Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:58

Grascobs?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Grascobs?

Beitragvon Mr.T. » Fr Sep 04, 2009 11:03

Quattrodevil hat geschrieben:ca 10 €/dt

dann kommen Graskops incl. aller Kosten auf 15 Euro ?
Sind die dann im Vergleich zu Rapsschrot 32% RP mit ca. 16, 50 €/dt zur Zeit nicht zu teuer ?
Rapsschrot war aber auch schon wesentlich teurer.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grascobs?

Beitragvon Quattrodevil » Fr Sep 04, 2009 14:28

Ja das stimmt schon billig sind sie nicht, wir machen nicht so viel Cobs. Nur das "übrige" Gras wird zu Cobs
gemacht. Silo zu machen das man eh nicht braucht bringt auch nicht
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grascobs?

Beitragvon Bodenseefarmer » So Sep 06, 2009 9:51

Rapsschrot war aber auch schon wesentlich teurer.


Der Ölpreis uns somit die Trocknungskosten auch
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grascobs?

Beitragvon Fleckvieh64 » Do Okt 21, 2010 21:06

Guten Abend,

ich weiß nicht ob du nach einem Jahr Antwortpause noch aktiver Landtreffnutzer bist, aber ich möchte hier mal etwas beitragen. Im Biosektor sin Grascobs sehr verbreitet da man hier Soja und andere Konvenzionellen und Importierten Grund- und Kraftfutter nicht verfüttern darf. Ich persönlich füttere (noch) keine Grascobs bin aber am überlegen ob ich diese zur Milchleistungssteigerung in meinem Betrieb einsetzten werde. Viele meiner Kollegen setzen diese in ihrem Betrieb ein und sind völlig zufrieden mit den Ergebnissen dieses Futtermittels. Diese Landwirte sind auch wie ich aus Nrw, kaufen aber bislang die Grascobs aus Süddeutschland von einer Futtertrocknung. Darum würde mich auch interessieren ob es in Westfalen auch Futtertrocknungen gibt wo man zu Herstellung eigenes Gras anliefern kann. Desweiteren wäre es schön wenn jemand den Aktuellen Marktpreis von Grascobs weiß und diesen hier angeben könnte. Hier ein Praxisbespiel: Dieser Betrieb ist Ökologisch bewirtschaftet, und er hat eine Durchschnittsleistung von 7500Kg und Kühe mit über 10000Kg.
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/tier ... undfutter/

Ich hoffe ich habe niemanden gelangweilt und desweiteren

n8

Euer Fleckvieh64

Da ich keinen pdf-Reader habe kann ich die Liste nicht öffnen.
Fleckvieh64
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 21, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grascobs?

Beitragvon Paule1 » Do Okt 21, 2010 21:44

Du bist KEIN BIObetrieb, doch der Betrieb im Link, wenn das stimmt sind wir konventionellen Betriebe alle Blöd und machen die kuh zur Sau :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grascobs?

Beitragvon Fleckvieh64 » Do Okt 21, 2010 21:53

Ich möchte nicht so falsch interpretiert werden, zu konvenzionell habe ich nur gesagt das man das Futter was diese Betriebe verfüttern im Biosektor nicht verfüttert werden darf, sie sind auch nicht blöd den sie können trotz niedriger Erzeugerkosten so kaltulieren das sie ihren betrieb in den meisten fällen halten können. desweiteren finde ich die bemerkung ich wäre kein biobetrieb wirklich unverschämmt ich sage ja auch nicht das wenn ich jemanden falsch interpretiert habe das der nicht landwirt oder busfahrer oder weiß der kuckkuck waszu dieser person

schönen abend noch

fleckvieh64
Fleckvieh64
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 21, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grascobs?

Beitragvon Paule1 » Do Okt 21, 2010 22:12

Ich füttere Grascobs und habe dieses Jahr auch Luzernegrasballen herstellen lassen, diese Luzernegrasballen kosteten ab Feld frei Hof 16,89Euro/dt
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grascobs?

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Okt 22, 2010 5:53

Paule1 hat geschrieben:Ich füttere Grascobs und habe dieses Jahr auch Luzernegrasballen herstellen lassen, diese Luzernegrasballen kosteten ab Feld frei Hof 16,89Euro/dt


zzgl. Düngen, Mähen, Schwaden und Pacht......

Paule, nur weil du trotz viel MLF-Futter wenig Milch milkst, heißt das nicht, dass es nicht andere Betriebe gibt die hohe Grundfutterleistungen erreichen, unabhängig von konventionell oder Bio. Ich habe ja auch schon mal von einem Freund geschrieben der so zwischen 6000 und 7000kg milkt, komplett ohne MLF, nur die Kälber bekommen Kraftfutter. Top Silagen und super Belüftungsheu sind dafür aber die Grundvorraussetzung.

@ Fleckvieh, Bio-Cobs kosten zum kaufen ca. 25 bis 30€ je nach Proteingehalt. Ohne untersuchung würde ich keine Cobs kaufen, mir hat mal einer Cobs mit 10,7% Eiweiss untergejubelt, resultat: ich habe ihm die hälfte des preises abgezogen und am ende war es dann trotzdem ein teures Jungviehfutter.... Cobs sind so teuer wegen des unökologisch hohen Energieverbrauchs bei der Herstellung.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grascobs?

Beitragvon Paule1 » So Nov 07, 2010 16:24

Hab vorige Woche eine Betrieb kennengelernt, welche auf Luzerne -Gras - Cobs was hält.

Hier mal so grob seine Ration nach Leistung, Stalldurchschnitt 7500kg:

Maissilage ca.-------- 20kg
Grassilage ca.-------- 15kg
Heu ca. (12kg)???
Luzernegrascobs-----3-5kg
MLFutter??---------1,5-2kg
Getreideschrot-----0,5-1kg
Mineralfutter-------150g
Melasseschnitzel----100g
Soja-----------------100g
Viehsalz---------------50g

Ich finde seine Melasseschnitzel und den Soja schon fast als Homöopahtische Dosies, doch er sagt wegen der Fruchtbarkeit muß der Soja sein :!:

Er meint der Getreideschrot in höheren Gaben wäre Gift für die Kühe, er hat es früher versucht und die Kühe kaputt gemacht.

Der Bertrieb hat bei seine Leistung 13% der Kühe über10Jahre
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki