Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Grenzen Kennzeichen Ideen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grenzen Kennzeichen Ideen

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Sep 27, 2008 19:47

Hallo, haben größeren Waldbesitz mit zirka 36 Waldstücken ingesammt 120 Grenzsteine. Habe an den meisten Holzpfähle geschlagen aber die verwittern. Eisen haben mir welche dauernd raus gerissen und mit genommen. Jetzt wollte ich gerne an jeden Stein irgend etwas einpflanzen für die Ewigkeit. Habt Ihr vielleicht eine gute Idee Blumenzwiebel Birken
Thuja oder was fällt euch ein dazu. Es soll lange erhalten bleiben und gut Sichtbar sein. Hatten mal Schneeglöckchen auf ner wiese die fast 20 jahre wieder gekommen sind.
Wäre auch dankbar für die Super Idee
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Sep 27, 2008 19:53

Schlag doch mal einen Weidenstock ein ...
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Sep 27, 2008 19:55

Wann schlägt man die ein und wachsen die an ?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Sa Sep 27, 2008 20:17

Die Weiden kannst du jetzt im Herbst/Winter setzen.Im Frühjahr fangen die Weiden an Wurzeln zuschlagen.
Wenn´s für die Ewigkeit sein soll pflanz Eichen.Da haben deine Kinder, Enkel,Ur-Enkel und Ur Ur- Enkel auch noch etwas davon.
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Sep 27, 2008 20:50

Hi,

also...ich schlage Eisen, bisher hat das auch noch keiner gemopst. Ist schon der Hammer...das es bei euch so schlimm ist, das die sogar schon das Eisen aus dem Wald klauen.

Was besseres als Eisen gibts eigentlich nicht. Die Holzpfosten hab ich auch mal geschlagen...naja....wie du schon sagtest...das ist halt nichts von dauer.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » So Sep 28, 2008 11:54

Schau dir mal die Kunststoffpflöcke von Keplast an.

http://www.keplast.at

Will meine Grenzen in den nächsten Jahren auch neu aufstecken und die Dinger gefallen mir richtig gut.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz-Scout » So Sep 28, 2008 14:56

Hallo Waldbesitzer,

an Deiner Stelle würde ich an jeden Grenzpfahl eine Eibe pflanzen. Die Eibe ist durchaus schattenverträglich, fällt normalen Waldbesuchern nicht auf und ist ökologisch sinnvoll!

Gruß vom Holz-Scout
Holz-Scout
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Feb 19, 2008 20:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Sep 28, 2008 15:35

Hallo

von Eiben würde ich abraten, denn die werden extrem stark verbissen. Ich brachte sie nur durch konsequentes Zäunen durch.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » So Sep 28, 2008 18:05

Meyer wie Müller hat Recht, Eiben zu pflanzen macht keinen Sinn, solange irgendwo im Wald ein Reh ZUVIEL rumhüpft, sie sind das "Lieblingsessen". Nur durch konsequente Bejagung ist es möglich, Eiben ohne Zaun groß zu kriegen!
Zum eigentlichen Thema: Was hältst du von verzinkten 1" Wasserrohren, welche du die oberen 20 cm mit roter oder gelber Farbe markierst? Als Diebstahlschutz würde ich unten kurze Reste von Baustahlstangen (ca 10 cm) lang in einem Winkel von ca 30° anschweißen, welche beim Versuch sie herauszuzíehen bei Wurzeln etc. einhängen und somit als Widerhaken dienen. Das war mein Einfall, obs in der Realität funktioniert, weiß ich nicht!
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Okt 13, 2008 11:52

Noch jemand ne gute Idee
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Okt 13, 2008 12:12

Hallo,

orangene Lehrrohrstücke vom Elektriker (ca 50 cm lang), welche normalerweise in die Betondecke eingegossen werden. 5-Litereimer mit Beton füllen, Leerrohr reinstecken und später neben dem Grenzstein eingraben.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Okt 13, 2008 15:11

Hallo,
ich habe nach Erbfall ein paar kleine Waldstücke gekauft.
Der Vater meines Verkäufers hatte vor Jahren, altes Wasserleitungsrohr und oben noch helllrot angestrichen, das schon vor Jahren.
Die Grenzen sieht man noch Super.
Habe die Waldstücke aufgrund von einem Flurplan ohne den Verkäufer gefunden.
Vermutlich wird das die einfachste und auch günstigste Möglichkeit sein?
Gegen diebstahl hilft nur tief genug reinschlagen, die zieht keiner mit der Seilwinde raus :lol:
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Okt 13, 2008 20:41

die Rollen wo Siloplane aufgewickelt ist sind meistens Kunststoffrohre
10cm Durchmesser ca. und mit ner starken Wandung.

Eignen sich wunderbar dafür :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landeiohneeiland » Di Okt 14, 2008 6:30

Hallo,

nehme auch weiße Stahlrohre und schlage die mit einer Ramme so tief rein, daß die kein Menscvh mehr rauszieht. Wichtig ist es nachher das Rohr mit einer Kunststoffkappe oben zu verschließen sonst kommt es zu Rost und Frostsprengungen
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Okt 16, 2008 14:45

Würde gerne an jeden Grenzstein eine Birke setzen. Die sind von selbst schön weiß. Werden leider nur nicht so alt.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki