Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » So Mär 06, 2016 19:56

@harley.
Ja die 1500 RM würde ich auch gern mal sehen :lol:
Wie du schreibst wer spaltet?
Und die Logistik nach dem Sägen???
Aber paydr wird uns das morgen alles erklären n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon 777 » So Mär 06, 2016 20:18

muß nicht alles eig. Holz sein, kann auch Lohn sein
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon Is-klar » Mo Mär 07, 2016 13:29

Der Werterhalt bei der Poschsäge ist mit Sicherheit bedeutend höher, sollte man auch nicht vergessen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon paydr » Di Mär 08, 2016 9:20

@Fuchse und Harley

Nur weil ihr euch nicht vorstellen könnt, wie das von Statten gehen soll, gibt es eigentlich keinen Grund, gleich spöttisch zu werden.
Aber naja.

Bei mir baut sich der Brennholzverkauf langsam zum Haupterwerb aus, @777 ist also alles Eigenes.
Da ich mit dem Spaltergebnis von Sägespaltern mit Spaltkreuz nicht zufrieden bin, bleibt mir momentan nichts anders übrig, als mit Meterholz zu arbeiten.
Die Logistik unterscheidet sich wohl von eurer Arbeitsweise darin, dass bei mir mit 2 Spaltern in Reihe gearbeitet wird.
Der Liegenspalter spaltet eher grob vor, am Stehendspalter wird dann nur noch kurz nachgespalten.
Und zwar aus dem ganz einfachen Grund, dass das, was beim Spalten wirklich Zeit kostet, das Zurückziehen und nochmalige Spalten der groben Meterscheite ist.
Das Holz wird dann nach dem "Feinspalten" in einen Heckcontainer am Traktor gesetzt, welcher gut geladen etwa 4-5 RM fasst, und dann zum Holzstapel gefahren.
Mit diesem Arbeitsabauf schaffen wir an einem Arbeitstag 40-45 RM, wenns außerordentlich flüssig läuft auch mal mehr.
Anders ausgedrückt, etwas mehr als einen Langholz-Zug am Tag.

Wenn nun bei mir Verkaufssaison ist, steht die Smartcut nicht mehr still. (Klar, nachts schon..)
Eine Person sägt bzw. besägt praktisch den ganzen Tag die Lieferfahrzeuge in der Rotation, sobald ein Fahrzeug vom Hof ist, sollte das Nächste bzw. der nächste Anhänger bereit stehen.
Natürlich alles eine frage der Organisation.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon GT 225 » Di Mär 08, 2016 9:32

Mal rein interessehalber gefragt, wie sieht die Logistik mit dem Spalten bei euch aus.
Also wie viel Leute benötigt ihr bei denn bei zwei Spaltern?
Ist schon alles auf Meterrollen gesägt?
Stehen die Spalter still während ihr die 4-5rm der Heckkiste auf die Reihe setzt oder habt ihr noch eine zweite Kiste bzw. spaltet einfach weiter auf einen Haufen?
Wäre es evtl nicht einfacher das Holz nach dem spalten direkt auf Reihe zu setzen?

Also 45 rm spalten am Tag ist schon sportlich, aber mit genug Leuten sicher kein Problem.

Gruß,
GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon paydr » Di Mär 08, 2016 11:13

Es ist bereits alles auf Meterrollen gesägt.
Direkt vom Spalter wegstapeln geht leider aus platztechnischen Gründen nicht.
Ich lasse immer Lkw um Lkw kommen und Säge die Stämme dann auf Meter, bis ich einen Haufen von ca. 200FM da liegen habe.
Wenn ich nun direkt deben den Maschinen zu Stapeln anfange, geht mir in kürzester Zeit der Platz zum Stapeln aus, da die Stapel schneller Wachsen, als wir uns in den Haufen an Rundlingen vorarbeiten.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine. Außerdem bin ich so flexibler beim Platzieren der Holzstapel, hat immer alles seinen festen Platz.
Der Abladeplatz vom Lkw ist ca 30 Meter entfernt vom finalen Lagerplatz fürs Meterholz.

Zu deinen anderen Fragen, wir sind normalerweise 5 Mann.
Die Spalter stehen nicht still, wenn der Traktor mit dem Heckcontainer weg ist, wird momentan auf den boden gespalten, danach schnell aufgeladen.
Es wird aber die Tage ein weiterer Heckcontainer hinzukommen um die Logistik zu vollenden und die Leistung noch etwas zu steigern.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon harley2001 » Di Mär 08, 2016 12:18

Hast du ein Problem beim Lesen, oder wo hab ich geschrieben, dass ich mir was nicht vorstellen kann, oder gespottet. Ich weiss aber ,was 1500 rm sind und das in Meterstücke. Wir haben das selbe Arbeitsverfahren, allerdings mit einer S&Ü Meter Maschine und einem Eigenbau Ssa. Hier werden oft Zahlen in den Mund genommen, die utopisch sind und darum hab ich einfach mal nachgefragt, wie ihr das macht. Wir haben auch die Ringmesser entfernt, spalten max 8-fach und dann evtl nochmal nach. Alles andere gibt zuviel Abfall. Bin nur am überlegen, ob ich die dickeren Stämme in Zukunft mit Kegelspalter oder Spaltzange vorspalte und dann auf den Ssa lege
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon paydr » Di Mär 08, 2016 12:29

harley2001 hat geschrieben:Du sägst also jeden Tag ca 5 rm mit deiner Säge. Respekt.


Klingt halt schon leicht daneben, nicht?
Wat solls. :roll:

Wie muss ich mir die Meter Maschine vorstellen? Eine Ablängeineheit sozusagen?

Beim SSA stört mich weniger der Spreißel-Abfall, als die Tatsache, dass ich nicht alle Durchmesser Verarbeiten kann.
Kommt mal ein zu dicker Stamm, kommen zu dicke Scheite raus.
Deswegen ist bei mir ein Einbau SSA wie von Posch oder Pezzolato, der exakt gleiche Scheite produziert, in Planung.

Ich bin halt kein Fan von halben Sachen, deswegen arbeite ich lieber noch weiter mit Meterscheiten und verbessere dort die Logistik immer weiter, bis ich irgendwann
den für mih perfekten Ablauf mit SSA gefunden habe, wobei hier die Trocknung auch wieder so eine Sache ist.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon harley2001 » Di Mär 08, 2016 13:02

Wenn du dich damit beschäftigst, das evtl im Vollerwerb zu machen, kennst du doch bestimmt alle möglichen Hersteller von Ssa , auch die ,die Meterholz machen können, oder? Pezzolato, Pinosa ,von Atzingen , usw. In der aktuellen Forst&Technik ist die neue S&Ü drin. Bis 80 cm Durchmesser, als Schichtholzspalter, mit Kran. Aber 250000 Euro. Unsere macht nur bis 65cm. Die anderen werden mit Liegendspalter gemacht. Die Raummeterbündel in der Eigenbaubündelsäge gesägt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon Ölleck » Di Mär 08, 2016 16:59

Padyr wie arbeitet ihr mit 5 Leuten?
1 Mann am Waagerechtspalter ( 30Tonnen mit 8er Messer oder was hast du da?)
2 Mann am Senkrechtspalter ,wobei der eine der wegstapelt dann bestimmt den Traktor mit dem Holz weg fährt und stapelt?
und die anderen 2?

grüße
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon 777 » Di Mär 08, 2016 20:16

Ölleck, auf Meter sägen u. auch mal ablösen, durchwechseln würd ich mal sagen....bei 45 u.mehr Ster fallen dir sonst die Flossen weg :roll:
Ich mach alleine auch mal so 20-25 Ster an einem Tag mit LS, einfach nur rausdrücken, gebündelt wird später in aller Ruhe.
Mehr will ich nicht machen u. würde es auf Dauer auch nicht aushalten. Denk mal an die Tonnen, die bewegt werden müssen :roll: , man will sich doch nicht gleich aufarbeiten.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon Ölleck » Di Mär 08, 2016 20:43

Auf Meter ist bereits gesägt lt. seiner Aussage.
Das man durchwechselt ist hoffentlich selbstverständlich...Ich habe selbst öfters mal 20 RM & mehr am Senkrechtspalter in der Hand ( auch mit Waagerecht vorgespalten) und weiß wie Anstrengend das ist an einem Tag :prost:
Und am Waagerechtspalter ist die Belastung ja noch relativ gering, da ja zum Glück nur die Rolle auf den Stammheber gelegt werden muss und dann rausdrücken.( Macht mein älterer Herr :klug: )

Grüße
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon 1420337 » Di Mär 08, 2016 21:51

Hallo, bitte Infos zur Säge.

Danke 1420337
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon MDstyle » Mi Mär 09, 2016 1:03

Kretzer ssm 80 zwar nur 30t und 6kreuz aber für die Verhältnisse wie geschaffen geht gebraucht für 20k weg. Um mich mal einzumischen wie wär's mit ablängeinheit und Meter bündel ? Würde gut zu deinem arbeitsablauf passen.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Hochleistungsbrennholzsäge GHS − F Erfahrungen

Beitragvon harley2001 » Mi Mär 09, 2016 6:59

Und kostet auch nur 35000. Schönes Gerät
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki