Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon grand-cayman » Mi Dez 18, 2013 0:56

Hallo Forum,

bräuchte kurz einen groben Kostenüberschlag. Würde, insofern Kosten o.k, gerne ca. 40fm Stammholz ca. 40 km transportieren. Das ganze nicht selbst, da mir die Menge für meine Transportmöglichkeiten zu groß ist, sondern mit einem Transportunternehmer. Hab da leider so gar keine Vorstellung :oops: . Eine Aufladestelle und eine Abladestelle. Mit was für Kosten ist realistisch pro fm zu rechnen :?: Wir wollen die Kosten unter vier Parteien aufteilen.

Danke und Grüsse aus RLP
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 18, 2013 7:19

Ist regional sehr unterschiedlich. Also ich hab für den Transport von 25fm über 20km ca 100 Euro bezahlt. Aber hochrechnen wird auch schlecht gehen, da ja nicht wesentlich mehr Aufwand besteht, nur eine etwas weitere Strecke.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon Waldecker84 » Mi Dez 18, 2013 7:25

Kommt auch darauf an, wie weit die An- und Abfahrt des Unternehmers ist. Aber als grober Richtwert stimmt der Preis von Urgruza schon. Vielleicht kommt noch ein kleinerer Aufschlag hinzu, wenn die Anfahrt etwas weiter ist. Einfach mal den Unternehmer ansprechen und wenn es nicht ganz so dringend ist, kann er das vielleicht auch erledigen, wenn er sowieso mal in der Nähe ist.

Gruß
Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon Webbel1 » Mi Dez 18, 2013 7:26

8-10€ je FM + Mwst
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon meisterferdi » Mi Dez 18, 2013 7:30

Hallo
ich denke du mußt 5-7 € rechen pro fm.
ich hab immer 170€ bezahlt oder 70 €die stunde für eine fuhre ca.40fm
gruß ferdi
bin baumschupser mit leib und säge
meisterferdi
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Feb 13, 2009 14:27
Wohnort: hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon 1060Premium » Mi Dez 18, 2013 7:45

schließe mich Webbel an (von - 10 € Fm )
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 8:03

meisterferdi hat geschrieben:ich hab immer 170€ bezahlt oder 70 €die stunde für eine fuhre ca.40fm


40FM auf einen LKW geht aber nur mit trockener Fichte.
So ein Holz LKW kann je nach Eigengewicht ca. 24-27 to laden.
Hier mal die spezifischen Gewichte von frischem Waldholz.
-Fichte, Kiefer 750-800kg
-Tanne 800-980kg
-Buche 1080-1160kg
-Eiche 1180-1270kg

Ich denke es waren RM bei dir. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon maxx110 » Mi Dez 18, 2013 8:14

ich zahlte im Frühjahr 90€ die Stunde zzgl. Mwst. bei ähnlicher Entfernung
bei 40 FM sind es wohl dann 2 Ladungen.

rechne mal mit 250€ - 300€ für eine Ladung
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 18, 2013 8:28

Mir wurde auch mal für eine komplette Fuhre mit 30fm auf ca. 25km ein Fuhrlohn von 250€ angegeben.

Die 10€/fm kommen wohl recht gut hin, scheint ein gängiger Preis zu sein.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon westfale2030 » Mi Dez 18, 2013 8:58

@Hirschtreiber
Entschuldige die dumme Frage: Ist waldfrische Buche und Eiche dann nicht schwimmfähig??? :o

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon Falke » Mi Dez 18, 2013 9:10

Waldfrische Buche oder Eiche schwimmt nicht in (Süß-)Wasser!
Ist ja leicht nachzuprüfen ...

Hier (bei mir) laden die Holzkutscher max. 28 fm frische Fichte oder Kiefer.
(Buche oder Eiche hab' ich nicht genug für einen LKW-Zug ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 18, 2013 9:49

@westfale

Probiers aus! Sogar die trockene Eiche tut sich schwer mit dem schwimmen. Grad das sie oben herausschaut.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon grand-cayman » Mi Dez 18, 2013 10:43

Vielen Dank erst mal für die Hilfe.....

Also Region ist RLP(D). Zeitlich dringend ist der Abtransport nicht. Ich habe genug Vorlaufzeit. Ich dachte eigentlich immer, dass beim LKW vor allem das Volumenmaß entscheidend ist, aber das Gewicht ist ja in der Tat bei der Menge ein Thema. Bei meinen bislang üblichen Mengen kam das nicht so zum tragen. Würde es Sinn machen, die Holzmenge ca. 1 Jahr trocken liegen zu lassen ? Könnte man dann ggf. mit einem Zug auskommen, oder ist das sowiso unmöglich. Dann würde sich für mich eher die Frage stellen, ob es günstiger wäre einen Zug liefern zu lassen (soviel wie eben geht) und den Rest dann selbst zu transportieren ? Hoffe, mit einen Etat von ca. 200-300€ für den Transport auszukommen.

Viele Grüße aus RLP
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobe Transportkosten 40fm Langholz

Beitragvon Wachtberger » Mi Dez 18, 2013 11:53

@grand-cayman
schau mal in Deinen Briefkasten.

Lg Wachtberger
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki