Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Grünand kaufen

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon stamo » Mi Jul 09, 2014 20:43

wie definiert sich denn genau der Unterschied zwischen "Landwirt" und "Nichtlandwirt"?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon Fassi » Mi Jul 09, 2014 20:53

IdR nimmt man dafür den §201 BauGesetz:

Landwirtschaft im Sinne dieses Gesetzbuchs ist insbesondere der Ackerbau, die Wiesen- und Weidewirtschaft einschließlich Tierhaltung, soweit das Futter überwiegend auf den zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, landwirtschaftlich genutzten Flächen erzeugt werden kann, die gartenbauliche Erzeugung, der Erwerbsobstbau, der Weinbau, die berufsmäßige Imkerei und die berufsmäßige Binnenfischerei.


Plus, dass zusätzlich geschaut wird, ob ein wirtschaftlicher Zweck verfolgt wird (hier gibts z.B. in BY die Vorgabe, dass ein wesentlicher Teil des Einkommens aus der LDW stammt bzw. der Betrieb halbwegs wirtschaftlich läuft). Da dabei Spielraum herrscht, hängts auch gerne mal vom sachbearbeiter ab. Daher gehen solche Dinge ja auch gerne mal vor Gericht.

gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon ihc 844 xla » Do Jul 10, 2014 14:23

Die Gemeinde hat schonmal durchgewunken, prima. :D
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon Fassi » Do Jul 10, 2014 22:15

Gemeinde und Landwirtschaftsamt sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon ihc 844 xla » Fr Jul 11, 2014 7:23

Das weiß ich auch. Die Gemeinde verzichtet aber auf ihr recht dabei. Das ist bei uns so.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon goldfinger » So Aug 10, 2014 18:35

Hallo, gibt es eine Definition für die "berufsmäßige Imkerei"?
Das finde ich so doch sehr schwammig bzw. Auslegungssache was berufsmäßig bedeutet.
Grüße Johann
goldfinger
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jul 12, 2014 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon Fassi » Do Aug 14, 2014 11:19

Berufsmässig heißt in der Landwirtschaft/den sog. grünen Berufen, dass man min 51% seines Jahreseinkommen aus diesem Bereich bezieht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon emskopp33 » Fr Sep 05, 2014 21:06

Ackerflächen kaufen muss ich feststellen, ist bald nicht mehr möglich.
Ich habe bei uns in der Nähe auf eine Fläche mitgeboten, bis zu einem für mich angemessenen Preis, aber die Fläche ist mit reinem Ackerstatus für 10,50 € / m² verkauft worden....
Die Fläche hat jmd. Landwirtschaft - Fremdes gekauft...
Das ist doch wirklich nicht mehr normal....
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon Raider » Fr Sep 19, 2014 10:20

emskopp33 hat geschrieben:Ackerflächen kaufen muss ich feststellen, ist bald nicht mehr möglich.
Ich habe bei uns in der Nähe auf eine Fläche mitgeboten, bis zu einem für mich angemessenen Preis, aber die Fläche ist mit reinem Ackerstatus für 10,50 € / m² verkauft worden....
Die Fläche hat jmd. Landwirtschaft - Fremdes gekauft...
Das ist doch wirklich nicht mehr normal....



Wenn der Kaufpreis im Rahmen des ortsüblichen Preises liegt UND kein Landwirt Kaufinteresse angemeldet hat dann kann man auch nicht dagegen machen.

Will jetzt kein Salz in die Wunde streuen, aber wir haben im Frühjahr 7,8 ha Ackerland für 0,7 €/m² gekauft :-D
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon emskopp33 » Fr Sep 26, 2014 19:32

Das sind halt die regionalen Unterschiede, dass muss man einfach akzeptieren und / oder beglückwünschen das ihr solche Möglichkeiten habt.
Marktüblich ist der Preis bisher hier nicht so hoch gewesen. Preislich tendieren die Preise eher zwischen 6 - 7,5 € ganz vll. mal 8 € aber höher nicht.
Aber ein Privatunternehmer hat wohl wieder Geld anlegen müssen; es sei ihm natürlich gegönnt; aber nichts desto trotz finde ich es WAHNSINN!!!
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon CarpeDiem » Sa Sep 27, 2014 9:41

Fassi hat geschrieben:dass man min 51% seines Jahreseinkommen aus diesem Bereich bezieht.


Wenn dieser Masstab auch nur im entferntesten herangezogen würde, dann wären bei uns die grössten Betriebe keine Lw, das sind alles industrielle Unternehmer, die auf schönen alten Höfen, die mit einem Schweinegeld historisch restauriert werden, ihr steuerliches Einkommen etwa auf 0 setzen!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünand kaufen

Beitragvon Raider » So Sep 28, 2014 8:58

CarpeDiem hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben:dass man min 51% seines Jahreseinkommen aus diesem Bereich bezieht.


Wenn dieser Masstab auch nur im entferntesten herangezogen würde, dann wären bei uns die grössten Betriebe keine Lw, das sind alles industrielle Unternehmer, die auf schönen alten Höfen, die mit einem Schweinegeld historisch restauriert werden, ihr steuerliches Einkommen etwa auf 0 setzen!



Diese 51% stimmen auch nicht. Da fallen u.a. auch die ganzen BGA-ler raus ;-)

Landwirt im Sinne des Grundstückverkehrsgesetz ist normalerweise derjenige der a) Landwirtschaft betreibt (Bodenertragsnutzung) und dies mit dem Ziel der Gewinnerzielung macht. Sprich: der Betrieb muss auf die Erwirtschaftung von Erträgen ausgelegt sein. Damit fallen nämlich viele Pferdehalter raus...
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki