Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Grenzsteinsuche/GPS-App

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon sperrholz 68 » Sa Dez 30, 2017 17:49

Moin Gemeinde,
kann mir bitte jemand eine GPS-App zur groben Suche von vorhandenen Grenzsteinen empfehlen ?
Prost Lutze
sperrholz 68
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 09, 2013 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Fietewilhelm » Sa Dez 30, 2017 18:09

Hallo Lutze,

das wird wohl nichts, aber vielleicht ist das Forum ja für Überraschungen gut.

Vom Katasteramt eine Karte von deinem Grundstück besorgen. Darauf sind die Steine verzeichnet. Bei mir verläuft eine Straße an der Grenze. Das Straßenbauamt war so freundlich, mir ein Satelitenbild mit der eingespielten Grenze zu überlassen. Anhand einer tiefen Pfütze, die auf dem Photo vorhanden war, konnte ich dann einen Grenzstein finden. :wink: Weitere Steine konnte ich nicht mehr finden und habe dann ein Vermessungsbüro beauftragt. Die Steine lagen seit ca. 90 Jahren und waren ca. 90 cm unter der Oberfläche.

Die Kommune hat auch solche Satelitenfotos mit der eingespielten Grenze. Sie hatten Bedenken, mir dieselbe zu überlassen, ich hätte sie aber an Amtsstelle einsehen dürfen.

Viel Glück bei der Suche!
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon sperrholz 68 » Sa Dez 30, 2017 18:36

Naja ich bräuchte die Punkte erstmal so auf 5 bis 10m genau als groben Richtwert.Die Steine dann zu finden ist kein grosses Problem-braucht halt etwas Zeit.
Prost Lutze
sperrholz 68
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 09, 2013 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Mirdochwurscht » Sa Dez 30, 2017 19:04

Hab ich vor einiger Zeit auch probiert, mir Karten vom Vermessungsamt ausdrucken lassen mit den genauen
Grenzsteinkoordinaten.

Hat überhaupt nicht gut funktioniert. Ein ziviles GPS hat eine Abweichung von bis zu 10m in ungünstigen
Fällen. Im Wald ist das mehr als ungünstig

Schon bei 5m Abweichung sucht man sich einen Wolf. Vor allem wenn man nicht mal weiß ob der Grenzstein
überhaupt noch vorhanden ist.

Und die Koordinaten vom Vermessungsamt sollen scheints nicht vollkommen identisch sein mit den GPS-Koordinaten,
weil das Amt (bei uns wohl in München) noch einen exakten Referenzpunkt mit heranzieht um die Genauigkeit zu
gewährleisten.

Genaueres wissen vielleicht Fachleute hier im Forum.

Ich hab es dann Vermessen lassen. Kosten bei Waldstücken nicht die Welt.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon balkonbrett » Sa Dez 30, 2017 19:25

Im Main-Tauber-Kreis kann ich die Entfernungen zwischen Grenzsteinen unter "gistbb.de" ziemlich genau messen - plus, minus 20 cm. Es sind nicht die Grenzsteine selbst eingezeichnet, aber die jeweiligen Eckpunkte der Grundstücke.
Je nachdem wo du wohnst kann dir vielleicht diese Seite weiter helfen.

http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/Se ... ml?lang=de
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon allgaier81 » Sa Dez 30, 2017 19:58

Moin,

in Niedersachsen haben wir den Feldblockfinder und der beinhaltet auch eine topographische Karte. Mit Hilfe des Satellitenbildes findet man seine Feldgrenze (sofern man nicht fünf Meter über die Grenze gepflügt hat.
In der topografischen Karte kann man Koordinaten durch Rechtsklick auf den Punkt ermitteln und die mit einem Handynavi anpeilen.
Das ist auf keinen Fall genauer als 10m...

Und wenn du nicht aus Nds kommst weiß ich nicht was du für Programme zur Verfügung hast.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2876
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Höhlenbär » Sa Dez 30, 2017 20:13

Hallo Lutze,

Mirdochwurscht hat recht, du suchst dich bei einem handelsüblichen/billigen gps kaputt. Handyapps hab ich schon probiert, gingen nicht besser, auch relativ ungenau. Alles was mehr als 0,5m Toleranz hat, ist nur bedingt hilfreich.
Ich habe einige Steine, bei denen ich wusste, wo sie sein mussten (auf einen halben Meter), Stunden gesucht. Soviel zum Thema 5 bis 10 Meter.

Relativ gut funktionierte aber Folgendes: Ausdruck vom Vermessungsamt mit den eingetragenen Steinen (Kataster), dazu die online-Karten z.B. im "Bayernatlas" (gibt es auch in anderen Bundesländern) als überlagerte Kombi Luftbild mit Parzellarkarte und Geländerelief. Hier kannst du aber auch mit Rechtsklick die Gauß-Krüger Koordinaten (leider nur für die Ecksteine) abfragen. Farbausdruck gemacht und von einem markanten Referenzpunkt aus bzw. einem bekannten Stein mit Maßband und Kompass draußen das Messen angefangen. Hat bei uns sehr gut hingehauen, sofern die Steine überhaupt noch da waren. Am besten/elegantesten ginge es natürlich mit einem Tachymeter, falls zu zu so einem Zugang hast?

Bei uns in Bayern gibt es aber auch noch die Feldgeschworenen, die haben auch noch das Wissen über die Steine, falls diese noch vorhanden.

Im übrigen nochmal zu Mirdochwurscht: Vermessung (sog. Grenzwiederherstellung) im Wald ist recht günstig. Jedenfalls nicht (viel) teuerer als ein brauchbares gutes Gps-Gerät. Und der Grenznachbar muss die Hälfte zahlen. Wir haben uns zu mehreren zusammengetan und gleich etliche Parzellen neu vermessen lassen und die Kosten für den einzelnen waren überhaupt kein Drama mehr.

Viel Erfolg beim Suchen!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Sottenmolch » Sa Dez 30, 2017 20:26

Nicht teuer? Da stellt sich mir die Frage, was versteht ihr darunter? Findet ihr einige hundert € billig?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon sperrholz 68 » Sa Dez 30, 2017 20:29

Eigentlich gings mir nur um die Empfehlung einer guten GPS-App-die Ungenauigkeiten und Nachteile sind mir durchaus bewusst.
Prost Lutze
sperrholz 68
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 09, 2013 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Rapp » Sa Dez 30, 2017 20:41

Habe auch negative Erfahrungen mit GPS gemacht. Vor allem im Wald zu ungenau.
Katasterkarte 1:1000 besorgen und messen ist deutlich einfacher.
Im Wald sind auch je nach Gebiet nicht alle Flächen abgemarkt oder umgekehrt nicht eingezeichnet.
Wenn wichtige Steine fehlen werden die nächsten Steine von mehreren Nachbarn genommen und der auszumessende Punkt im Dreieck eingesessen. Bandmaß und evtl. Lot wenn es am Hang ist. Neuerdings Lasermessgerät.
Am besten mit dem direkt betreffenden Anlieger.
Wenn Steine gefunden werden, werden diese farblich gekennzeichnet und zusätzlich mit einem verzinktem Rohr gekennzeichnet.
Wo eine begleitende Kennzeichnung nicht möglich ist zum Beispiel an Ausfahrten oder wenn der Stein quasi im Weg/ Rückegasse ist, haben wir zusammen mit Nachbarn oder Nutzern alte Pflugschare neben dem Stein versenkt. Die sind dann überfahrbar und mit dem Metalldetektor schnell zu finden.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Höhlenbär » Sa Dez 30, 2017 20:46

sperrholz 68 hat geschrieben:Eigentlich gings mir nur um die Empfehlung einer guten GPS-App-die Ungenauigkeiten und Nachteile sind mir durchaus bewusst.
Prost Lutze

Probier mal die OsMand (hoffe, hab es jetzt richtig geschrieben).
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Höhlenbär » Sa Dez 30, 2017 20:51

Sottenmolch hat geschrieben:Nicht teuer? Da stellt sich mir die Frage, was versteht ihr darunter? Findet ihr einige hundert € billig?

Na ja, wenn ich es mit einigen Fichtenmopeds, Traktoren usw., die sich hier im Forum tummeln, vergleiche, irgendwie schon... :mrgreen:
Außerdem ist mir die Gewissheit und Ruhe mit den Nachbarn das allemal wert: versehentlich bei einem andern (besonders beim falschen...) was kaputt gemacht/rausgeschnitten und schon hast riesen Ärger. Und Anwälte und Gerichte sind allemal noch teurer... :?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon DST » So Dez 31, 2017 11:26

Rapp hat geschrieben:Habe auch negative Erfahrungen mit GPS gemacht. Vor allem im Wald zu ungenau.
Neuerdings Lasermessgerät.


@Rapp
welche Entfernungen schaffst du mit dem Lasermessgerät?

Habe fehlenden Eck- Grenzstein zu den Staatsforsten, selbst der Staatsförster mit seinem hochwertigem GPS konnte die Stelle nur auf 2x2m eingrenzen,
mit meiner Meßmethode - Maße aus der Flurkarte (1:500) abnehmen, 1mm entspricht 0,5m - und mittels Rollmeter messen, Neigungsdifferenz einbeziehen, konnte ich die Stelle auf 3x3m eingrenzen.
Bei 64m / 85m Strecken mit 5-12%Neigung war das nicht schlecht.

Mit Lasermessgerät ginge das noch deutlich genauer, allerdings bei 85m bräuchte ich ein Stativ, da ist meine Hand nicht ruhig genug.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon Rapp » So Dez 31, 2017 12:16

Mit dem Lasermessgerät welches wir zur Verfügung haben lassen sich Strecken bis ungefähr Länge des Bandmaßes recht gut bestimmen. Wenn es nicht zu hell ist geht es auch schon mal weiter.
Wir arbeiten mit der Reflextafel.
Die Versuche mit einer beschichteten Warnweste als Reflektor waren unbefriedigend.
Keine Erfahrung habe ich mit neueren Lasern mit grünem Punkt. Die sollen deutlich besser in der Reichweite sein.
Allerdings haben wir auch nie wirklich große Strecken abgemessen.
Da stehe ich auf dem Standpunkt dass das mit Hausmitteln kaum zu bewältigen ist.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzsteinsuche/GPS-App

Beitragvon moggälä » So Dez 31, 2017 12:31

Hallo sperrholz,

k.A. wo genau Du lebst, hier in Bayern gibt's die Seite hier https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de
Da gibt's verschiedene Varianten, bis hin zur anmelde- (und vermutlich bezahl-)Variante "plus".
Kannste dir recht einfach auf's Handy ziehen, hab selber noch ned ganz durchgeschaut, was da alles machbar ist, jedenfalls kannste dir die Parzellengrenzen einblenden und anhand dessen versuchen Grenzsteine zu finden.

Ganz klar - wie schon weiter oben beschreiben - einen "unbekannten" Grenzstein damit zu finden, ist eine echte Aufgabe. Und wenn deine Parzelle so klein, verwinkelt - und wie hier in der Gegend noch heute - noch nie richtig vermessen wurde, dann kannste die Methode gleich vergessen.

Aber - dafür das es ein kostenloses Angebot vom Staat is (wie lange noch? - siehe ehemals kostenlose DWD-App) find ich das richtig klasse.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki