnten sogar noch günstiger sein,wenn man sie ohne Sitzschalter und Sicherheitsgurt kaufen könnte.
Denn dieses Zubehör brauche ich eigentlich nicht.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon countryman » So Jan 02, 2022 14:53

Beim Anbieter Trucksystems steht zum MSG95G 721:
Bitte beachten:
Dieser Sitz verfügt nicht über die Funktion APS (Automatisches Positionierungssystem), welches verhindert, dass der Sitz komplett ausfährt, nachdem er entlastet wird.
Dies bedeutet: Wenn der Platz zwischen Sitzfläche und Lenkrad relativ gering ist (im ausgefederten Zustand), dann sollten Sie zu einer der unten genannten Alternativen greifen. (Bitte Abmasse beachten)

Beispiel:
Maximo Comfort Plus 1288546
Maximo Professional 1288547
Maximo Dynamic 1288545


https://www.trucksystems.de/Traktor-Sitz-Maximo-MSG-95G/721-Stoff-1248637?gclid=Cj0KCQiAt8WOBhDbARIsANQLp97z72S5ZhEFjqf2roo1KexYapgHwlcx2qUuU36E_r0htKMq5J6PkCEaAuNdEALw_wcB

Das liest sich so, dass der G jedesmal voll ausfedert wenn du aufstehst, während die Versionen mit APS auf einer geringeren Höhe verharren? Möglicherweise ist der MSG95A 721 eine reine OEM-Version die am Zubehörmarkt gar nicht angeboten wird? Also von Grammer speziell für bestimmte Hersteller konfiguriert? Da könnte es auch noch weitere Detaiunterschiede geben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Hellraiser1234 » Di Jan 25, 2022 13:55

Ansonsten meld dich mal mit deiner Sitznummer bei den Jungs von www.sitzprofis.de die können dir genau sagen was da geht und was nicht.
Hellraiser1234
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 17, 2022 13:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Owendlbauer » Di Jan 25, 2022 16:26

Ich hab den MSG 93 / 521, der positioniert auch nicht automatisch nach Gewicht. Problem ist das keins, so lange nicht öfters unterschiedlich schwere Personen mit dem Traktor fahren. Klar federt er aus, was ja ein normaler mechanischer Sitz auch tut. Aber bei einem "normalen" einigermaßen modernen Traktor bekommt man da kein Problem mit dem Lenkrad, bei meinem kompaktem Claas Elios jedenfalls nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon askari » Di Jan 25, 2022 20:13

Habe den MSG 95 Al und den MsG 95G/731. Der MSG 95 Al ist deutlich besser. Federt weicher, der Federweg ist größer. Der Geldunterschied sollte es einem Wert sein.
Wie groß ist der geldwerte Unterschied eigentlich?
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon countryman » Di Jan 25, 2022 20:26

spontan im Internet mehr als das Doppelte.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Hellraiser1234 » Mi Jan 26, 2022 8:28

Wenn euch die automatische Positionierung so wichtig ist ginge auch der Maximo Comfort Plus, natürlich ist der Professional die bessere Lösung, weil Drehadapter und einstellbarer Dämpfer, zumal der Preis zwischen Maximo Comfort Plus und Professional nicht riesig ist, zumindest nicht wenn man sich bei den beiden nochmal den Unterschied ansieht.
MSG95G/721 : 610 €
Maximo Comfort Plus: 1100 €
Maximo Professional : 1430 €

Aber am Ende des Tages muss es jeder selber Wissen, mir ist mein Rücken zu wichtig um da dran zu sparen ;)
Zuletzt geändert von Hellraiser1234 am Mi Jan 26, 2022 9:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hellraiser1234
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 17, 2022 13:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon lama-bauer » Mi Jan 26, 2022 8:38

Hellraiser1234 hat geschrieben:Ansonsten meld dich mal mit deiner Sitznummer bei den Jungs von
Wieviele Werbelinks kommen denn noch von dir bei jedem Beitrag ?
Läuft dein Geschäft so schlecht :roll:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Hellraiser1234 » Mi Jan 26, 2022 9:35

Es ging dabei um die Preise, Trucksystem ist ja teurer ;) aber andere Geschichte...
Hellraiser1234
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jan 17, 2022 13:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon lama-bauer » Mi Jan 26, 2022 9:51

Hellraiser1234 hat geschrieben:Es ging dabei um die Preise, Trucksystem ist ja teurer
Teurer sind wohl die in deinem Link :!:
Hab gerade meinen kürzlich gekauften Sitz mit dem Preis dieser "Sitzp...s" verglichen,dort ist mein Sitz um 160.- Euro teurer ! :shock:
Da nutzt auch keine Werbung und schon gar nicht bei jedem Beitrag von dir :lol:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grammer MSG95A Unterschied zu MSG95G

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 26, 2022 13:37

Hellraiser1234 hat geschrieben:Es ging dabei um die Preise

Die Grammer-Preise sind sowieso eine Sache für sich. Habe ein Angebot für 521er Sitzpolster mit Heizung über 575,48 Euro inkl. MwSt. und Versand. :regen: Anderswo bekommt man dafür einen ganzen Sitz angeboten. Mein Sattler nimmt 150.- EUR für den Einbau einer Sitzheizung mit Neubezug des Sitzes, zusammen mit der Heizung zahlt man da nicht mal 200.- EUR. Also die Grammer-Preise sind völlig weltfremd, und die dürfen sie gerne behalten.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bernhard B., Bing [Bot], Google Adsense [Bot], SCA, Steyrer8055, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki