Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

Gründland Striegeln und Walzen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon pasch016 » Do Feb 14, 2019 21:12

Hallo,
bei mir in der Gegen hat der Lohnunternehmer sich jetzt eine neuen Gründlandstriegel mit nachlaufender Walze gekauft und bietet diese jetzt im Verleih an. Hier mal eine ähnliche Kombination, damit ihr genau wisst wovon ich spreche: https://www.topagrar.com/technik/news/d ... 82627.html

Habe bisher immer mit dem Grünlandstriegel gearbeitet und dann ein paar Wochen später (2-6 Wochen), je nach Witterung nochmal mit der Cambridgewalze drüber gewalzt.
Kann mir einer von die Vorteile dieser Kombination genauer erklären ?
Habe es nämlich normalerweise so gelernt, dass man nicht sofort hinterher walzen sollte, damit man das Unkraut/Moos und so weiter in den Wiesen nicht sofort wieder festwalzt und es wieder anfängt zu wachsen.

Könnt ja mal ruhig alles schreiben was euch so einfällt.
pasch016
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 07, 2019 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Teddy Bär » Fr Feb 15, 2019 12:19

Hallo.
Da hast du absolut recht. Wenn man die Rispe oder das Moos ausrupft, um es sofort wieder anzuwalzen, das macht keinen Sinn.
Der Vorteil ist aber auch klar. Einmal drüber und vorüber. Gras nachsähen geht damit auch im gleichen Arbeitsgang.
Allerdings, in intensiv geführten Wiesen, wo weder Moos noch Rispen anzutreffen sind, da ist man mit so einer Kombi gut bedient.
Ich hab seit Jahren eine Scariflex. Für mich ist die Maschine ideal. Für andere Betriebe passt so eine Kombi besser. Man muss wissen was man will.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Ferengi » Di Feb 19, 2019 15:54

Am Besten sind Prismenwalzen.

Die richtig Geschwindigkeit vorrausgesetzt drücken sie die Nachsaat gut an,
schleudern aber die Rispe wieder hoch, so das die locker oben drauf liegen bleiben.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Weirich » Di Feb 26, 2019 21:27

Hallo, wenn wir schon beim Thema sind.

Wir haben unsere Wiesen noch nie gestriegelt. Sie wurden einmal im Jahr mit einer wiesenschleppe abgeschleppt und das wars.
Wir nutzen unser Grünland für Weidehaltung und Schnittwiesen werden 2 mal geerntet ( Juni und September). Nun ist es so dass der Altbestand teilweise sehr miserabel ist. Hatte gestern mal einen Striegel geliehen und auf 1 Quadratmeter habe ich teilweise einen 10 l Eimer voll Altgras und Moos rausbekommen. Ich habe mich jetzt zwar schon über 1 Jahr mit Übersaaten und Nachsaaten beschäftigt aber die praktische Erfahrung fehlt einfach.

Habe heute einen APV Striegel mit nachsaateinrichtung organisieren können. Der Wetterbericjt sagt für Sonntag und Montah jeweils 18 Liter an und frösteln soll es angeblich auch nicht mehr.

Welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht bei Nachsaaten ? Wie viel Kg sollte ich anfangs streuen ? Werde erstmal 5 ha testen , aber über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!!

Lg
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Ferengi » Di Feb 26, 2019 21:35

Kommt auf die Verunkrautung an.
Ist Letztere sehr stark würd ich 20 KG je Hektar nachsäen.
Ist sie weniger stark jetzt 10 KG, und eventuell im September noch mal 10 KG.

Nach dem sehr trockenem letzten Jahr werden wohl viele Wiesen so lückig sein, das man nicht bis Herbst warten kann.
Also 20 KG im Frühjahr.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Feb 27, 2019 19:31

Der Erfolg der Nachsaat hängt halt davon ab, ob es danach regelmäßig regnet. Sonst bringen leider weder 10 noch 20 kg/ha etwas.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Ferengi » Mi Feb 27, 2019 19:34

Ich bin mir sicher wir werden dieses Jahr all das bekommen was 2018 gefehlt hat. :(
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Feb 27, 2019 19:47

Ich kann es nur hoffen, Ferengi. 2017 war mir jedenfalls lieber als das Vergangene. Aber hier ist es schon wieder so trocken, wir hatten im Februar bisher 13 mm :regen:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Ferengi » Mi Feb 27, 2019 19:50

Also mir ist zu trocken lieber als zu nass.
Ich hätte gerne wieder ein Jahr wie 2018.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Jm010265 » Mi Feb 27, 2019 20:49

bei uns ist es Pfurztrocken, wenn das so weitergeht wird es noch schlechter wie 2018
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Feb 27, 2019 22:29

Ich kann noch nicht überall auf dem Grünland fahren da es zu nass ist.
Wenn das Wetter so mild bleibt wird wohl Anfang April der 1. Schnitt fallen.

Ich würde definitiv mehr als 5kg nachsäen wenn die Narbe nicht im perfekten zustand ist.
Wenn die Wiese im miserablen Zustand ist würde ich unter 15kg nicht anfangen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Weirich » Do Feb 28, 2019 6:17

Hallo,

Werde heute 2 Testwiesen nachsäen mit 10-12 kg/ha.

Die erste Wiese (ca.3 ha) ist eine weidenutzung. Die Kühe will ich schon zeitig drauf lassen und nachsäen will ich heute und im Spätsommer nochmal.

Die 2. Wiese ( Mähweide) wird in 4 Parzellen unterteilt.Gesät wird auch heute und im Spätsommer wenn genug Regen vorausgesagt wird. Die Hälfte will ich Anwalzen. Jeweils 1/4 angewalzt und nicht angewalzt wird siliert (2 mal ) und auf den anderen Parzellen wird einmal Heu und einmal Silage gemacht. Eig heißt es ja dass man eine frühe Nutzung machen soll um den Konkurrenzdruck zu verringern. Jedoch versuche ich Heu immer sehr früh zu machen ( Ende Mai bis Anfang Juni). Mal schauen was für Ergebnisse mich erwarten.

Lg
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon DWEWT » Sa Mär 02, 2019 16:25

Weirich hat geschrieben:Hallo, wenn wir schon beim Thema sind.

Nun ist es so dass der Altbestand teilweise sehr miserabel ist.


Was heisst das genau? Starke Verunkrautung oder Fehlstellen ohne jeden Bewuchs? Dort wo das Moos herausgerissen wurde, muss auf jeden Fall zeitnah wieder eine Nachsaat platziert werden, bevor sich dort unerwünschte Pflanzen breitmachen. Da sich das Klima hin zu ausgiebigeren Trockenphasen im Frühjahr zu entwickeln scheint, wäre eine ausreichend starke Nachsaat im Frühherbst sinnvoller. Trotzdem solltest du, dort wo gestriegelt wurde, nachsäen. Leider müsstest du auch jetzt schon mehr als 15kg/ha ausbringen. Die Nachsaat im Herbst sollte so gestaltet werden, dass unmittelbar nach der Ausbringung eine trittintensive Beweidung stattfindet. Die Dauer sollte 14 Tage nicht überschreiten, damit die auflaufenden Samen nicht gleich geschädigt werden. Für den Rest des Jahres, ist die Beweidung dann allerdings auf dieser Weide vorbei.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Weirich » So Mär 03, 2019 19:37

Nach dem Striegeln hatte ich ungefähr auf einen Quadratmeter , 20 % Fehlstellen.
Nachgesät habe ich mit 20 kg/ha. Nachgesät wurde mit einem APV GS 600 und der Mantelsaat MG 505.
In den letzten Tagen hat es insgesamt 9 l geregnet und die nächste Woche sollen auch nochmal 25 runter kommen.

Ich hoffe auf das beste.
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gründland Striegeln und Walzen

Beitragvon Fendt 515C » Mi Mär 06, 2019 19:07

Wir haben die ersten 100ha bis auf Mineraldünger fertig. Haben von 5-10kg etwa nachgesäht heute waren wir nochmal mit einer Runde Landwirte und Grünlandprofis rüber über die Flächen.

Nachsaat dieses Jahr eher 3-7kg da bei uns das Grünland sehr gut aussieht und eine dichte Narbe da ist. Grünland sieht jetzt besser aus al nie nach dem Winter, also von der Gülle nur NH4 anrechnen und auf 110kg N aufdüngen. Denn noch etwa 60kg K und 40kg S rauf damit wireinen ordentlichen 1 Schnitt bekommen. Wenn das Wetter so weiter geht dann 15-24. April. Ackergras das selbe damit wir unsere Grundfutter reserven auffüllen können. Und Neuansaaten wie gewohnt im Frühjahr bzw. Frühsommer mit Hafer als Deckfrucht und den Herbst eher mieden falls es zu Nass wird, damit die 200kg N aus der alt Narbe nicht abhauen.

Hoffe das wir nächste Woche wieder vernünftig fahren können und mit der Mineraldüngung loslegen können, geplant war eigentlich gestern/vorgestern :roll:
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki