Sägewerke verwenden ein beregnetes Nasslager um Bauholz für eine Zeit lang einzulagern. Die Lagerung sei so ohne Qualitätsverlust mehrere Jahre lang möglich. Ein Nasslager einzurichten und zu betreuen kostet jedoch Geld.
Ist es sinnvoll einen großen Weiher als Nasslager zu verwenden?
Müssen die Stämme entrindet sein oder löst sich die Rinde im Wasser nach der Zeit von selbst?
Wie lange können die Stämme im Wasser bleiben? Ist dies abhängig von der Holzart?
Auf rege Diskussion freut sich Holzfan!
