Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Gripple Klappanker

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gripple Klappanker

Beitragvon johndeere6330 » Fr Dez 20, 2013 17:38

Hallo zusammen,

wollte mal fragen was für Erfahrungen ihr mit den Produkten von Gripple gemacht hat, da wir eventuell bei der nächsten Junganlage auf Gripple umsteigen wollten.

Halten diese Klappanker auch bei nicht steinigem Boden oder kommen die nach ein paar Jahren wieder raus ?

Hält der Ankerdraht auch wenn man ihn mal mit dem Vorderrad streichelt oder reist der schnell ?

Gruß
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon Barriquefass » Fr Dez 20, 2013 19:01

Die Spanner fünf ich klasse!
Wenn du am ankerdraht hängen bleibst, kannst gleich den stückeln mit wechseln ;)
Bei den Anker nehme ich bei langen reihen mittlerweile 15er Scheiben.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon johndeere6330 » Mo Dez 23, 2013 13:46

Wir verwenden bis jetzt auch die Stabanker mit den großen Scheiben aber sobald ein Stein im weg ist, zieht es den Anker aus der Reihe oder er geht einfach nicht weiter rein...

Hat sonst niemand Erfahrung mit diesen Ankern von Gripple ?
1714-3943-large.jpg
1714-3943-large.jpg (10.73 KiB) 2835-mal betrachtet
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon bwwid » Mo Dez 23, 2013 14:19

Hallo Johndeere6330,

hab nur eine Testanlage bisher (etwa 2 Monate), sodaß ich noch nicht viel sagen kann.

Gruß
bwwid

Das war mal mein Tread dazu:
gripple-drahtanlage-t89546.html
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon Winzerjo » Mo Dez 23, 2013 15:20

Vielleicht ist das was für euch:

http://www.youtube.com/watch?v=5kVY_QyvhBM
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon Barriquefass » Mo Dez 23, 2013 18:29

Auch in diesem Fall wird es so sein dass es auf den Boden ankommt.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 27, 2013 19:48

Meine Erfahrung ist , Gripple ist einfach zu teuer. Als Anker drehe ich Stabanker ein und wenns steinig ist nehme ich Schlaganker die haben bis jetzt alle gehalten. Auch die anderen Produkte von Gripple einfach zu teuer, z.b. Drahtspanner, kann man 3 Fenox kaufen für ein Gripple.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon Wolfcke » Fr Dez 27, 2013 20:02

Ich nehme die Duckbill-Klappanker, die ja vom Prinzip her das Gleiche sind überall da wo ein Anker wieder rauskommt, nichts reingeht, bzw. nur so weit, dass der Schlag- oder Telleranker im Frühjahr wieder rauskommt.
Das seit 4 Jahren, so habe ich ca. 100 Stck verbaut. Bis jetzt haben alle gehalten!
Deswegen habe ich für die nächstjährige Pflanzung komplett diese Anker bestellt. Sind zwar auch teurer als Teller, aber wenn ich den Anker pro Laufzeit im Normalfall nur einmal anfassen muss, ist das für mich die derzeit beste Lösung.
Muss aber auch dazu sagen, dass wir mit Kalkschutt durchsetzten, steinigen Boden haben.
Da ist es mit Ankern generell schwierig. Kann sein, wenns sandig wird das die auch Probleme haben, weil die Oberfläche des Ankers klein ist. Duckbill (Fa. Meyerdiercks) führt jedenfalls zwei Größen.
Wolfcke
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 05, 2011 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon Wolfcke » Fr Dez 27, 2013 20:36

Ach so, wegen der Frage ob der Ankerdraht hält. Beim Duckbill ist dass ein richtiges Stahlseil. Da kommt vorher der Draht der vom Anker zum Stickel geht, bzw. knickt der Stickel bevor was am Ankerseil reißt.
Wolfcke
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 05, 2011 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon Rebenhopser » Sa Dez 28, 2013 12:22

freddy55 hat geschrieben:Meine Erfahrung ist , Gripple ist einfach zu teuer. Als Anker drehe ich Stabanker ein und wenns steinig ist nehme ich Schlaganker die haben bis jetzt alle gehalten. Auch die anderen Produkte von Gripple einfach zu teuer, z.b. Drahtspanner, kann man 3 Fenox kaufen für ein Gripple.


seh ich genauso...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 28, 2013 13:22

auf der intervitis gabs son gripple nachbau für ca 50 cent das stück von ner firma aus österreich.
das war recht nahe am eingang.hab mir da paar mitgenommen, die funktionieren einwandfrei, haben nur diese funktion zum lösen wie bei den gripple plus nicht, was ich bisher aber auch noch nie gebraucht habe. weiß noch einer wie die firma heißt? irgendwas mit universal meine ich heißen die dinger.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon powerr » Sa Dez 28, 2013 21:11

was ist fenox? gibts alternativ draht zum crapal?
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon johndeere6330 » Sa Dez 28, 2013 22:04

Schonmal Danke für die ganzen Tipps :!:

Zu den Fenox Drahtspannern, wenn du diese hier meinst http://www.weinbau24.de/shop/drahtspanner/2211-fenox-drahtspanner-grosse-1.html

Diese haben wir (zum Glück) nur in einer Anlage, es geht am Anfang vielleicht noch ganz gut aber sobald da mehr aufgewickelt ist, verzweifle ich mit diesen Spannern :regen:

Irgendenner hat geschrieben:auf der intervitis gabs son gripple nachbau für ca 50 cent das stück von ner firma aus österreich.das war recht nahe am eingang.hab mir da paar mitgenommen, die funktionieren einwandfrei, haben nur diese funktion zum lösen wie bei den gripple plus nicht, was ich bisher aber auch noch nie gebraucht habe. weiß noch einer wie die firma heißt? irgendwas mit universal meine ich heißen die dinger.


Das hört sich Interessant an, wenn jemand genaueres weiß wäre das hilfreich.

@ bwwid
Was hast du bei der Testanlage alles von Gripple verwendet ?

Wir haben hier Lös/Lehm/Ton Boden, hat jemand Erfahrungen ob diese Klappanker auf Dauer da drin bleiben, laut dem Datenblatt von Gripple halten deren Klappanker bei unseren Böden ca. 750Kg, was haben da Stabanker?

Was ich auch als Vorteil der Grippelspanner sehe, ist die Zange mit der man immer den gleichen zug auf auf den Draht bekommt.


Gruß und einen Guten Rutsch ins neue Jahr :prost:
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon powerr » Sa Dez 28, 2013 22:50

alles klar,sind bekannt.aber nicht vergleichbar mit grippel,weil sich zwei drähte nicht mit einander verbinden lassen!!
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gripple Klappanker

Beitragvon bwwid » So Dez 29, 2013 5:50

johndeere6330 hat geschrieben:@ bwwid
Was hast du bei der Testanlage alles von Gripple verwendet ?
:


Ich habe die Abspannung "klassisch" mit Stabankern ausgeführt und die Drahtanlage mit Gripple gebaut (T-Clip und Gripple Verbinder). Das ganze ist für Spindelbäume gewesen mit Holzpfosten. Das Spannen war eine feine Sache und hat super funktioniert.

Inzwischen habe ich auch die Spanndrähte an einem neuen Zaunstück mit Gripple-Verbinder gebaut. Bin bisher sehr zufrieden.

Gerade beim Zaunbau ist Gripple mit den klassischen Drahtspannern preislich gleich auf und es geht deutlich schneller. Der einzige Vorteil der klassischen Drauhtspanner ist, daß Sie vorhanden sind :wink:

Gruß
bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki