Laut https://www.agrarwelt.com/pflanze/flufe ... l-20240930
wird nach einem neuen Beschluss der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Flufenacet nicht wieder zugelassen!
Demnach können spätestens nach 2025 Gräser nicht mehr mit Flufenact bekämpft werden (wenn es ganz blöd läuft ist schon nach diesen Herbst Schluss!). Da eigentlich bei allen Bekämpfungskonzepten gegen AFU im Herbst Flufenact der entscheidende Wirkstoff ist, schaut es diesbezüglich ziemlich düster aus. (Kein, Cadou, Herold, Malibu, Mateno, Quirinus, ...)
(Und die Frühjahrswirkstoffe sind weit stärker resistenzgefährdet oder gar resistenzbelastet!). Wie geht es da auf den AFU Standorten eigentlich weiter.
Im Herbst nun alles vorlegen was irgendwie noch eine Nebenwirkung gegen AFU hat. Boxer, Stomp, CTU und Sumimax in Spritzfolge? Vielleicht gibt es dann eine andere Wirkstoffkombi mit Aconifen ....). (Bei mir stehen immerhin noch die Blattwirkstoffe als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung, Atlantis, Axial ... kamen bei mir in den letzten 15 Jahren vielleicht 1x pro Fläche zum Einsatz).
Immerhin will BASF ja mit Luximo einen neunen Gräserwirkstoff für die Herbstanwendung auf dem Markt bringen. Abgesehen, dass diese Lösung sicher nicht billig wird, dürfte dann dieser Wirkstoff die Hauptlast tragen, sofern er ausreichend verfügbar ist! Dies ist Resistenztechnisch sicher nicht günstig.
Insofern sollte man dieses Jahr mit FFA Gräser auf jeden Fall noch bestmöglich bekämpfen. Denn bald ist der Wirkstoff ja sowieso weg.

