Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50

Grenzsteine sichern

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Grenzsteine sichern

Beitragvon Wini » Sa Sep 25, 2010 21:27

Meine Grubberfreunde schieben mir jedesmal die Grenzsteine mit Ihrem Dreck zu.

Was macht Ihr, um die Grenzsteine zu sichern ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Sa Sep 25, 2010 22:12

Pflöcke / Haselstecken mit rot-weißem Flatterband dran .
Bei Schotterwegen/Asphaltwegen kannst eine Vermessungsmarke in der Grenzflucht in den Belag reinhauen.
Falls Du ein Metallsuchgerät besitzst :Rohr oder Welle am Grenzstein einschlagen :!:

Bei solchen Nachbarn musst Du immer auf der Hut sein , sie fühlen sich nicht in der Pflicht , die Gesetze zu beachten .
Gibt´s leider Überall :roll:
Hatten vor 2 Jahren Zuteilung in der Flurbereinigung , unglaublich was bis heute schon an Grenzpunkten zerstört
wurde . Sogar Vorstandsmitglieder haben sich da mit Ruhm bekleckert :shock:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Caramba » Sa Sep 25, 2010 22:26

Mia tua an Findling drauf legen.

Un a Stahlring ümma dan Ste rüm damit ma na
mit an Metallsuachgerät widda find.

I frag mi scho lang worüm des ke CC-Auflachn is, des Grenzste-Rama.

Des kört doch zur guaten fachlichen Praxis oder ?

Deanna körn die Zuschüüs gekürzt, no tätens wieda aufpass auf dia Ste, dia Läushammel.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Holgi1982 » Sa Sep 25, 2010 23:23

Caramba hat geschrieben:Mia tua an Findling drauf legen.

Un a Stahlring ümma dan Ste rüm damit ma na
mit an Metallsuachgerät widda find.

I frag mi scho lang worüm des ke CC-Auflachn is, des Grenzste-Rama.

Des kört doch zur guaten fachlichen Praxis oder ?

Deanna körn die Zuschüüs gekürzt, no tätens wieda aufpass auf dia Ste, dia Läushammel.

Bitte Was??
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 26, 2010 7:55

Hallo.

Dann mach ich nommal Übersetzer Carambaisch-Deutsch :mrgreen: :prost: :klug:

Caramba hat geschrieben:Mia tua an Findling drauf legen.

Un a Stahlring ümma dan Ste rüm damit ma na
mit an Metallsuachgerät widda find.

I frag mi scho lang worüm des ke CC-Auflachn is, des Grenzste-Rama.

Des kört doch zur guaten fachlichen Praxis oder ?

Deanna körn die Zuschüüs gekürzt, no tätens wieda aufpass auf dia Ste, dia Läushammel.


Wir tun immer Findlinge drauflegen.

Und einen Stahlring um den Stein rum, damit man den mit nem Metallsuchgerät wiederfindet.

Ich frag mich schon lange warum das keine CC-Auflage ist, das Grenzstein-Rama (Vermulich war Drama gemeint)

Das gehört doch zur guten fachlichen Praxis, oder?

Denen gehören die Zuschüsse gekürzt, dann täten sie wieder aufpassen auf die Steine, die Laushämmel.


Es grüßt euch der

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon bona terra » So Sep 26, 2010 8:34

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.


Ich frag mich schon lange warum das keine CC-Auflage ist, das Grenzstein-Rama (Vermulich war Drama gemeint)


Flo

er meint vermutlich "räumen", also das Abräumen von Erde, welche auf dem Grenzstein liegt!


Stimmts??
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 26, 2010 8:36

Hallo.

Dann soll es ja zur Auflage werden Grenzsteine zu räumen..... Hmmm... Wenn ihr meint...

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Wini » Mo Sep 27, 2010 14:50

Wer hat Erfahrung mit der Sicherung von Grenzsteinen mit Magneten und einem Metalldetektor?

Unsere Grenzsteine sind aus Granit und nicht mit einem Magneten gesichert.

Könnte man sowas auch mit einem normal Eisenstab, z.Bsp. Baustahl erreichen ?
Ich meine, findet ein Metalldetektor einen solchermaßen gesicherten Stein in 30cm Tiefe ?

Wer hat Erfahrung mit sowas ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Mo Sep 27, 2010 16:34

Wini hat geschrieben:Wer hat Erfahrung mit der Sicherung von Grenzsteinen mit Magneten und einem Metalldetektor?

Unsere Grenzsteine sind aus Granit und nicht mit einem Magneten gesichert.

Könnte man sowas auch mit einem normal Eisenstab, z.Bsp. Baustahl erreichen ?
Ich meine, findet ein Metalldetektor einen solchermaßen gesicherten Stein in 30cm Tiefe ?

Wer hat Erfahrung mit sowas ?


Vor 15 jahren wurden bei der Erstellung unseres AP-Netzes noch teilweise Magnete in das Grabloch des AP gelegt .
Die waren dann bis zu 1m tief in der Erde ; wenn die Vermessungstechniker die AP´s wieder aufgesucht haben (mit dem Metallsuchgerät ) ,war ich leider nicht dabei , müsste aber gefunzt haben .
Den Vorschlag mit dem Eisenstab habe ich schon oben gemacht :wink:
Allerdings gibts auch Versager und Störungenm , so dass auch das Metallsuchgerät nicht immer hilft :
1.)Erde ist verseucht mit "Altlasten (Nägel , Hufeisen ,Granatsplitter usw )
2.)Das Gerät hatte mir mal eine "Attenberger Rohrmarke " nicht gemeldet :roll: Der Grenzpunkt war sichtbar , jedoch kein Impuls des Gerätes :shock:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Ambergauer » Mo Sep 27, 2010 19:59

An den vier Ecken der Grenzsteine haben wir alte Siloschwänze oder Eisenwinkelprofile in den Boden gerammt.
Mindestens 70 cm in die Tiefe und über der Erde so 30 cm rausstehen lassen und mit Signalfarbe markiert.
Seitdem ist kein Grenzstein mehr abhanden gekommen.
Irgendwelche Reifen hat es aber auch nicht zerlegt... :lol:
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon schakschirak » Mo Sep 27, 2010 20:05

Wini hat geschrieben:Wer hat Erfahrung mit der Sicherung von Grenzsteinen mit Magneten und einem Metalldetektor?


Wozu ?
Du kannst die genaue Lage des Grenzsteines fast cm genau selber im Internet oder beim Vermessungsamt holen. Das ist genauer wie jeder Magnet.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon 2810 » Mo Sep 27, 2010 20:56

schakschirak hat geschrieben:Wozu ?
Du kannst die genaue Lage des Grenzsteines fast cm genau selber im Internet oder beim Vermessungsamt holen. Das ist genauer wie jeder Magnet.


Dann habt Ihr in Bayern schon flächendeckend "endgültige Gauss-Krüger Koordinaten " ? Und Du arbeitest dann cm-genau mit eigenem GPS-Gerät .
Nützt aber in den Fällen nichts , weil die eigene Messerei von den Nachbarn - bei fehlendem GP - nicht akzeptiert werden wird :?
Daher ist das Sichern von GP - im Augenblick - sicher die bessere Alternative bis wir alle die Koordinaten und die Geräte zur Anwendung haben.

Meint 2810
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon Cairon » Mo Sep 27, 2010 21:36

Ich bekomme von der Straßenmeisterei beschädigte Leitpfähle. Die grabe ich neben den Steinen ein. Die haben den Vorteil sie geben nach wenn man mal dagegen kommt ohne die Maschine zu beschädigen. Selbst wenn du sie mal ins Mähwerk bekommst ist es kein Beinbruch, was bei einem Holzpfahl oder einer Eisenstange schon anders sein kann. Außerdem kann man die weißen Pfähle recht gut sehen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon countryman » Di Sep 28, 2010 21:04

Abschnitte von gelben Kunststoff-Gasrohren wie sie für Hausanschlüsse gebraucht werden sind auch prima. Reste gibts gratis an der Baustelle wo sie gerade eingebaut werden...
Ich habe jahrelang auch Kunststoffleisten von Rolläden verwendet.
Bloß kein Eisen, gibt häßliche Reifen- und Maschinenschäden! Als Lohnunternehmer würde ich den Bauern erwürgen der mir Eisenbahnschienen und dergleichen in den Weg stellt. Holz verrottet zu schnell und ist schlecht sichtbar.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteine sichern

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 29, 2010 15:52

Hallo.

Die Schienen sind Rot, Orange oder Gelb lackiert (Neonfarbe).... Wer die nicht sieht, is blind :shock:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki