Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:48

Gränsfors-Äxte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gränsfors-Äxte

Beitragvon Nachteule » Di Jan 16, 2007 2:21

Hallo!

Kennt jemand von euch die Äxte von Gränsfors? Sind die besser als jene anderer Hersteller oder einfach nur teurer?

Gruß
Nachteule
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Di Jan 16, 2007 8:42

ich hatte mal eine,war aber nicht so begeistert davon. dann kam ich an eine fiskars ran und siehe da,super.

die ist billiger und meiner meinung nach viel besser.
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Di Jan 16, 2007 11:55

Moin.
An verschiedenen Axt- und Beilsorten habe ich schon einiges probiert.
Ich denke mal es waren so um die 5 oder 6 Verschiedenen.
Dann kam mein Schwager und mein Vater mit Fiskars an.
Am Anfang dachte ich Plastiksch*** und sieht aus wie Lego.
Aber vom Handling her super. Relativ leicht und mittlerweile kommt
mir nix anderes mehr ins Haus.
Die Gränsfors finde ich einfach nur zu schwer.

Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stelu » Di Jan 16, 2007 12:14

Hallo,

ich habe die kleine Forstaxt und den großen Spalthammer von Gransfors und bin begeistert von diesen Werkzeugen. Super Qualität und tolle Handwerksarbeit, die leider auch ihren Preis hat. Die Schneiden sowohl der Axt als auch des Spalthammers überzeugen durch hervorragende Schnitthaltigkeit und die Stiele sind sehr stabil. Der Stielschutz aus Blech am Spalthammer ist klasse. Ich habe auch eine 2400er Fiskars, mir gefällt jedoch das Gefühl über den Kunsstoffstiel nicht so gut, wobei die genauso gut spaltet wie der Gransfors- Hammer. Die Teile sind halt teuer, aber für jemand, der sich an handgeschmiedeten Werkzeugen schon einfach an deren Optik und Haptik erfreuen kann empfehlenswert. Meiner Meinung nach sind sie qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
Gruß vom Ströhen, Stefan
Benutzeravatar
stelu
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 16, 2007 9:48
Wohnort: Steinhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Jan 16, 2007 17:44

hallo,
also ich glaub auch das die gränsfors werkzeuge wohl qualitativ an der spizte stehen und wer bei werkzeug nicht nur auf beste funktion sondern auch auf ein bisschen luxus der durch handarbeit hergestell wurde steht - wieso nicht.
ich find aber die preise völlig überzogen für den z.b. einen spalthammer 80 euro und nen ersatzstiel30 euro?
ist mir rein subjektiv gesehen das geld nicht wert, müsste ja heulen wenn ich da mal ausversehen mit der säge an den stiehl kommen würde.....
ich besinn mich da eher aufs wesentliche, mein spalthammer ist no name, wird immer gut scharf gehalten, hab den blechschutz um den stiel selbst aus edelstahl gemacht, loch gebohrt, schraube durch, ist billig und bombenfest.
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gränsfors-Äxte

Beitragvon woody » Di Jan 16, 2007 17:59

Nachteule hat geschrieben:Hallo!

Kennt jemand von euch die Äxte von Gränsfors? Sind die besser als jene anderer Hersteller oder einfach nur teurer?

Gruß
Nachteule


Ich spalte mit eine 1500er Fiskars. Mutet zwar im ersten Moment etwas leicht an, geht aber sehr fix damit. Habe kürzlich etwa 1,5 RM Birke damit gespaltet, hat 20 Minuten gedauert... :lol: Macht Spass das Teil...
Für richtig Fette Dinger, ab 50cm Durchmesser sollte man aber besser zur 2500er greifen, denke ich. Für Meterstücke ist dann wieder ein Spalthammer besser, gibt es z.B. von Ochsenkopf...

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KalleAnka » Di Jan 16, 2007 19:01

Wenn du nur die technischen Eigenschaften betrachtest, bieten Gränsforsäxte keine echten Vorteile. Ein Gränsfors-Spalthammer spaltet genauso gut oder schlecht das Holz wie die Hämmer anderer Hersteller.
Wenn es dir aber wichtig ist, ein wirklich schönes, handgeschmiedetes Werkzeug zu haben, dass du dir auch eingerahmt an die Wand hängen könntest, liegst du mit Gränsfors schon ganz richtig. Ist halt Kult...

Fiskars hat dafür technisch die Nase vorn. Ist vor allem leicht, stabil und entgegen meinen ursprünglichen Befürchtungen sind Stil und Kopf äußerst haltbar miteinander verbunden.

KalleAnka

Bild

Bild
KalleAnka
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jan 15, 2007 14:46
Wohnort: südl. von Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Di Jan 16, 2007 19:59

Ich habe unter anderem auch zwei Fiskars Äxte und bin voll damit zufrieden.

Jedoch hat die Fiskars meiner Meinung den Nachteil, dass wegen der glatten klingen-Beschichtung die Axt nicht als Sappie-Ersatz fürs Roller ziehen und tragen verwendet werden kann.
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Qualitätsäxte in Handarbeit

Beitragvon Gartenkunst » Di Jan 16, 2007 20:17

Hallo Axtliebhaber,

heute Abend ab 21:05 kommt auf N24 (Sendung N24 Wissen) eine Beitrag über Qualitätsäxte in Handarbeit Made in Germany.

http://www.n24.de/php-bin/apps/TVProgra ... d=10714639
Grüsse Christian,...

... der ein Schönwetterarbeiter ist.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » Di Jan 16, 2007 20:19

Ich habe mal ne Frage an die Fiskars Fans. Spaltet ihr mit der Axt auch Meterstücke? Oder ist das eher problematisch? Ich habe im Moment einen 5Kg Spalthammer von Müller. Der marschiert durch alles durch was der vor die Nase bekommt. Aber wie gesagt, das Ding wiegt stolze 5Kg Kopfgewicht. Da weiß man abends was man gemacht hat. Wenn die Fiskars Axt nur die Hälfte wiegt, währe es doch ne gute Alternative.?.?
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gransfors echt schön

Beitragvon Kräutersammler » Di Jan 16, 2007 20:49

Hallo,
Also wir haben eine Iltis Canada von Ochsenkopf und 2 Fiskars-Äxte im Einsatz.
Die beiden Spalthämmer sind auch von Ochsenkopf.alle Teile sind sehr gut verarbeitet und gut zu gebrauchen.
Bei Holzstielen solltest man auf Hickoryholz auchten ist wirklich viel härter und hält viel länger.

Aber letztes Jahr habe ich mir auch eine Gransfors gekauft.
Ich muss zugeben, das ich noch nie damit gearbeitet habe.
Sie hängt in meinem Wohnzimmer neben meinem Kaminofen an 2 handgeschiedeten Haken.
Sehr schön an zu sehen ( finde ich ) toll verarbeitet und sauscharf geschliffen.
Man kann sich damit rasieren; wirklich wahr, ich habe es selbst probiert.
Aber für das arbeiten im Wald ist sie mir auch zu schade.
Kräutersammler
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jul 30, 2006 19:10
Wohnort: Lahn Dill Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Di Jan 16, 2007 22:11

meterstuecke schaff ich mit der fiskars sehr gut,
da braucht man nichtmal sehr weit ausholen.
ich habe die schon, als sie neu war, ganz locker durch 1 meter/~25cm eiche ausversehen 10 cm tief in boden gehauen, danach war ich klueger :roll:
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Di Jan 16, 2007 22:19

hallo @schlorf,

die geht ja von ganz alleine die axt....wo krieg ich die her? ich mach da dann wohl irgendwas falsch - mit meinem spalthammer kann ich zwar auch umgehen, aber wenn ich ehrlich bin muss ich beim meterholz spalten
(wenns nicht kerzengerade astfreie stücke sind) schon ordentlich zuhauen das da was geht......
und ich würd nicht sagen das ich schwächlich aussehe....also wenn ich mal zwei ster am stück durchgelassen hab - bin ich am ende...
aber vielleicht auch nur zu schwach - oder die falsche axt.....

nicht alles ganz erst gemeint :D
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlorf » Di Jan 16, 2007 22:40

ich mach von den metern auch nur ca. 10 stueck im jahr,
die gehen dann ins jaehrliche lagerfeuer, der rest fuer den kamin ist auf 30 cm gesaegt.
aber bei eiche ohne aeste faellt die so durch,
der versuch mit "im boden" war der erste mit aeste , da hats ganz locker nicht gereicht und ich habe etwas mehr ausgeholt ....
das war der dritte schlag mit der axt und im boden waren steine ... aua
schlorf
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 18, 2006 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Jan 16, 2007 23:01

Werde irgendwie das Gefühl nicht los das manche Leute sich ihre Werkzeuge gerne schönreden. Habe mir jetzt auch vor einigen Tagen eine 2400er Fiskars gekauft. Bisher wurde alles mit einem 3 Kg Spalthammer gespalten (Marke Lux aus dem Biberbaumarkt). Gut, die Fiskars ist wirklich nicht schlecht, Gewicht ist angenehm und das Teil auch ordentlich stabil. Optik ist eher etwas für den Kindergarten. Sieht halt nach Spielzeug aus.
Fazit, für ein 2,4 Kg Leichtgewicht ist die Spaltleistung sehr gut, aber einen echten Vorteil zum Spalthammer kann ich beim bestem Willen nicht finden.
Wenn ich nochmal vor der Wahl stünde würde ich wahrscheinlich noch ein paar Teuros mehr investieren und ne Gränsfors kaufen. Spaltet dann genausogut, sieht aber lecker aus. :lol:
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Niederrheiner42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki