Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon Temme » Mi Nov 07, 2012 11:50

Moin zusammen, wollte wie jedes Jahr einen Thread zu den diesjährigen Grundfutteranalysen öffnen. Da das Forum Ackerbau, Unterordnung Futterbau nicht so oft besucht ist, stell ich´s mal hier rein...
gerade bei den Kraftfutter und Ausgleichsfutterpreisen ist das Grundfutter ja ein sehr entscheidender Faktor.

Ich fang dann auch mal direkt an:
1. Schnitt Gras:
29,6 % TS, 6,66 MJ/Nel, 17,2% Rohprotein, 25,9% Rohfaser, 140 nXP, 79,6% Verdaulichkeit

2. + 3. Schnitt Gras (übereinander)
43,1 % TS, 6,34 MJ/Nel, 16,4% Rohprotein, 26,2 % Rohfaser,136 nXP, 77,0% Verdaulichkeit

Mais 2012 (1. Häckseltermin)
35,1% TS, 7,03 MJ/Nel, 38,4% Stärke, 77,7% Verdaulichkeit

unterm Strich sind wir vor allem mit den Erträgen sehr zufrieden.... 1. Schnitt Gras hätte trockener gekonnt, da hatten die auf ein Mal Regen für Sonntag gemeldet und wir haben während des CL Finals Chelsea - Bayern gehäckselt... hat natürlich nicht geregnet...
Und beiden Grasschnitten hätte etwas mehr Eiweiß/nXP gut zu Gesicht gestanden. Berater meinte, wäre diese Jahr bei vielen so: durch hohen Ertrag etwas Ausdünnung...
Maisanalyse gefällt mir sehr gut, über 7MJ/Nel waren wir erst ein Mal... Sorten Ronaldinio und Messago von DSV Saaten (Milchkuhmais.de) Jetzt soll der Milchpreis ja wieder deutlich anziehen, dann kommen wir vielleicht auch wieder in die Situation, dass es Spaß macht...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon xyxy » Mi Nov 07, 2012 12:17

Gras
1er:
34,6TS 19Rp/141 6,5 Mj 22%Rf
2er:
52,9TS 15,7Rp/136 5,8Mj 26%Rf
3er:
50,3TS 17,2Rp/147 6,3Mj 25% Rf
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon peppo » Mi Nov 07, 2012 21:32

Hat es einen bestimmten Grund warum du den 2 und 3 Schnitt so stark angewelkt hast ?

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon xyxy » Do Nov 08, 2012 7:56

Hat keinen besonderen Grund, kann ja nicht immer :regen: :klee: :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon PhilippS. » Do Nov 08, 2012 20:32

wir ziehen erst nächste Woche,mal schauen was dabei rauskommt!
@Temme
wie hat dir der Messago gefallen?Nimmst du den wieder?Hat der augenscheinlich den gleichen Masseertag gebracht wie Ronaldinio,oder sogar mehr?
Wie ist die Sorte sonst so?Jugendentwicklung etc.?
Ich hab mir jetzt schon alles reingezogen was ich über die Sorte finden konnte aber es geht natürlich nichts über unabhängige Praktikermeinugen.

Mfg Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon Temme » Sa Nov 10, 2012 7:43

Rein optisch kam der Messago mit Ronaldinio nicht mit. Der Häckslerfahrer meinte aber vom Ertrag wäre da kaum ein Unterschied gewesen, zumindest bei dem Messago nach Grünroggen, der am 8.Mai reingekommen ist. Der Messago nach dem 1. Schnitt Gras ist erst am 22.5. reingekommen, der ist etwas Kurz geblieben, ca 220-230cm, hatte aber enorm kräftige Stengel, da wir nicht wiegen kann ich´s aber nicht genau sagen... Der ganz späte hatte aber auch´n bescheidenen Start, da war´s einfach zu kalt. Ich warte noch mal die 2. Analyse ab, dann kann ich dir mehr sagen... Beim 1. Termin waren 3/4 Ronaldinio 1/4 Messago, beim 2. Termin umgekehrt...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon Temme » Fr Dez 07, 2012 14:27

So, Ergebnisse vom großen Maishaufen sind auch da:
Mais 2012 (2. Häckseltermin)
33,1% TS, 6,99 MJ/Nel, 36,9% Stärke, 77,2% Verdaulichkeit

Gras Herbstschnitt
22,2 % TS, 6,12 MJ/Nel, 16,7% Rohprotein, 23,4 % Rohfaser,129 nXP, 76,0% Verdaulichkeit

Mais super, der letzte Grasschnitt hat fast keine Sonne gesehen, dafür gehts´s, Jungvieh muss auch was zu fressen haben...

Hab für nächstes Jahr wieder 15 Pack Messago bestellt...
Werde auch wieder Ronaldinio nehmen, vielleicht eine Ecke Grosso und nach Grünroggen auf leichtem Boden Ricardinio, so zumindest bis jetzt der Plan...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon Temme » Fr Jan 04, 2013 11:41

Na so ganz gross war die Resonanz bis jetzt ja noch nicht...
was in dem Zug auch ganz interssant wäre; Wie sieht´s bein euch mit der Kraftfuttereffektivität aus?? man sagt ja immer alles unter 250 g KF/kg Milch ist gut (Naturlich immer abhängig von der Leistung, je höher die Leistung, desto höher der KFverbrauch je KG Milch; wäre zumindest plausibel...)
wir füttern im Moment
3kg Eiweissfutter (Inkl Mineralstoffe, Harnstoff, Kalk uns Salz)
4 kg Treber (auf TS umgerechnet 1kg KF)
4 kg Zuckerrübenschnitzel (auf TS umgerechnet 1 kg KF)
250 g Smulsirup (auf TS umgerechnet ca 165 gKF)und
Im Schnitt 1,75 kg KF am Transponder,
wären 6,915 kg, also 6915 g KF pro Kuh bei im Wochenschnitt 29,6 kg Milch


==> 6915/29,6

= 233g KF/kg Milch

Wir lagen auch schon mal besser, aber auch schon deutlich schlechter...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon Iron Maiden » Mo Jan 07, 2013 22:35

Ich liege derzeit bei ca. 250 g bei knapp 32 kg Milch/Kuh.

Habe allerdings auch leider noch nicht die Grassilagequalitäten wie du!
1. Schnitt mit gut 6,3 MJ NEL, 2. mit 6,1...
3. und 4. geht komplett an die Rinder bzw. BGA, da mach ich keine Analyse.
Habe letztes Jahr angefangen die ersten Flächen total umzubrechen.
Unsere Grasnarben sind einfach zu schlecht, da kommt man mit Nach- und Durchsaat nicht weiter!

Mais füttere ich noch den alten, von dem Neuen hab ich noch keine Analyse... 8)


Was bezahlst du für den Smulsirup?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon xyxy » Fr Jul 05, 2013 10:02

xyxy hat geschrieben:Gras
1er:
34,6TS 19Rp/141 6,5 Mj 22%Rf
2er:
52,9TS 15,7Rp/136 5,8Mj 26%Rf
3er:
50,3TS 17,2Rp/147 6,3Mj 25% Rf


2013 1er
41,9TS 16,6 Rp/ 136 6,1 Mj 26,2Rf :?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon JuliaMünchen » Fr Jul 05, 2013 11:33

An Temme: Wie lagerst du deinen Biertreber? Hast du schon mal Biertreber im Folienschlauch probiert?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon vansan » Fr Jul 05, 2013 11:52

bin zwar nicht temme aber schildere trotzdem mal meine erfahrungen:im schlauch geht das echt spitze,kein schimmel und die feuchtigkeit bleibt auch schön im treber.hab das einmal ohne schlauch gemacht,einfach folie rüber wie bei einem normalen silo und mit sandsäcken abgedichtet.alleine das verfestigen der kanten war eine sche... arbeit und richtig fest waren sie auch nicht.und so haben sie auch teilweise geschimmelt.also mein fazit wenn treber dann nur im schlauch
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon JuliaMünchen » Fr Jul 05, 2013 13:08

Aha, und wie teuer ist bei dir der Treber im Schlauch pro dt frei Hof geliefert?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon vansan » Fr Jul 05, 2013 13:29

da kann ich dir leider keine aktuellen preise sagen,ist jetzt ca. 2 jahre her das ich das letzte mal treber gefüttert habe.ich meine das die t ca. 3-4 € teurer war als ohne schlauch.im moment sind aber alle saftfuttermittel im preis angezogen.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grundfutteranalyse Ergebnisse 2012

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Jul 05, 2013 14:01

Preise derzeit in Nordhessen, in Steinwurfweite zum brauereigespickten Sauerland :wink:
Zwei Züge ~50t frei Hof, 42€/t bei Schlauchsilierung 5 € + Mwst mehr.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki