Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Greening Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon "schwabe" » Fr Jun 03, 2022 16:31

Ab nächstem Winter soll die Wintermärchen ganz verboten werden, ich denke dann nimmt das Thema zwischenfrüchte erst recht Fahrt auf.

Wenn dann die 4 Prozent Stilllegung auch noch kommt- ohje ohje
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon HL1937 » Fr Jun 03, 2022 17:19

Was sind bitte "Wintermärchen" ???????????????????????

Dürfen Kinder dann keine mehr vorgelesen bekommen??? :lol: :lol:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon Terreblanche » So Jun 05, 2022 11:41

Hosenträger hat geschrieben:Warum eigendlich nicht Weißklee schon vor dem Drusch säen?


DA ich in der Höhenlage bin und spät ernte befasse ich mich auch immer wieder mit der Vordruschaussaat von Kreuzblütlern und anderen Zwischenfrüchten.
Hab da viel ausprobiert aber noch nie wirklich Erfolg gehabt.
Schneckendruck ist enorm im stehenden Getreide, oft bleibt es aber zu trocken, denn regen braucht es auch viel, wenn Saatgut, das oben draufliegt, keimen und wachsen soll.
Wo die Zwischenfruch t dann lückig bleibt, und das sind nicht wenige und nicht kleine Stellen, da wächst Ausfallgetreide und neigt es zur Vergrasung. +
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon MartinH. » Fr Jul 29, 2022 9:01

Kenne mich ab heute auch nicht mehr aus? :roll:

Kann man jetzt die 4% reserviert Fäche grubbern, Gülle, pfügen und ZF sähen vorbereiten für Mais oder eher noch nicht?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Aug 15, 2022 13:13

Hol das Thema mal wieder raus.
Ich muss heuer auch noch Zwischenfrucht für Greening anbauen, leider hatten wir seit 6 Wochen keinen Niederschlag.
Macht es Sinn jetzt die ZF in den Staub zu säen und auf Regen hoffen oder erst auf Regen hoffen und dann fahren?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Aug 15, 2022 13:42

Ich hab sie vor 2 Wochen gesät. Wenn's jetzt übermorgen regnet ist Sonntag alles schön grün.
Wenn !!
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Aug 15, 2022 13:44

Aber was kommt dann? Zwischenfrucht oder Ausfallgetreide???
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 15, 2022 13:49

Ich lehne mich mal weit raus und behaupte:
Wenn ein gutes Saatbett möglich ist, lieber sofort säen und hoffen.
Wenn nur noch Staub da liegt , wird es besser sein, auf Niederschlag zu warten, um danach in ordentliche Struktur zu säen.
Vorteil bei Variante 1 wäre die längere Wuchszeit bzw. bessere Nutzung der hoffentlich kommenden Feuchtigkeit.
Ev. keimt da Unkraut und Ausfallgetreide schneller.
Aber da lässt sich mit dem Mulcher besser eingreifen, als bei zu spät ausgebrachter ZF, die sich nicht richtig entwickelt.
Wie in den Hauptfrüchten gilt Saatbett vor Termin!
Aber im Ackerbau steckt die Bekämpfung der 1.Auflaufwelle durch tiefere Bodenbearbeitung zu tief in den Köpfen.
Solange es um Ausfallgetreide und Samenunkräuter geht, können diese ruhig gemeinsam mit einer passenden ZF auflaufen und entweder bei genug Wasser überwachsen und unterdrückt, oder eben im September rechtzeitig mit dem Mulcher, oder früher hieß es mal ' Schröpfschnitt" in Schach gehalten werden.
Bis dahin kann sogar Ausfallgetreide der ZF mehr dienen, als schaden, solange es keine Matten bilden kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Mo Aug 15, 2022 14:51

Meine Erfahrung.
Auf Regen warten ist zu spät in trockenen Jahren. Die ZF muss gesät sein bevor der (wenige) Regen kommt.
Bearbeitest du nach dem Regen verschenkst du Feuchtigkeit die ohnehin schon fehlt.
Notfalls in die Asche.
Das waren schon nach wenigen mm Regen schön aufgelaufene Zwischenfrüchte. Nach dem Regen und weiter trocken habe ist nie geschafft eine ZF ordentlich zu etablieren. Wenn kein Raps in der FF ist lohnt es auf einfache Mischungen zu gehen mit Ölsaaten die in der Jugend auch vom Tau wachsen der früher oder später über Nacht wieder kommt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Aug 15, 2022 16:51

Mal schauen, hab aber leider Raps und Erbsen, da wird die Auswahl schwierig…
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon Ger_hil » Mo Aug 15, 2022 18:33

Editiert wegen inhaltlichem Fehler
Zuletzt geändert von Ger_hil am Mo Aug 15, 2022 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Mo Aug 15, 2022 18:45

Hier in NRW darf die Greening ZF vor dem Winter mittels mulchen am aussamen gehindert werden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 15, 2022 19:05

@Ger_hil
Gegenfrage:
Wo steht denn geschrieben, dass eine Greeningzwischenfrucht nicht im frühen Stadium geschröpft werden darf?
Ich schreibe von einer frühen Pflegemaßnahme und nicht der Vernichtung eines mislungenen Anbaus.
Entscheidend bleibt das Ergebnis im Herbst.
Und da wird auch kein Kontrolleur meckern, wenn das Ergebnis passt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon Ger_hil » Mo Aug 15, 2022 19:28

Stimmt, war ein Fehler meinerseits, habe den Beitrag editiert
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Greening Zwischenfrucht

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 15, 2022 20:12

Passt schon.
Hättest ruhig den Beitrag stehen lassen können.
Denn Du bist sicher nicht der einzige, der das anders verstanden hatte, als ich es meinte.
Gerade die Kollegen, die sich bisher wenig mit Zwischenfrüchten im trockenen Sommer befasst haben und in der Berufsschule nur Agrarchemie lernten, können sich manchmal nicht vorstellen, dass eine 1. auflaufende Welle auch als "Deckfrucht " für eine optimal abgelegte ZF dienen kann...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki