Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Grenzsteine sichern

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Lemberger » Do Feb 06, 2020 18:55

Ich hol´das Thema wieder hoch, weil ich folgende Fragen habe:
Hat schonmal jemand ausprobiert einen Grenzstein aus Granit mit einem Metalldetektor zu orten? Oder gibt es im Forum Leute, die mit Metalldetektor unterwegs sind, um im Boden alte Dinge aus Metall zu finden und die dabei schonmal Erfahrung mit Granitgestein gesammelt haben? Stört Granit das Auffinden von Metallen?

Vielen Dank für sachdienliche Antworten!
Lemberger
 
Beiträge: 305
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Do Feb 06, 2020 21:06

Ich habe noch nicht ausprobiert, ob bei Granitgrenzmarken unser Suchgerät funzt. Könnte nur dann ein Signal ergeben, wenn Eiseneinschlüsse im GP drin sind
Es funzt sogar manchmal bei Attenberger Rohrmarken nicht :shock: Und dafür ist er ja u.A. konzipiert.

Wenn Du für Granit das Suchgerät verwenden willst , so musst Du eine Eisenstange beischlagen (wenn der GranitGP mal aufgedeckt ist :wink: )

Habe einen GP mal gesucht, Spannmaße hatte ich. Signal war schwach. Gebuddelt an der Stelle: M12er Schraube kam raus :lol:
Nach Beseitigung dieser Störung wurde der eigentliche GP noch gefunden - war ca 25 cm unter Niveau.
Ein verlorenes Teil der KE wurde wiedergefunden mit dem Suchgerät. :wink:

Aber Granit GP müsste ich noch testen .
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Frankenbauer » Do Feb 06, 2020 22:08

Granit habe ich noch nicht probiert, kann ich pur auch gar nicht da bei uns im Zuge der Flurbereinigung alle Granitsteine mit Magneten belegt wurden. Probiers mal aus, ist in Bayern eigentlich Usus so, vielleicht auch bei Euch.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Do Feb 06, 2020 22:19

Frankenbauer hat geschrieben:Granit habe ich noch nicht probiert, kann ich pur auch gar nicht da bei uns im Zuge der Flurbereinigung alle Granitsteine mit Magneten belegt wurden. Probiers mal aus, ist in Bayern eigentlich Usus so, vielleicht auch bei Euch.

Gruß

Werner


Bei uns wurden nur Attenberger -GP geschlagen .
Magnet Beigabe bekamen nur die versenkten Aufnahmepunkte.
Und die sind inzwischen auch schon wieder Geschichte - zumindest im freien Gelände.
Da arbeiten die Vermesser inzwischen mit dem GPS.

Granit wurde in neuerer Zeit nur auf Wunsch beim Flughafen in Stuttgart und in einer
Flurbereinigung im Enzkreis verwendet.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Wini » Fr Feb 07, 2020 20:58

Särs liebe Grenzsteinfreunde,

ich habe seit einigen Jahren guten Erfahrungen mit ca 30cm langen und 2-3cm starken Weidenabschnitten gemacht.
Die gelbe Weide, die ich um diese Zeit ernte, sieht nach dem Austrocknen, einem Baustahl-Stab täuschend ähnlich.

Seitdem haben auch die Grubber-Nachbarn Regat vor meinen Grenzsteinen.

Übrigens, kennt jemand eine Bezugsquelle für Magnete zur Grenzsteinsicherung ?
Ab und zu finde ich welche an meinem Pflug haften.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon yogibaer » Fr Feb 07, 2020 21:13

Schau dich mal hier um.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Fadenfisch » Fr Feb 07, 2020 21:17

Ich habe neben den Grenzsteinen je ein Maurersturz eingegraben.
150cm x 11,5 cm x 11,5cm. Den hat im vergleich zu Holzpfosten noch keinen umgemäht oder gepflügt, da er ca. 1m raus schaut.
Die Oberen 20cm habe ich mit Weiß Farbe bepinselt, damit man sie schon von weitem sieht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Wini » Fr Feb 07, 2020 21:34

10 Points für yogibär für den wertvollen Tipp zu den geilen Grenzsteinmagneten.
Genau die Dinger habe ich schon lange gesucht und hängen gelegentlich an meinem Pflug.
Im Gegensatz zu Neodym-Magneten spricht darauf nämlich mein Metallsuchgerät an.
Ich darf einfach nicht mehr so tief pflügen :-)
Bild entfernt.

Der Maurersturz ist auch nicht schlecht.
Kann aber auch nach hinten losgehen.
Ich habe mal einen großen Sandstein obenauf gelegt.
Prompt sind wir im lagernden Getreide mit dem Mähdrescher dran hängen geblieben.
Messer kaputt und Messerführung verbogen.

Die vorgeschlagenen Weidenstecken werden wohl keinen Schaden anrichten.

Gruß
Wini
Feldgeschworener aus Franken
Du darst aber auch nicht einen Screenshoot der betreffenden Website erstellen und hier veröffentlichen.
Gruß yogibaer
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Fr Feb 07, 2020 23:08

Wini hat geschrieben:....

Übrigens, kennt jemand eine Bezugsquelle für Magnete zur Grenzsteinsicherung ?
Ab und zu finde ich welche an meinem Pflug haften.

Gruß
Wini


Wir haben sie in unserer Flurbereinigung von Attenberger bekommen https://www.attenberger.de/MAIN/public/ ... &shop_id=1

Yogi war schneller :!:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon countryman » Sa Feb 08, 2020 13:05

Wini hat geschrieben:10 Points für yogibär für den wertvollen Tipp zu den geilen Grenzsteinmagneten.
...
Im Gegensatz zu Neodym-Magneten spricht darauf nämlich mein Metallsuchgerät an.


Welchen Metallsucher verwendest du? Ortet dieser die Magnete deutlich besser als einfach nur Eisen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Sa Feb 08, 2020 14:48

countryman hat geschrieben:...

Welchen Metallsucher verwendest du? Ortet dieser die Magnete deutlich besser als einfach nur Eisen?


In unserer Flurbereinigung wurde ein Magna Trak von Berger angeschafft.
Ich denke schon , dass mit Magneten ein deutlicheres Signal kommt, als bei Eisen.
Ich kann es im Augenblick nicht überprüfen , da es ein Kollege gerade verwendet.

Zum schnelleren Auffinden der Aufnahmepunkte (AP) wurden immer diese Magnete in das
Grabloch gesetzt. Und die Tiefe war bei Granitpolygon ca 80cm, bei Keramikplatte ca 40 cm.
Bei Eisen in 80 cm Tiefe ist kein deutliches Signal zu vermuten.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon countryman » Sa Feb 08, 2020 18:31

Klar, dass ein Profi-Magnetortungsgerät die Magnete findet.
Ohne Gemeinschaftsanschaffung aber viel zu teuer. Interessant wäre es mit einem 08/15 Suchgerät - da wird alles unter Pflugtiefe sonst schon nicht mehr einfach.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon County654 » Sa Feb 08, 2020 18:40

Von GPS Systemen habt ihr aber auch schon gehört? :?
Hier im Umfeld wird seit etwa 10 Jahren bei Flurbereinigungen kein Grenzstein mehr gesetzt.
Wenn man unbedingt einen haben will, ist das gegen Aufpreis möglich.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Neo-LW » Sa Feb 08, 2020 19:13

Moin,

Wini hat geschrieben:Meine Grubberfreunde schieben mir jedesmal die Grenzsteine mit Ihrem Dreck zu.

Was macht Ihr, um die Grenzsteine zu sichern ?


Grenzsteine sichert man duch Ablagemarkierungen.

Also z.B. zwei Pflöcke in 1 Meterabstand im 90°-Winkel.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Sa Feb 08, 2020 20:27

County654 hat geschrieben:Von GPS Systemen habt ihr aber auch schon gehört? :?
Hier im Umfeld wird seit etwa 10 Jahren bei Flurbereinigungen kein Grenzstein mehr gesetzt.
Wenn man unbedingt einen haben will, ist das gegen Aufpreis möglich.


und wo ist"Hier"?

Bei unserer FlBr , welche 2008 abgemarkt wurde, waren 700 Teilnehmer und ca 702 ha.
Ist Realteilungsgebiet von BaWü.
Abgemarkt wurden ca 1700 NeuFlSt.
Von den 700 Teilnehmern hat im Augenblick höchstens eine handvoll ein hochgenaues GPS auf dem Schlepper.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki